-
CANON EOS 450D Objektiv
Hallo,
Ich habe vor mir die oben genante Kamera zu kaufen, leider kenne ich mich mit den Objektiven nicht so aus. Ich sag euch einfach mal was ich machen will :=)
Ich habe viele Tiere, Schlangen Skorpione und Spinnen! Die Skorpione sind recht klein, max so 10cm. Und von denen will ich super Makroaufnahmen machen.
Ich habe ein bild gefunde wie ich sie machen möchte:
http://www.abload.de/img/dsc_0060tvg.jpg
Geht das mit dem Mitgelieferten Objektiv? Oder muss nen neues her?
Wenn ja welches ?
Bei der Cam ist das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS Objektiv mit dabei.
Mfg
Manuel
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Futureman
Geht das mit dem Mitgelieferten Objektiv? Oder muss nen neues her? Wenn ja welches ?
Hallo und Willkommen hier im DCC,
interessante Hobby hast du :D; also grundsätzlich geht da schon was mit dem Kit-Objektiv, allerdings denke ich, wirst du sicher schnell an dessen Grenzen stoßen. Für den Anfang (ich weiß ja nicht wie erfahren du in der (DSLR)Fotografie bist) ist es bestimmt gut, aber bei deinem Hobby brauchst du auf kurz oder lang schon ein gutes Makro-Objektiv, welches vorzugsweise auch noch lichtstark ist. Die Frage ist ob es sich preislich lohnt, nur den Body zu kaufen und direkt ein anderes Objektiv, oder ob der Preisunterschied zu dem Kit nicht so goß ist (dann lieber das Kit-Objektiv sofort verkaufen). Aber da werden dir die anderen sicher noch mehr Tips geben können. ;)
PS: Ich hoffe, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt, komme grad von Nachtschicht und muss erstmal pennen gehen. :D
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
10cm grosse Scorpione gehen mit dem Kit-Objektiv gerade noch, wenns aber kleiner wird, dann braucht man schon ein Makro-Objektiv. Da gibts verschiedene zur Auswahl.
Wieviel möchtest Du denn ausgeben?
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo,
Danke schonmal für die antworten, leider habe ich keine erfahrungen in dem bereich :=)
Was für ein Makroobjektiv käme den dann in frage ?
Sollte aber nicht ALZU teuer sein, nicht das das ding 1000€ oder so kostet.
Und ja ich werde den kit kaufen, der body is nur 30€ billiger.
Naja wieviel ich ausheben woll (muss) hängt davon ab wieviel dann das makroobjektiv kostet :=)
Mfg
Manuel
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Ich verwende z.B. das Canon 60mm Makro
+ klein und leicht
+ günstig mit 370 Euro
+ sehr gute Abbildungsleistung
+ rattenscharf
+ lichtstark
- Fluchtdistanz (Mann muss nah ran)
Vielleicht wäre das was. :)
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hi Manuel,
sollen's denn nur Makros Deiner Tiere sein, oder geht's damit auch in Urlaub/Aquarium/Zoo/Sport etc.?
Die gezeigte Qualität schaffst Du nämlich locker auch mit einem Immer-drauf-Objektiv.
Ich bin so frei zwei meiner Bilder als Beispiel für das 28-300 von Tamron anzuführen:
http://gallery.digicamclub.de/4image...82&mode=search
http://gallery.digicamclub.de/4image...40&mode=search
Mit nem Makroobjektiv geht's zwar noch ne Nummer hübscher, aber Du bist sehr eingeschränkt.
Gruß,
Sylvie
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Sylvie
Das sieht doch schonmal nett aus, genaso wollte ich das haben, welches objektiv ist das nun genau ?
Hätte einer ma nen Makrobild mit dem Mitgelieferten Objektiv? Also dem Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS.
Weil ich denke das das objektiv erst nächsten monat im Buged liegt :=) Brauche ja auch noch einen Blitz.
