-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Hallo!
Neben Zeiss hat sich auch Meyer-Görlitz der Objektivherstellung verschrieben. Das Domiplan ist eine etwas einfachere Optik als das Tessar, und ist daher im Zentrum einen Hauch schärfer, baut aber gegen den Rand deutlich ab. Es stellt sich ein ein leichter Zoomeffekt ein.
Das Domiplan hat eine 6-eckige Blende, die man auch im Bukeh erkennen kann.
www.flickr.com/photos/padiej/2517670683/sizes/l/in/set-72157605267804121/
www.flickr.com/photos/padiej/2528272845/sizes/l/in/set-72157605267804121/
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Das Domiplan hat 3 Linsen (Triplet), während das Tessar aus 4 Linsen in 3 Gruppen aufgebaut ist.
Der Preis liegt um die 20€ (März 2008).
Die Kenner sprechen von einer einfachen, genialen Optik, die unterbewertet wird.
Die Objektive gibt es schwarz oder als "Zebra" (Silber-Schwarz).
Die Objektive waren auf den Praktika-Kameras aus den 67 Jahren. 1968 wurde dann Meyer in den Pentacon-Konzern integriert.
Für weitere Vertiefung in dieses Thema:
http://www.praktica-collector.de/Dom...8_50_Meyer.htm
Das Domiplan wurde letztendlich eingestellt und durch das Pentacon 1,8/50 ersetzt, welches besser und korrigierter ist.
mfg Peter
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Domiplan wurde letztendlich eingestellt und durch das Pentacon 1,8/50 ersetzt, welches besser und korrigierter ist.
mfg Peter
Was ist denn das PENTACON PRAKTICAR 1:1.8, f=50mm, MC für eines?
Anderes Modell, oder?????
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Glaube ich nicht, das Objektiv wurde nur auf verschiedene Kameras aufgebaut.
Unter
www.praktica-collector.de/SLR_all.htm
siehst Du, was es da an Kameras gab. Das ist eine eigene Wissenschaft und ich kenne mich bei den alten SLRs nicht aus.
Das Pentacon 50mm/1,8 werde ich in einem eigenen Thread vorstellen.
Das ist besser als das Domiplan und dem kommt dem Zeiss Tessar recht nahe.
mfg Peter
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
kann gut sein, dass für einen anderen Kamaratyp gemacht ist, hab mir mal den Anschluss auf dem Bild genauer angesehen, sieht dem M42 nicht ähnlich :beten:, hätte fast zugeschlagen. :D
Kennst du rein zufällig ne Seite, wo man Objektiv-Anschlüsse vergleichen kann? Bei manchen Bucht-Angeboten steht ja nicht immer dabei, welchen Anschluss die haben, aber anhand des Bildes kann man dann evtl. erkennen ob es passt.
Vielleicht können wir ja auch hier einen Beispiel-Thread machen?!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Jo !
Ich habe mich auch einmal mit einem Exakta-Anschluß vertan.
M42 muß prinzipiell immer dabei stehen, wenn Du ein Objektiv suchst.
Hier einige Bilder:
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
@Peter
darf ich fragen warum auf den M42 Objektiven der Blendenstift verklebt ist?
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Weil die Automatikfunktion für die Springblende an den DSLRs nicht funktioniert. Die analogen Kamerashaben hier kurz vorm Auslösen die Blende durch eindrücken des Stiftes geschlossen. Somit konnte mit Offenblende fokussiert werden (so wie jetzt auch).
Hat das Objektiv keinen Umschalter auf manuelle Blende, bleibt Dir nix anderes übrig, als den Stift einzudrücken und zu verkleben.
Mitunter gibt es aber für einige DSLRs auch M42-Adapter, die diesen Stift beim aufsetzen gleich mit eindrücken.
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Leider ist mir keine elegantere Lösung eingefallen. Man könnte, wenn man feinmechanisch begabt ist, diesen Stift entfernen, aber ich trau mir das nicht zu.
