Nachdem ich äußerst zufrieden mit meinem 60er Canon Makro bin, suche ich jetzt ein gutes Makro füe Aufnahmen die nicht auf mein Aquarium spezialisiert sind. So oberhalb von 100mm für meine EOS 350d. Hat da einer gute Erfahrung mit was gutem?
Druckbare Version
Nachdem ich äußerst zufrieden mit meinem 60er Canon Makro bin, suche ich jetzt ein gutes Makro füe Aufnahmen die nicht auf mein Aquarium spezialisiert sind. So oberhalb von 100mm für meine EOS 350d. Hat da einer gute Erfahrung mit was gutem?
das 150er Sigma EX 150/2,8 APO liegt bei Öhling bei 599.-€ Unter dem Preis möchte ich eigentlich bleiben, aber die 150 reizen mich schon. Es sollte ja auch ein Sprung von meinem 60er weg sein, ein 90er wäre ja dann nicht soviel. Ich habe aber noch etwas Zeit, im April will meine Frau erst ein neues Schlafzimmer haben, und dann wäre ich erst mit einem neuen Objektiev dran.
Hallo Josef,
ich kann das Sigma 150mm nur empfehlen,es ist leise und es ist schneller als das Sigma 105mm,und leiser als das Tamron 90mm und auch schneller meiner meinung nach,konnte ja das von Magnum mal ausprobieren.
Aber es ist natürlich mit glaube 910g ne ecke schwerer.Die gegenlichtblende stört bei aufnahmen,weil sie ja zusätzlich was von dem mindestabstand wegnimmt und man so halt wieder näher dran ist am objekt,glaube die gegenlichtblende ist so 7-10 cm lang.Es hat aber keine innenliegende linse,also sie ist direkt vorne und so ist dann zu überlegen einen neutralen filter oder so als schutz zu nehmen,wobei ich noch keinen gekauft habe.
das Sigma 180mm ist glaube ich auch nur 50 Euro teurer.
Habe mein 150mm für 610 beim sigmahändler bekommen.
Hab mich mal ein wenig belesen. Komischerweise war der Preis im Februar für 2 Wochen so um die 400.- gewesen, jetzt ist er wieder zwischen 500 und 560 angesiedelt.Timo, die Blende kann ja eigentlich nicht stören, da der Nahbereich bei 38cm anfängt.895gr sind als Gewicht angegeben, bei Traumflieger den Test nachgesehen. Soll sehr exakten Autofokus haben. innenfokussierend und extrem schnell durch HSM. Ich denke ich werd mich wohl darauf einschießen. Marc, ich hab noch 2 Monate Zeit, vieleicht tut sich ja noch was am Preis. Vorerst vielen Danke für die Beratung.
ja 38cm,aber glaube ab der chipebene,aber wenn ich jetzt 20cm abstand habe zum schmetterling (von schmetterling bis zum objektiv) für die größt mögliche vergrößerung von 1:1 und ich dann eine gegenlichtblende von 10cm draufschraube sinds bis anfang Cam/gegenlichtblende bis zum schmetterling nur noch 10cm abstand,verstehst wie ich das meine ? das wirkt doch dann gleich viel bedrohlicher aufs tier oder nicht ?
Nabend,
aber wenn du die 38cm vom Sensor zu dem Schmetterling hast, bekommst doch garnicht den ganzen Schmetterling drauf. Der ist doch eh größer als der Sensor...
oder stimmt das nicht?
Gruß
Timo
Timo möchte sicher eine Portraitaufnahme von dem Tier machen, dann hat er natürlich recht.
Was passiert eigentlich, wenn ich ein Makro mit einem Konverter nutze?
Klar aus einem 90mm Tamron wird bei dem 1.5x Kenko 135mm und f4.0(?).
Aber wie verhält sich die Naheinstellgrenze bzw. der Abbildungsmaßstab?
Ändert der Konverter die Naheinstellgrenze?
Wenn nicht würde ja der Abbildungsmaßstab vergrößert werden, bzw. man könnte für den gleichen Abbildungsmaßstab einen (wohl geringfügig) größeren Abstand einhalten.
Ob f4 oder f2,8 wäre bei Makro ja eh nicht so wichtig, da um eine höhere Tiefenschärfe zu erreichen meist eh abgeblendet wird.
Kann mir das mal jemand erklären?