Was ist den mit diesen Objektiv? Tamron AF 18-200mm 1:3.5-6.3 XR Di II Sry aber ich kenn mich null aus mit den dingern. weis netmal was die 18-200mm zu bedeuten hat..
Wenn ich so ein bild wie due es gepostet hat hinbekomme bin ich voll auf zufrieden...
Natürlich werde ich auch ma was anderes Fotografieren wie z.b meine katze :=) oder meine 9m Pythons oder mal im Wald was. Aber ich Liebe Makroaufnahmen und darauf soll der Haupt augenmerk liegen.
Gibt es vllt irgendwo ne infoseite was das mit den ganzen Objektiven auf sich hat ? Den als anfänger is man da echt aufgeschmissen.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Futureman
weis netmal was die 18-200mm zu bedeuten hat..
Das ist die Brennweite des Objektivs, d.h. in diesem Fall kann das Zoom-Objektiv einen Bereich von 18 - 200 mm abdecken.
Was man so aber nicht übernehmen kann, da die 450D einen Formatfaktor (auch Crop-Faktor genannt) von 1,6 hat, d.h. du musst die angegebene Brennweite mit 1,6 multiplizieren um auf die tatsächliche Brennweite (äquivalent zum Kleinbildformat) zu kommen, also 28,8 - 320 mm.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Futureman
Gibt es vllt irgendwo ne infoseite was das mit den ganzen Objektiven auf sich hat ? Den als anfänger is man da echt aufgeschmissen.
Ich denke, dass du hier schon ganz gut aufgehoben bist, lies dich ein bisschendurch Forum, bei Fragen, einfach Fragen. Hier wird dir schnell und gut geholfen. Und was die Bilder angeht, einfach welche machen und rein in die Galerie damit, dort bekommst du neben Kritik, auch Tips und Tricks. ;)
Ansonsten hilft bei Fachbegriffen auch die Wiki-Seite sehr gut aus.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Ah okay, was ich noch sagen muss: Bei meinen Skorpionen kann ich nicht bis auf 10cm an die Tiere ran, sonst war es das letzte Foto was ich gemacht habe. ich weis nicht inwiefern das die Wahl des Objektives beeinflusst.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
also ich hab ma weng in der Gallarie geguckt und diese Bild gefunden:
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=44321
SO sollen auch meine Bilder werden :=)
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hi Manuel,
erstmal noch eine einfachere Erklärung zu den Brennweiten. Der normale Mensch knipst so zwischen 18 und 300 mm. 18 mm ergeben ein schönes Landschaftsbild, wobei Du so ca. einen Winkel von 90 Grad aufnehmen kannst. Mit 300 mm lassen sich schön die Dinge ranzoomen. Stell Dir vor 3 m vor Deiner Nase sitzt ein kleiner Vogel, mit 300 mm kriegst Du ihn formatfüllend ins Bild.
Das Fliegenbild ist auch mit einem Immer-Drauf-Objektiv aufgenommen worden, ich meine das wäre sogar ein sehr billiges.
Meins ist das hier: http://geizhals.at/deutschland/a117234.html.
Ich denke das wäre auch erstmal die richtige Wahl für Dich. Die weiteren Begehrlichkeiten kommen dann mit der Praxis. Das Kit-Objektiv mit 18-50 mm ist für Makros eigentlich nicht zu gebrauchen.
Gruß,
Sylvie
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Futureman
Das geht nur mit einem Makro-Objektiv oder mit einer Nahlinse.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Futureman
Tja mein Guter, dann kommst Du aber um ein richtiges Makroobjektiv nicht herum. Das 90mm Tamron ist da schon sehr gut, wenn Du aber so kleine Tierchen wie die von Dir rausgesuchte Fliege so groß ablichten willst, sollte es dann schon ein bissel mehr sein, da die Fluchtdistanz (also die maximal mögliche Annäherung, bevor das Tier die Flucht ergreift) dann schon etwas größer ist.
Guck mal hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/13435786 und
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=45086
Diese beiden Fotos wurden mit dem 180mm Makro von Sigma geschossen. Bei dieser Kragenweite schnellt dann aber der Preis ganz schön nach oben und Du stößt hier schnell in Richtung 1000-Euro-Marke vor.