Der Pentaxadapter drückt den Stift nicht hinein, so verklebe ich von unten diesen Stift, mit einem Superklebergel. Immer von unten arbeiten, damit nichts in Objektiv hineinrinnen kann.
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Na ich warte mal bis meine M42 Objektive kommen und dann werd ich mir das mal genauer ansehen ;-D Wäre ja nicht das erste Objektiv dass ich geöffnet und umgebaut hätte (RICOH - PIN entfernt, etc...)
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Mein wirklich gutes Yashinon 2,0/50 mm hat auch keinen A/M Umschalter. Weil ich es nur an meiner DSLR verwende habe auch ich den Stift mit Sekundenkleber dauerhaft fixiert. Bei einem Preis von 1 EUR fiel mir das nicht schwer.
Gruss Fraenzel
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
So, gerade eben habe ich ein Meyer Görlitz Domiplan f=2,8/ 50mm erstanden, für 13,40 € inkl. Versand. :peace:
Bin mal gespannt drauf, werde dann berichten. :blah:
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Das Domiplan ist im Zentrum das Schärfste was ich kenne. Klar, nur 3 Linsen bringen wenig Störung - Nachteil ist die Randunschärfe, aber diesen Effekt muss man einkalkulieren, also Motiv in die Mitte nehmen. Wenn man nachher einen Zoomeffekt einfügt - perfekt.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Also im Zentrum scharf und aussen eine kalkulierbare unschaerfe gibt doch garantiert super Spielraum fuer gut einsetzbare Effekte!!!
Werde Eure Threads mal weiter verfolgen!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Na ja, "kalkulierbar" ist wohl etwas zu optimistisch. Man kriegt keinen "Lens-Baby-Effekt" oder sowas. Bei crop-DSLRs fällt der Schärfeabfall ohnehin nich so sehr auf.
Das Domiplan galt als "Einfach-Objektiv", heute würde man es wohl als "Kit-Linse" bezeichnen. Doch es ist in der Tat in der Lage, gut Bilder zu machen.
An ein Tessar kommt es aber nicht heran und an das Pancolar-Design (f1.8) erst recht nicht.
-
AW: Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm
Zitat:
Zitat von
Sanzen
So, gerade eben habe ich ein Meyer Görlitz Domiplan f=2,8/ 50mm erstanden, für 13,40 € inkl. Versand. :peace:
Bin mal gespannt drauf, werde dann berichten. :blah:
So, das erstanden Meyer habe ich heute erhalten, wirklich sehr schnelle Lieferung. Das Objektiv sieht optisch top aus, keine Kratzer an den Linsen, etc., aber leider lässt sich die Blende nicht verstellen :mad:. Und das, obwohl in der Auktion stand "technical and optical in very good conditions".
Werde trotzdem mal ein paar Probeaufnahmen machen, mal sehen.
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Hat das Objektiv einen Blendenstift? Ich habe die eingedrückt und verklebt, damit ich die Blende einstellen kann.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hat das Objektiv einen Blendenstift? Ich habe die eingedrückt und verklebt, damit ich die Blende einstellen kann.
mfg Peter
Ja hat es, das kenn ich ja schon von meinen beiden CZJ Objektive (auch wenn die nen AM-Schalter haben), aber auch wenn er eingedrückt ist, lässt sie sich nicht einstellen.
Komisch ist; wenn ich es leicht schüttel, dann hör ich etwas klappern, schüttel ich es mit eingedrücktem Stift, klappert nix.
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Kannst du mal ein Foto des Objektivs zeigen, eins von vorne und eins von hinten? Ich habe da so eine Vermutung...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kannst du mal ein Foto des Objektivs zeigen, eins von vorne und eins von hinten? Ich habe da so eine Vermutung...
Ich zeig dir sogar noch eins von der Seite :)
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Wie gesagt, bei eingedrücktem Stift sollte die Blende auf den eingestellten Wert schließen.
Wahrscheinlich ist die Verbindung Blendenring-Blende irgendwo unterbrochen und daher ev. das klappern.
