ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Hallo!
Manuelle Objektive und die DSLRs - wie passen die Zusammen?
Ich beginne mit PENTAX:
ADAPTER für M42 Objektive
- M42 Adapterring von TeKaDe oder Nachbau von HAMA
- keinen "Kragenadapter" kaufen, Unendlich geht dann nicht
- im Kameramenü - Eigene Einstellungen
- Catch-in Fokus auf 2 (an)
- Blendenring auf 2 (Verwendung zulässig) einstellen
- Fukusunterstützung ist aktiv, Kamera bestätigt die Scharfstellung - wenn man weiterhin AF beim Objektiv eingestellt hat, löst die Kamera erst bei Scharfstellung aus (sog. Fokustrap)
CANON
ADAPTER für M42 Objektive - Adapterring mit und ohne Chip möglich
- mit Chip wird die Fokusunterstützung der Kamera aktiviert
- ohne Chip muss mit dem Auge die Schärfe gefunden werden
das selbe gilt für
ADAPTER für PENTAX PK Objektive
NIKON
ADAPTER für M42 Objektive -
noch keine Informationen bezüglich Fokusunterstützung
Ich habe eine phototools 24 um Unterstützung gebeten.
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo!
Manuelle Objektive und die DSLRs - wie passen die Zusammen?
NIKON
ADAPTER für M42 Objektive -
noch keine Informationen bezüglich Fokusunterstützung
Ich habe eine phototools 24 um Unterstützung gebeten.
Falls ich mich hier nicht total irre, passt das Auflagemaß der M42 Objektive nicht direkt an die Nikonians. Man kann im Unendlichen also nicht mehr fokussieren. Deshalb benötigt man einen Adapter mit einer Korrekturlinse.
Das führt angeblich zu Qualitätsverlusten und orignal Nikkore wären da besser geeignet.
Bitte nicht zerfleischen, wenn ich mich hier irren sollte.
Gruss Fraenzel
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Leider hast Du recht, ich habe das auch erst heute erfahren. :donk
Schade, dass diese Korrekturlinse im Adapter bei Nikon sein muss, aber vielleicht funktioniert es trotzdem gut.
Ich werde das mit der alten Fuji F1 pro ausprobieren, wenn ich sie habe, leider hat die nur 3,2MP.
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Soweit kann man schreiben:
Sony, Canon und Pentax kommen ohne Zwischenlinsen aus.
Adapter für die DSLRs Sigma, Olympus, Panasonic für M42 sind mir noch unbekannt.
mfg Peter
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Soweit ich weiß, frißt die Zusatz-Linse im Nikon M42-Adapter etwa eine Blende Licht
und erhöht den Crop um den Faktor 1,2.
Also haben die DX-Kameras (D40, D70, D80, ....) dann den Gesamt-Faktor 1,8 (1,5 x 1,2).
Ich hatte das mal mit der Nikon D70s und einem 1,8/50 mm Jena-Objektiv an einem "Unendlichfokus"-Adapter ausprobiert.
Die Ergebnisse fand ich nicht so berauschend prickelnd und das Gefummel mit dem manuellen Einstellen blöd.
Also habe ich es sein lassen und fokussiere weiter altmodisch automatisch.
Gruß Wilhelm
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Vielen dank für Deine Info!
Nikon ist ja für seinen tollen Autofokus bekannt. Daher passen die alten Manuellen nicht unbedingt zu dieser Marke, vor allem, wenn der Adapter so viel in den Strahlengang eingreifen muss.
Pentax ist in diesem Segment die beste Alternative, da diese Kamera die Manuellen bestens unterstützt, auch mit dem Stabilisator.
Canon ist mit dem Chip-Adapter Pentax-Konform, jedoch ohne Stabilisator.
Sony kann mit einem Chip-Adapter sogar den Stabilisator für 50mm Objektive aktivieren.
mfg Peter
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
NIKON - ADAPTER mit Linse für Unendlich von Hama
Diese Linse verkleinert.
Manche M42 Objektive fahren hinten so weit aus, dass sie an dieser Linse anstehen. Das 35/2,8 Flektogon kann mit diesem Adapter nicht über 3m Entfernung scharfstellen.
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2700920980/" title="M42 - Nikon Adapter (4) von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3088/2700920980_5f19cef4f5_o.jpg" width="640" height="480" alt="M42 - Nikon Adapter (4)" /></a>
Auf dem Bild ist die hintere Linse des Flek voll ausgefahren (Stellung Unendlich), der Adapter kann das nicht mehr aufnehmen.
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2700920718/" title="M42 - Nikon Adapter (3) von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3211/2700920718_a9f41ed739_o.jpg" width="640" height="480" alt="M42 - Nikon Adapter (3)" /></a>
Das Carl Zeiss Tessar 50/2,8 macht keine Probleme, in diesem Bereich muss man aufpassen.
Hier ist der Adapter nicht voll aufgeschraubt, man sieht noch das M42-Gewinde.
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2700920566/" title="M42 - Nikon Adapter (1) von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3296/2700920566_7d2eb55ddd_o.jpg" width="640" height="480" alt="M42 - Nikon Adapter (1)" /></a>
So sieht die Nikonseite aus -
Die Frage ist nun, ob die Fokuskontrolle bei Nikon funktioniert. Chipadapter habe ich keinen gefunden.
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
http://farm4.static.flickr.com/3089/...48d624b0_o.jpg
Und hier die Vorderseite. Mitgeliefert wird weiters der Deckel und ein Metallblatt als Hilfe, wenn der Adapter zu fest auf der Kamera sitzen sollte.
Wie thomaswilli vorher schreibt, das "Gelbe vom Ei" ist das nicht.
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
Hallo Peter,
bei Nikon ist es mit den Adaptern so, wie Du sagst - bescheiden schön.
Bei meinen Versuchen mit der Jena-Optik hat die Fokuskontrolle nicht funktioniert.
Scharfstellung also nur über den (eher dunklen) Sucher - fummelig.
Der Adapter, den ich seinerzeit hatte (Hama??), übertrug keine Werte,
also Kamerabedienung voll manuell. Zwar kein Problem, aber keine
Zeitautomatik ist doch hin und wieder lästig.
Meiner Meinung nach sind Nikon-Kameras für die Verwendung von Fremdobjektiven
eher nicht so gut geeignet, Ausnahmen (welche Objektive ??????) mag es geben.
Gruß Wilhelm
AW: ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
adapterring mit korrekturlinse von C/Y auf NIKON
Zitat:
Zitat von
Padiej
Soweit kann man schreiben:
Sony, Canon und Pentax kommen ohne Zwischenlinsen aus.
Adapter für die DSLRs Sigma, Olympus, Panasonic für M42 sind mir noch unbekannt.
mfg Peter
hallo!
ich verwende einen adapter mit korrekturlinse für mein yashica_altglas an der D80 und es funzt tadellos auch bei voller öffnung beim 2/50, freilich ist dann die wiedergabe weicher,aber dann will ich in den meisten fällen ohnehin.
lg,
werner