Leider gibt es die Eierlegendewollmilchsau in der Fotografie eben auch noch nicht. Daher mein Tipp:
1. behalte dein Kitobjektiv, das ist nämlich wesentlich besser als sein Ruf und bei der 450D hat es außerdem bereits einen Bildstabilisator.
2. kaufst Du Dir ein mittleres Makro-Objektiv. Entweder das 90mm von Tamron, oder von Sigma das 105mm Makro . Beide kosten so um die 350 Euro, wobei das Sigma eben am Ende vielleicht die entscheidenden 15mm (an der 450D sind es 24mm) mehr an Brennweite bietet und damit die Fluchtdistanz verlängert. Damit kannst Du deinen Makro-Ambitionen schonmal ganz gut frönen. Reicht das nicht, dann MUSS was Größeres her - so einfach ist das. ;-)
Der spätere Kauf von weiteren Objektiven hängt von Deinem Fotografierbedarf ab.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Ich denke ich werde es so machen:
ende diesen monat den 450d KIt mit den 18-55mm Objektiv.
Im Oktober das 28-300 von Tamron
Und im November das Sigma das 105mm Makro
So sollten dann alle meine Bedürfnisse vorerst erledigt sein.
Ich denke ich sollte dann erstmal alles austesten und mich genau in der Materie einfinden so das ich dann auch die Objektive ausreitzen kann bevor ich an was besseren denke.
Mfg
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und habe ähnliche probleme wie futureman. ich möchte mir auch eine kamera kaufen, ich habe überlegt zwischen eos 5d und eos 450d, wobei ich mich nach langem überlegen zu der 450d entschieden habe, da ich wirklich noch anfängerin bin.
nur ich denke, ich werde mich für das Doublezoom KIT ( inkl. EF-S 18-55 IS und EF-S 55-250 IS KIT ) entscheiden. und der preis im set ist (denke ich) ganz ok, 722 euro
kennt das jemand von euch, sind die objektive gut?
ich habe vor, portraits zu fotografieren und poster zu drucken ( habe friseurgeschäft und will meine poster selber machen)
kann mir noch jemand bitte einen guten blitz empfehlen.
gruss ansha
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo Ansha,
da begibst Du Dich ja quasi direkt in den semiprofessionellen Bereich. Portraits sind gar nicht so einfach, und wenn sie dann noch ins Schaufenster sollen …
Die Kamera reicht völlig aus, aber das ist leider nicht alles. Ich würde mir da schon ein Objektiv mit besserer Abbildungsleistung anschaffen. Z. B. eins der oben genannten Makroobjektive. Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem hier http://geizhals.at/deutschland/a60880.html gemacht.
Bei Portraits finde ich es außerdem wichtig von verschiedenen Seiten zu beleuchten, da wäre dann statt Blitz eher eine Blitzanlage angebracht (manche behelfen sich hier auch mit 500W-1000W-Baustrahlern … geht auch). Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist eine gute Fotobearbeitungssoftware, und das Wissen darum, wie man diese bedient. Günstige Blitzanlagen und Hintergründe gibt’s z. B. bei www.foto-walser.de.
Wenn ich Dir auch eine Empfehlung aussprechen darf: Kauf Dir zuerst ein Buch über Portraitfotografie und -retusche, damit die ersten Versuche nicht so frustrierend sind, und Du auch gleich weißt wo Deine Fehler liegen.
Bearbeitungsprogramme gibt’s jede Menge. Eins der geläufigsten ist Photoshop-Elements (ich kenne mich da leider nicht so aus). Aber auch da gilt, man muß eine Menge lernen, und es werden auch Lern-DVDs angeboten.