Eventuell musst Du eine kleine Operation durchführen. Es könnte auch eine Spannfeder sein, die kaputt ist.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Danke für die Fotos. Meine Vermutung kann ich nicht bestätigen. Gelegentlich sieht man einem Objektiv an, ob ein Vorbesitzer daran herumgewerkelt hat. Das kann ich hier nicht sehen.
Peter's Gedanken sind gut. Das Objektiv ist eher einfach aufgebaut und sollte zu reparieren sein. Wage dich einfach mal ran...
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das Objektiv ist eher einfach aufgebaut und sollte zu reparieren sein. Wage dich einfach mal ran...
Dran gedacht habe ich auch schon, mal reinzuschauen, war ja nicht so teuer und ein (funktionierendes) Tessar 50mm hab ich ja auch noch.
Aber wenn ich es mache, bin ich auch so ehrgeizig um erfolgreich zu sein.
Also wäre ein gewisses KnowHow nicht schlecht, wie man an sowas am besten rangeht.
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Was heisst "know how"??
Was Du im Prinzip als Grundvoraussetzung mitbringen solltest ist ein gewisses mass an technischem Verstaendnis und dann liegt es nur noch an dem Werkzeug und dem Ort an dem Du es machst.
Ich persoehnlich empfehle Dir: Investiere in einen guten Satz Schraubendreher (die gaaaanz kleinen). Nimm gute Qualitaet, weil einige Schrauben doch ein wenig fester sitzen als man es vermutet, einige wurden auch mit Sicherungslack bestrichen...
Desweiteren setz Dich an einen grossen Tisch mit weisser Tischdecke und gutem Licht - 500W Baustrahler muessen es net sein - , Tasse Kaff oder Tee und dann faengst Du langsam an das Objektiv zu zerlegen.
Fuer die Sigmas koennte ich Dir mittlerweile eine "How to do" schicken.
Aber vorsicht es besteht eine gewisse Suchtgefahr...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Als Grobmotoriker habe ich einmal einer Soligor-28mm Festbrennweite den Blendenhebel mit der Leathermanstahlsäge amputiert. Super gegangen - aber die Rücklinse habe ich auch erwischt - :ugly1:
Nie wieder gehe mit einem Leatherman in die Nähe von einem Objektiv!
Mit einem guten feinen Schraubenschlüssel hätte ich diesen Hebel elegant entfernen können, aber das habe ich erst später gesehen.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ich glaube sooo geht es jedem irgendwann einmal....
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ich habe noch den Superkleber zum Blendenstiftverkleben im Bereich der Rücklinse vergessen - Vorsicht - Glas vorher abkleben bzw. abdecken. Kann zu Schweißausbrüchen führen, wenn etwas auf die Linse tropft.
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Hier ein Schärfetest Zentrum - Rand
100% Crop vom Bildzentrum
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2710191582/" title="jena vs meyer - center 2 von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3252/2710191582_73b2cc6c31_o.jpg" width="409" height="197" alt="jena vs meyer - center 2" /></a>
Und der Rand:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2709376931/" title="jena vs meyer - corner von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3007/2709376931_df3df331a3_o.jpg" width="481" height="900" alt="jena vs meyer - corner" /></a>
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Hat jemand ne Idee, wie ich den Ring (1.Bild) über die Madenfedern am Rand (2. Bild) bekomme, ohne sie zu zerstören??? ;)
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Kann auf den Bilder leider nicht soooo viel erkennen - sind wirklich klein...
Aber ich wuerde mir einen Streifen Papier nehmen, drumwickeln, mit Tesa zusammenkleben leicht nach unten schieben bis die Federn nur noch zu 2/3 verdeckt sind, dann den Ring drueberschieben und mit dem Papier nach unten druecken... Papier entfernen und komplett in Position druecken.
