Hi,
eine Frage, gibt es irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden, wieviel Auslösungen macht insgesamt mit der Kamera gemacht hat ? Im Kameramenü kann ich dazu nichts finden ?!?!
Druckbare Version
Hi,
eine Frage, gibt es irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden, wieviel Auslösungen macht insgesamt mit der Kamera gemacht hat ? Im Kameramenü kann ich dazu nichts finden ?!?!
Hi,
das ist leider nicht möglich, geht, soviel mir bekannt ist, per erhältlicher Software nur bei den Profimodellen von Canon, bin mir aber sicher, daß auch die Service-Points von Nikon eine Software haben, mit der sie die Daten auslesen können. Aber mit Hausmitteln - sprich per Kameramenü - geht's nicht.
Ist besonders ärgerlich, wenn man sich eine gebrauchte DSLR kaufen möchte, dann ist man ausschliesslich auf die Aussagen des Vorbesitzers angewiesen.
"Caputre One" zeigt das für meine Canonmodelle auch an...:peace:
hm, steht das nicht in einem der Werte der EXIF Daten drin?
Ich meine da mal etwas entdeckt zu haben.
Gruß
lammy
Nee, in den EXIFs steht das leider nicht.
Wenn man es wie Anke macht, und die Bilder durchzählen läßt, kann man natürlich nachvollziehen, wieviel Bilder = Auslösungen man hatte (vorausgesetzt die Kamera war nagelneu), wenn der Zähler aber zurückgestellt wird oder - wie bei meiner - man es so einrichten kann, daß immer wieder von vorne gezählt wird, ist es nicht mehr möglich, ohne Software, die die Hardware ausliest, die Anzahl festzustellen.
Bei den Profi Cams (wie z.B. Wolfis) ist es möglich - offiziell nur bei Canon aber die Software hat schon den Weg ins Netz gefunden.
ja genau .. da war es wohl .. hab es gerade auch nochmal überprüft.
Die Zahl weicht auch von der Zahl im Dateinamen ab (ist größer), weil ich ganz am Anfang die Dateinamenvergabe im Menü noch nicht richtig eingestellt hatte.
Gruß
lammy
Hab den Exif Viewer 2.44, bei mir gibt es auch keine "Total" Schaltfläche. Habe auch eine Nikon, also an der 350D kanns nicht liegen. Wäre doch interessiert, ob das ein anderer Viewer ist, den ihr da benutzt, wenn nicht, wo diese total Schaltfläche steckt
Habe Version 2.0, hier der download
http://www.foto-freeware.de/exifviewer.php
Hi, die Version habe ich auch (heißt jetzt 2.44), bei mir wird aber definitv nix angezeigt (oder ich bin zu blöd, den Knopf zu finden).
mache ebend ein Foto moment
So unten rechts, 4 Punkt von unten Bilder (Total) 1241
aha.
Nun ja, diese Angaben stehen bei der D200 leider nicht zur Verfügung, die Nikon Makernotes zeigen lediglich k.A.
Abgesehen davon, die Angaben stimmen bei mir allgemein nicht wirklich mit den tatsächlichen Aufnahmebedingungen überein. So zeigt mir das Programm bei einer Reihe von Bildern als Aufnahme-ISO die ISO 100 an, definitiv ist diese Serie mit ISO 1600 aufgenommen worden, die Blende stimmt auch nicht so ganz, angezeigt wird Blende 4.0, aufgenommen wars mit Blende 5.6 und daß ich "entfesselt" geblitzt habe, erkennt es gar nicht (steht kein Blitz). Seltsamerweise zeigen mir sowohl Irfanview als auch ACDSee die richtigen Werte an.
Also ehrlich gesagt kommen mir die angezeigten Auslösungen auch etwas viel vor, so lange habe ich die Kamera noch garnicht, oder man merkt im Eifer ganicht wie schnell es doch gehen kann...
...nochmal
Vielleicht ist der IExif von Opanda ja besser :)
Habe ihn selber und sehe da auch die "Total" Anzeige für meine Nikon
Download unter:
http://www.opanda.com/en/iexif/index.html
Mit dem Exif-Betrachter von Irfan-View kann ich ganz bequem und ohne Verrenkung
die Gesamtzahl der Auslösungen meiner Kamera (Nikon) sehen.
Gruß Wilhelm
Na, vielleicht liegts echt an der D200, kriege auch mit IExif keine "Total" Buttons angezeigt :(
Also, das ist mit Irfan-View:
File: - D:\2007 Fotos\Mai 2007\Mai-2007-02\Mai07-0083DX.jpg
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70s
.......