Gruß,
Sylvie
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
danke für deine antwort,
ich habe mir bereits das corel paint shop pro photo xs gekauft, komme damit ganz gut klar, aber übung macht den meister.....
natürlich soll die kamera zusätzlich auch als allrounkamera dienen,
deshalb die frage, ob das Doublezoom KIT ok ist.
mir ist auch klar, dass meine ersten fotos nicht direkt ins schaufenster kommen ;-)
licht und hintergrund ist auch klar bei portraits, aber dennoch brauche ich einen guten blitz für obendrauf.
meine vorstellungen sind..... kamera kaufen, knipsen, dabei kamera kennen lernen, bilder anschauen, nächstes mal besser machen, bücher/foren lesen, dazulernen, bilder bearbeiten, wieder dazulernen.... und irgendwann werde ich zufrieden mit meinem ergebnis sein, nur will ich von anfang an ne relativ gute ausrüstung haben, nicht dass ich nach einem jahr wieder was neues kaufen muss, weil ich irgendwas nicht bedacht habe.
gruss ansha
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
nochmal ich
du empfiehlst:
Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für Canon (A09E) für ca. 290,- euro
ist das so viel besser als das zubehör von der 450d:
EF-S 18-55 IS und EF-S 55-250 IS KIT ?
gruss ansha
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Dann wäre aber sicher auch das Tamron 17-50/2.8 eine Überlegung wert. Rattenscharf und durchgängig eine Lichtstärke von 2.8 (nur ne halbe Blende weniger als das 50/1.8). Damit hättest Du einen prima Ersatz für das Kit-Objektiv, weitwinkelig und trotzdem portraitgeeignet. Viel größer würde ich es für die 450D nicht nehmen, da du ja den Crop-Faktor (Brennweitenverlängerung durch kleinere Sensorgröße) beachten mußt. Somit werden aus den 50mm immerhin 80mm Brennweite und da muß schon ein ordentliches Stück Platz zwischen Dir und dem Model vorhanden sein.
Als spätere Ergänzung kann dann ein Teleobjektiv (z.B. das Canon 70-300 IS) dazukommen, oder Du nimmst einfach doch das Doppelzoom-Kit und verscherbelst das 18-55er bei ebay zugunsten des Tamron 17-50/2.8
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
danke, gute idee :-)
welche Canon 70-300 meinst du genau?
gruss ansha
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Heiko
Dann wäre aber sicher auch das Tamron 17-50/2.8 eine Überlegung wert. Rattenscharf und durchgängig eine Lichtstärke von 2.8 (nur ne halbe Blende weniger als das 50/1.8). Damit hättest Du einen prima Ersatz für das Kit-Objektiv, weitwinkelig und trotzdem portraitgeeignet. Viel größer würde ich es für die 450D nicht nehmen, da du ja den Crop-Faktor (Brennweitenverlängerung durch kleinere Sensorgröße) beachten mußt. Somit werden aus den 50mm immerhin 80mm Brennweite und da muß schon ein ordentliches Stück Platz zwischen Dir und dem Model vorhanden sein.
Als spätere Ergänzung kann dann ein Teleobjektiv (z.B. das Canon 70-300 IS) dazukommen, oder Du nimmst einfach doch das Doppelzoom-Kit und verscherbelst das 18-55er bei ebay zugunsten des Tamron 17-50/2.8
Dem kann ich nur zustimmen, da auch ich diese Linse habe!
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hi Ansha,
zu Objektiven hast Du ja jetzt jede Menge Tips bekommen. Für Portraits sollte ein Objektiv mit fester Brennweite reichen, da geht's natürlich auch recht günstig.
Ich kenne leider nur die, mit denen ich selbst fotografiert habe.
Für die Fotografie neben den Portraits würde ich jedem ein Objektiv mit möglichst großem Brennweitenbereich empfehlen. Nichts ist lästiger als unterwegs die Objektive zu wechseln. Das 28-300 von Tamron hatte ich ja oben schon angesprochen. Für etwas mehr Weitwinkel gibt's das 18-250 von Tamron und sicher noch einiges von anderen Anbietern wie Sigma.
