verwendung von polfiltern
hi
ich habe irgendwie ein problem mit der verwendung von polfiltern; zum entspiegeln wenn man durch glas hindurch fotografiert komme ich mit dem teil einigermaßen zurecht.
aber was farbverstärkung/blauer himmel etc. betrifft, da habe ich wunderschöne effekte in büchern bewundert, aber bei meinen bildern merke ich so gut wie keinen unterschied ob das bild nun mit oder ohne polfilter entstanden ist. habe das teil in alle winkel gedreht, es sieht einfach alles gleich aus.
kann mir jemand sagen wie (d.h. bei welchen lichtsituationen, welche stellung des filters etc.) man so einen polfilter verwendet???????
danke lg
AW: verwendung von polfiltern
AW: verwendung von polfiltern
Die Wirkung eines Polfilters auf die Farbverstärkung ist (auch) von der Richtung des Lichteinfalls abhängig. Sie ist am größten, wenn im 90-Grad-Winkel (zur Sonne) fotografiert wird.
AW: verwendung von polfiltern
danke für eure antworten.
hab´s nun ausprobiert, aber ich sehe immer noch keinen unterschied.......oder ist die wirkung größer am frühen morgen/späten abend???
lg
AW: verwendung von polfiltern
Was für ein Polfilter hast du ?
AW: verwendung von polfiltern
hama HTMC circular........andere marken gab´s hier in den fotoläden nicht, und da mir auch keiner sagen konnte ob/wie filter auf meine kamera passen (in den fotofachgeschäften reichte die auskunft von "geht alles problemlos" bis "ist nicht möglich" mit diversen zwischenstufen wie "adapter nötig" usw.) mußte ich halt was nehmen was ich selbst ausprobieren konnte (ob´s drauf paßt, meine ich); beim entspiegeln funktioniert das teil ja auch
ps: oder muß man bei der kameraeinstellung irgendwas beachten?
AW: verwendung von polfiltern
Hast du mal 2 beispielbilder mit und ohne Filter ?
Ich muss sagen ich bin da auch ned so der Profi. aber bei meinen wenigen Testbildern war der Unterschied schon zu sehen. Das die Farben am z.b Himmel kräftiger waren will ich aber nciht sagen. Es war eher ein leichter Schleier drauf und je nachdem wie ich den filter gedreht hab wanderte der schleier.
Filter sind halt nicht immer bei jedem wetter/licht gut.
AW: verwendung von polfiltern
die testbilder habe ich alle wieder gelöscht, "vorrätig" habe ich nix.
aber der polfilter soll doch die farben intensivieren, so zumindest habe ich das in büchern gelesen, auch die wikipedia-seite (link oben) sagt das. was will ich schon mit einem schleier auf dem foto? dann doch lieber gar keine wirkung wie bei mir
AW: verwendung von polfiltern
Ja Ja, so steht es in den lieben Büchern. Un rein Theoretisch stimmt das alles auch. Nur ein Polfilte rist kein "immerdrauf" wenn du den Himmel oder bei Sonne schießen willst.
Das dingen ist kein (wie von dir erwartet) wunderteil was dir auf einmal aus einem langweiligen blau die schönsten farben Zaubert. Die "Stimmung/Situation" muss schon zu deinem Polfilter passen.
aber ich würd dir Raten das Teil lieber zu verkaufen. Hört sich nciht so an das du viel experementieren willst.
AW: verwendung von polfiltern
Also noch einmal Polfilter -
will doch noch etwas zu schreiben, obwohl ich kaum Ahnung habe,
aber wie ich sehe, muß man das auch nicht.
Diffuse Kenntnisse reichen allemal.
Ein Polfilter, circular oder polar, ist durchaus ein nützliches Teil.
Es dient seinem Sosein nach der Beseitigung von Reflexionen und verstärkt, als Zugabe, die Farben.
(Physikalisch gesehen ergibt sich das Eine aus dem Anderen, oder auch umgekehrt.
Aber wir wollen ja nicht unbedingt eine Vorlesung veranstalten.)
Der "Verstellbereich" beträgt ziemlich genau 90 Grad.
Das heißt:
Ist des Filter bei "12 Uhr" wirkungslos, hat es bei "drei Uhr" seine maximale Wirkung.
Bei "6 Uhr" keine und bei "9 Uhr" wieder volle Wirkung.