DateTime - 2007:05:12 17:40:21
Artist -
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 276
ExposureTime - 1/400 seconds
FNumber - 4.50
ExposureProgram - Shutter priority
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:05:12 17:40:21
DateTimeDigitized - 2007:05:12 17:40:21
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/400 seconds
ApertureValue - F 4.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.44
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 48.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 0
SubsecTimeOriginal - 0
SubsecTimeDigitized - 0
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
....
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 72 mm
SceneCaptureType - Landscape
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Unknown
Maker Note (Vendor): -
Data version - 0210 (808595760)
ISO Setting - 200
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Image Sharpening - MED.H
Focus Mode - AF-S
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
Exposure Adjustment - -570356736
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 200
Tone Compensation - AUTO
Lens type - AF-D G
Lens - 578
Flash Used - Not fired
AF Focus Position - Top
Bracketing - 0
Color Mode - MODE3a
Light Type - NATURAL
Hue Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF
Total pictures - 11988
Optimization - LAND SCAPE
Marc,
mal im Irfan ein Bild öffnen.
Oben in der Symbolleiste hat es ein I mit Kreis drum.
Klicken - sehen.
Geht glaube ich auch mit Rechtsklick auf Bild ....
Gruß
Wilhelm
'tSchuldigung, 'tSchuldigung!
Ist dann vielleicht eventuell unter Umständen möglicherweise ein Canon-Effekt.
Vielleicht verkauft Canon da ein besonderes Programm für.
Nöh - aber Canon trägt's offensichtlich ( im Gegensatz zu anderen Herstellern ) in die Exifs mit ein.
Bei Panasonic seh ich auch nix in der Richtung.
PS: einen Vorteil hatte Dein Post aber für mich - hab gerade festgestellt, daß IfranView endlich die L1-RAW-Dateien korrekt darstellt... :)
PPS: was mich interessieren würde: ob der Wert bei einem Hardreset der Kamera erhalten bleibt...
Hab gerade mal ein bißchen rumgeforscht.
Bei Canon gibt's die Anzahl der Gesamtauslösungen nur bei den Proficams der 1er Serie, bei Nikon gibt es diese Angaben nur bei den Amateurcams wie z.B. der D70.
Ob bei der D80 konnte ich noch nicht herausfinden, bei der D200 geht es, wie bei den Canons 350/400D, 20/30D leider nicht.
@webmichl
Habe in einem Canon Forum gelesen, daß dieser Wert der Auslösungen auch nach einem Reset erhalten bleibt, wird wohl nur zurückgesetzt, wenn ein neuer Verschluß eingebaut wird. Ob's stimmt, kann ich leider nicht sagen :)
bei der D80 stehts mit dabei .. hatte ich doch schon geschrieben, daß ich es gesehen habe ;)
lammy
Weiviel Aiflösungen im allgemeinen kann man denn von eoner SLR so erwarten, ab wann lässt denn der Body so langsam nach, meinte mal gelesen zu haben das es so ganz grob ab 30.000 langsam Berab geht, kommt das hin?
Leider hüllen sich die Hersteller im Amateurbereich da in Schweigen. Im Profibereich wird z.B. bei der neuen EOS1D Mark III offiziell von 300.000 Auslösungen gesprochen. Bei den Semis geht man von 100-150.000 aus, bei den Amateuren denke ich, das man so in etwa mit 50.000 rechnen darf (die EOS300D war damals, was man so las, mit 30.000 angegeben. Je nach Anwendungsgebiet hab ich mal gelesen, daß der Verschluss so etwa 5-6 Jahre halten sollte.
Edit: Da war jemand schneller :D
Hole den Thread jetzt nochmal nach oben.
Habe mir soeben die aktuellste Version des Exif-Viewers runtergeladen:
http://www.amarra.de/exif.htm
ein Foto geschossen und dies ohne jegliche Bearbeitung im Viewer geöffnet. Jetzt zeigt mir das Programm unter Bilder (total) die Anzahl der bisherigen Auslösungen an.
Also, es klappt jetzt doch mit dem Nachbarn :D :D
Habe gerade den Test mit der D80 gemacht - funktionert mit dem Programm wirklich einwandfrei.Zitat:
Habe mir soeben die aktuellste Version des Exif-Viewers runtergeladen:
Vielen Dank Stefan für den Tipp!
Aloha aus Berlin !!!
Kann jemand sagen ob dieses Programm auch mit einer Suchercamera funzt? Beispielsweise eine Nikon coolpix?
ich würd sagen runterladen ausprobieren ... und du kannst dir dann selbst eine anwort geben ...