Also vom Prinzip her wie bei Kolbenmotor mit den Kolbenringen...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ich hab es tatsächlich geschaft, es zu reparieren, die Blende schließt wieder einwandfrei. :peace:
Nur leider muss ich das Ganze jetzt nochmal machen, weil ich Schmutzpartikelchen mit eingeschlossen habe:donk, aber jetzt weiß ich ja wie es geht. ;)
Zitat:
Zitat von
Sanzen
Komisch ist; wenn ich es leicht schüttel, dann hör ich etwas klappern, schüttel ich es mit eingedrücktem Stift, klappert nix.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eventuell musst Du eine kleine Operation durchführen. Es könnte auch eine Spannfeder sein, die kaputt ist.
mfg Peter
Kaputt war die Feder nicht, nur ein kleines Metallstück war falsch montiert, der diese Feder festhält; einmal umgedreht, schon spannt sie wieder.
Und genau das war auch das Problem, warum die Blende sich nicht mehr schließen ließ. Weil der Mitnehmer keinen Druck von der Spannfeder bekam, um die Lamellen zum schließen zu bewegen.
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Glückwunsch zur ersten gelungenen Objektivoperation!
Vorsicht! Das kann wirklich süchtig machen... ;)
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Glückwunsch zur ersten gelungenen Objektivoperation!
Vorsicht! Das kann wirklich süchtig machen... ;)
Oh ja, das macht es wirklich.... :daz:
Sollte aber ich denke mal nicht zur Gewohnheit werden...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Klaus, wenn das erste Objektiv völlig durch einen Eingriff zerstört wurde, nimmt die Lust wieder ab. :devil2::hehehe:
War zumindest bei mir so... :o
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Oder dann kommt der Ehrgeiz es erst recht wieder hinzubiegen - wobei die Wortwahl nur bildlich zu verstehen ist... he he he....
Gruesse und schoenen Abends noch,
Klaus
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ihr seid ja verrückt...
Ähm, einfach die 3 kleinen Schräubchen auf der Rückseite lösen und dann kann man mal in das Teil reingucken? Naja, der Neugierde halber könnte ich das ja mal machen, denn das Beroflex 1:2,8/35 ist zwar lichtstärker als mein 17-85IS, aber man muß schon verdammt abblenden und trotzdem sind die Bilder nicht wirklich gut. Da würde es wenigstens als Testobjekt noch was nützen...
Vielleicht hab ich ja mal Langeweile....
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Na ja, Beroflex steht ja auch nicht wirklich für Spitzenobjektive. ;)
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
Heiko
Ähm, einfach die 3 kleinen Schräubchen auf der Rückseite lösen und dann kann man mal in das Teil reingucken?
:noe: Hätte ich die 3 kleinen Madenschräubchen auf der Rückseite gelöst, hätte ich des Objektivs Optik dejustiert und das wäre es dann für mich gewesen.
Zugegebenermaßen hatte ich es vorher irgendwo gelesen, sonst wäre ich dort auf jeden Fall auch rangegangen.:ugly1:
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
Sanzen
:noe: Hätte ich die 3 kleinen Madenschräubchen auf der Rückseite gelöst, hätte ich des Objektivs Optik dejustiert und das wäre es dann für mich gewesen.
Zugegebenermaßen hatte ich es vorher irgendwo gelesen, sonst wäre ich dort auf jeden Fall auch rangegangen.:ugly1:
Hmm.... justieren. Kann ich ja auch mal probieren - schlimmer kanns mit dem Glas ja nicht werden... und andonsten: wie komm ich da nun rein (außer mit Marc´s Lösungsansatz).
-
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Mach ´ne kreative Pause mit zwei Kannen Kaffee und dann finden Deine Haende von alleine den Weg das Teilchen zu oeffnen...
Solltest Du dran verzweifeln so wuerde ich zu einfachen Spruechen wie "Sesam oeffne Dich" (wobei Sesam durch den Objektivnamen ersetzt werden sollte...) oder "Sprich `Freund´und tritt ein", wobei "Mellon" ja das elbische Wort fuer Freund ist...
Viel Erfolg!
Gruss,
Klaus