Versuch:
Bei Sonnenschein die Kamera im 90 Grad Winkel ausrichten,
Blende einstellen und Zeitautomatik wählen.
Polfilter drehen und Zeitangabe beobachten.
Ändern sich die Zeiten nicht, ist es kein Polfilter.
Bei diffusem Licht (Wolken, Nebel) ist die Wirkung eher gering,
bei Sonnenschein dagegen maximal.
Die Wirkung ist im Gegenlicht oder mit Sonne im Rücken eher gering oder fast nicht bemerkbar.
Steht die Sonne im rechten Winkel zur Fotografierrichtung, ist die Wirkung am stärksten.
Verkaufen würde ich das Teil nicht, warum auch?
Es ist sicher kein Immerdrauf-Filter, weil es "Licht" frißt.
Wen das nicht stört ....
Es ist ein brauchbarer Filter für die Digitalfotografie.
Neben Graufiltern so ziemlich der einzige Sinnvolle.
AW: verwendung von polfiltern
ich habe zu analogzeiten fast alles "gepolt"...
da du aber schreibst, du möchtest die polfilter nicht zum entspiegeln, sondern "nur" für satteres blau im himmel verwenden rate ich dir,
mach das über die software: farbsättigung, kanal blau, +20 :peace:
AW: verwendung von polfiltern
Im Sucher ist die Wirkung deutlich geringer, manchmal muß man den (das?) Filter mehrfach hin und her drehen, eh man eine Wirkung hat.
Übrigens lässt sich die Wirkung nicht am PC nachstellen. Ein Pol frischt, richtig angewendet alle Farben auf, indem er einen Schleiher, der vom Blauen Himmelslicht kommt, entfernt. Ich hab den Pol bisher nur an analogen Cams benutzt, als ich ihn das erste Mal an meiner Digi nutze war ich erschrocken, die Wirkung war extrem!
AW: verwendung von polfiltern
Zitat:
Zitat von
Krampfhamsterle
Übrigens lässt sich die Wirkung nicht am PC nachstellen.
Dann schau Dir mal die Filter von www.niksoftware.com an (Flashanimation -> http://www.niksoftware.com/colorefex...elective.shtml)
Zurück zum Thema Polfilter- ich denke, der Bilck allein durch den Sucher oder die Ansicht auf das Display allein ist nicht ausreichend, ich würde ganz einfach eine Reihe mit Stativ (derselbe Ausschnitt) aufnehmen, einmal Motiv mit und einmal Motiv ohne Polflter und die Ergebnisse am Monitor vergleichen (geht ja z.B. als Slideshow via Irfan View per Bild vor /zurück ganz einfach). So finsdest Du vielleicht auch heraus, welche Einstellungen Dir am besten zusagen.
Du hast einen zirkumpolaren Filter (was richtig wäre) statt eines linearen filters (was gar nicht gut wäre) ?
Gruß
Jock-l
AW: verwendung von polfiltern
Hab schnell mal ein paar Bilder mit und ohne Pol geschossen, Sonne im rechten Winkel von der Seite, strahlendes Himmelsblau und Hausdächer. Ohne Pol und mit Pol im Neutralstellung sind die Dächer eher Blau als Graubraun, mit Pol verschwindet der farbschleier. Und das soll die Software auch schaffen, ohne die Farben zu verfälschen?
Falls ja, Hut ab.
Beim Einstellen muß mal allerdings sehr genau hinschauen, ich bin da wohl vom Sucher meine Analogen noch recht verwöhnt.
AW: verwendung von polfiltern
hast du denn einen cirkularen oder linearen Filter verwendet?
AW: verwendung von polfiltern
Zitat:
Zitat von
Daninho
hast du denn einen cirkularen oder linearen Filter verwendet?
Steht doch oben: Hama HTMC circular ;)
@Connynbg
Stimmt, die Bilder, die man in verschiedenen Zeitschriften und Foren sieht, machen einen glauben, daß man das mit dem Polfilter auch so einfach hinbekommt.
Unter anderem hängt das Ganze auch von der vorhandenen Farbe des Himmels ab, ist er kräftig blau, wird die Wirkung verstärkt, ist er eher blaßblau, wird das im nachhinein nicht wirklich viel intensiver. Zum Winkel ist ja schon alles geschrieben.
Also optimal wäre: kräftiger blauer Himmel und ca. 90° Winkel zur Sonneneinstrahlung. Passe mal so einen Tag ab, denke mal, dann wirst Du zufriedener sein :)