Gruß,
Sylvie
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Sylvie
Für die Fotografie neben den Portraits würde ich jedem ein Objektiv mit möglichst großem Brennweitenbereich empfehlen. Nichts ist lästiger als unterwegs die Objektive zu wechseln.
Hallo Sylvie,
Der große Vorteil ist doch bei den DSLRs doch gerade, dass man die Objektive wechseln KANN. Gerade das 28-300 mit Bildstabi hab ich mal testen dürfen, nur hat es mich nicht wirklich überzeugen können, aber vielleicht gibts bei Tamron auch eine Serienstreuung. Mir würde da jedenfalls untenrum einiges an Brennweite fehlen.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
ansha
danke, gute idee :-)
welche Canon 70-300 meinst du genau?
gruss ansha
ich meine das Canon 70-300/4,0-5,6 IS USM.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo,
Wie ihr gelesen habet, habe ich mich ja für das
Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Canon AF
und
Tamron AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO CANON
Entschieden.
Nun bin ich nur ein bischen verwirrt, es steht überall makro dabei. Für die makroaufnahmen ist ja dann das Sigma. Und was ist dan mit dem Tamaron? Kann ich des dann auch nur für makro benutzen ?
Will ja nur nicht 2 mal das gleich kaufen :=)
Weil das Tamaron soll ja dann für alles andere sein Sprich landschaften naturbilder usw.
Mfg
Manuel
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Nein, natürlich nicht. Nur weil Macro draufsteht, haisst das nicht, dass es nur Macros ablichten kann. Aber an deiner Stelle würde ich mir dann die VC-Version (also mit Bildstabilisator) holen.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Okay danke,
Nun noch ein paar fragen....fangen wir mal an:
Also nehmen wir mal ein 18-200mm und ein 11-18mm Weitwinkel und z.b das Canon EF-S 18-55mm.
Mit dem 18-200 mm kann ich auch Weitwinkel machen aber bis Maximal 18mm oder ? Der vorteil von den 11-18mm ist dann einfach die 7mm oder ? Also theoretisch würde ich mit dem 18-200mm wenn ich es auf 18mm stelle das selbe bild bekommen wie wenn ich das 11-18mm auf 18mm stelle oder ?
Dann das 18-55mm und das 18-200mm d.h dann das ich mit dem 18-55mm nur bis 55mm "zoomen" kann und mit dem 18-200mm einfach mehr "zommen" kann oder ? Also wenn ich des 18-55mm auf 55mm stelle und das 18-200mm auf 58mm stelle das ich dann wieder das gleiche bild habe ? Oder verstehe ich da was falsch ? thepretisch müsste ich ja dann das 18-55mm in die Tonne treten können da ja das 18-200mm genau das selbe kann nur noch weiter "zoomen" kann?
Bei einen 70-300mm würde ich dann einfach weniger "fläche" ins bild bekommen aber viel mehr zommen ?
z.b ein Fussballfeld. mit dem 18-55mm bekomme ich beide tore seitlich ins bild wenn ich es auf 18mm stelle. Mit dem 70-300 nur z.b ein drittel des fusballfeldes oder ? Weil ich eben nicht auf 18mm runter komme ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine *g*
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
:respekt: Korrekt und einfach beschrieben, genau so ist es!!!
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Ah okay, dann hab ichs verstanden :=)
aber z.b ein Weitwinkelobjektiv mit 11-18mm und ein 18-55mm, sind die 7mm Weitwinkel wirklich 340 euro wert? wachen die 7mm soooo viel aus ?
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Tja, das muss jeder für sich entscheiden, ob das einem Wert ist. Wer viel und gern in diesem extremen Weitwinkel fotet, dem wird es schon das wert sein, diese Weitwinkel Objektive sind eben soooo teuer.
Also meine persönlichen Favoriten sind nach wie vor, das 17-50mm Tamron (welches ich schon habe) und das 50-150mm Sigma (hab ich noch nicht), weil beide eine durchgängige Lichtstärke von f2,8 haben!