Ich werde wohl dem Tamron aufgrund des Preises und der 9 Blendenlamellen den vorzug geben(erstmal 2 Wochen auffem Bau schaffen), zudem wäre wohl ein 150er als Makroeinstieger nicht leicht zu handhaben.
Tut mir leid Josef, falls das hier nicht ganz reinpassen sollte, aber deswegen wollte ich keinen neuen Fred aufmachen.
Timo
Die Naheinstellungsgrenze ändert sich, soweit ich mich erinnere. Habs irgendwann mal gelesen. Da ich aber keine Vorsatzlinsen nutze, kann ich es nicht 100% sagen bzw. erklären.
Hallo
Habe mal eine Frage zu diesem Objektiv Sigma EX 105mm Canon /2,8 DG Macro. Das der AF langsam sein soll, macht das so viel aus? Ich liebäugel nach diesem Objektiv und jetzt frage ich mich, werde ich damit zufrieden sein. Ist es das was ich wirklich will? Hmm das könnt ihr mir leider nicht beantworten :D
Aber ihr könnt mir sagen, ob diese Linse was taugt und gute Bilder macht ect.
Anke
Hallo Anke, gestern abend hatten wir unser monatliches Treffen von der fc und da waren 2 Leute die das 105er von Sigma hatten, sie waren beide enttäuscht von der geschwindigkeit, es soll sehr lahm sein. Das 150er was ich mir ins Auge gefasst habe, ist noch schneller als das 100er von Canon. Laut meiner Frau wird es aber noch ein paar Wochen dauern, bis ich grün dafür kriege :-))
Habe jetzt mal gegoogelt, du meinst das Sigma AF 2,8/150 EX DG Apo HSM für 599€ ? Das ist ne menge Holz. Ich wollte schon unter 500€ bleiben.
Anke
Ich werd mich auf jeden Fall dranhalten Marc, Anke darf mich doch nicht überholen :-)))
"Anke schrieb: Hallo, habe mal eine Frage zu diesem Objektiv Sigma EX 105mm Canon /2,8 DG Macro"
ich hatte das 105er von sigma...;)
wenn du was lebendes damit fotografieren möchtest bekommst du früh oder später nen "koller"...wegen diesem langsamen AF! :redeye:
ich rate dir zum sigma 150mm oder canon 100mm :sensation
Damit kannst Du dann besser das Baby beim schnullern fotografieren ohne es zu stören. Marc steht der oben genannte Preis noch?
Da kann ich als Opa von 5 Enkel nur beipflichten
Na dann herzlichen Glückwunsch Marc, das Macro wird wohl erst einmal das letzte was du dir kaufen kannst, Kinder können so verdammt teuer werden. :D Spar schon mal ne Runde :D
Wann ist es denn so weit???
Anke
Wenn ich mir ein Macro hole, dann das Sigma 150. Aber irgendwie ist mir das zu Zeit nicht gegönnt :( Was in den drei Monaten hier kaputt gegangen ist, ist schon nicht mehr normal. Na mal schauen, ich hoffe ich kriege das noch irgendwie hin.
Anke
oh, was les ich denn da ..
Marc, auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Dann gibt es ja "demnächst" schöne Babyfotos :)
Gruß
lammy
Hallo Marco
Glückwunsch -Kinder sind sowieso das Beste in das man investieren kann(ich habe bloß 3 davon).
außer einem 150er Makro :peace:
Du wirst an "Beidem" deinen Spaß haben.
Gruß
bruno
@marc
Auch von mir alles Gute für den werdenden Vater. Kinder sind etwas Wunderbares, können aber auch für eine Menge Arbeit sorgen. Das gehört eben dazu. Habe auch 3 von der Sorte :D:D:D
Das solltest du dann auch tun lammy :D
Anke
hm, editieren geht gar nicht (mehr)!?
So so-einen armen Vater,der schon graue Haare hat von 3 Kindern kriegt,auch noch aus seiner letzten Zufluchtsstätte kicken wollen-das nenne ich mal....
Dann gehe ich halt unter eine Brücke und friste da meine letzten Tage!
und das alles wegen einem "O" -so grausam kann das Leben sein!:ironie:prost:
und wo bleibt meins?
Danke, ist angekommen. Jetzt werde ich sicher noch vor Dir Testfotos machen können :-))