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Du kannst dir ja mal einige Testberichte durchlesen, falls du es noch nicht gemacht hast:
Tamron 11-18 mm
Tamron 17 - 50 mm
Sigma 50 - 150 mm
und andere Objektive
Sollte ne Weile reichen, ich geh jetzt mal ein bisschen pennen.
Bis denne.:hehehe:
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
ahja, durchgängige lichtstärke heist?^^
Was macht die ?^^
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Okay, den noch.
viel Lichtstärke heisst in dem Fall, dass die Blende des Objektivs viel Licht auf den Sensor lässt, was dir den Vorteil einer geringeren Belichtungszeit einbringt. D.h. bei geringen Lichtverhältnissen, kannst du noch ohne Blitz foten ohne zu verwackeln. Bei den meisten Zoom-Objektiven nimmt aber die Lichtstärke mit zunehmender Brennweite ab. Das ist bei den beiden genannten Objektive nicht so, die haben im gesamtem Brennweitenbereich eine Lichtstärke fon f2.8!
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
...und du dann, wenn du so ein f2.8 Objektiv auf z.B. 5,6 abblendest (also die Blende schließt), ein scharfes Bild bekommst, was mit einem der genannten Super-Zoom-Linsen nicht zu schaffen ist. Die fangen ja in ihrer Telestellung nämlich gerade erst bei f5.6 an.
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
@ Heiko und Goddy
Das mit dem Objektivwechsel ist natürlich eine feine Sache, wenn das Motiv unbeweglich und erreichbar ist.
Für Schnappschüsse, Feste und Feiern, Zoobesuche und Aquarien, Sportveranstaltungen etc. geht's meiner Erfahrung nach nicht ohne Superzoom.
Man stelle sich ein Radrennen vor, in dem die Fahrer auf den Fotografen zufahren. Da hat man binnen weniger Sekunden den kompletten Superzoom-Bereich, und garantiert keine Zeit zum wechseln.
Gruß,
Sylvia
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Sylvie
@ Heiko und Goddy
Das mit dem Objektivwechsel ist natürlich eine feine Sache, wenn das Motiv unbeweglich und erreichbar ist.
Für Schnappschüsse, Feste und Feiern, Zoobesuche und Aquarien, Sportveranstaltungen etc. geht's meiner Erfahrung nach nicht ohne Superzoom.
Man stelle sich ein Radrennen vor, in dem die Fahrer auf den Fotografen zufahren. Da hat man binnen weniger Sekunden den kompletten Superzoom-Bereich, und garantiert keine Zeit zum wechseln.
Gruß,
Sylvia
Naja, jeder wie er glücklich ist. Am Ende muß man mit seinem Ergebnis zufrieden sein, oder? Ein Superzoom kann ich mir allerdings gut für Reisefotografie vorstellen, denn in staubig-windiger Umgebung mag ich auch nicht wirklich wechseln wollen... Allerdings reicht mir hier in 95% der Fälle eben doch das 17-85er (bzw. vorher das 17-70er).
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Goddy
Langsamer AF, fehlende Lichtstärke usw..
Hatte mir auch gerade gedanklich ausgemalt, wie der Autofokus sich redlich abmüht und den Brennweitebereich abfährt, sein Ziel endlich findet und....... der Radfahrer schon aus dem Bild raus ist.
:ugly1:
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
also sollte man sich kein 28-300 kaufen sondern etwas niedriger?
-
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo Futureman,
da ich Deinen Fragen entnehme, dass Du noch ein fotografischer Frischling bist, hier ein paar Tips eines alten Hasen.
Kauf Dir erst einmal die Canon 450D, ein gutes Dreibeinstativ und einen Fernauslöser. Mit dieser Erstausrüstung sammelst Du erst einmal Erfahrung. Aufgrund eigener Fotos kannst Du am besten selber feststellen wo es bei Deiner Ausrüstung am meisten fehlt.
Auch ich möchte dringend vor einem Superzoom (gern auch Suppenzoom genannt) warnen aufgrund der eher schwachen optischen Leistung und des langsamen Autofokus.
Gruss Fraenzel