Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So jetzt hab ich mal einen Uralt-Thread ausgegraben und zeige mal ein HDR-Bild von mir. HDR benutze ich eher selten, da es mir nicht gefällt wie viele es einsetzen, nämlich total übertrieben mit dem Effekt. Ich hab versucht es "dezent" einzusetzen.
Mich interessiert auch wie Ihr im Forum den Einsatz von HDR sieht.
LG
Thomas
Anhang 23117
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bis auf die etwas unnatürlich wirkenden Wolken gefällt mir die Aufnahme ebenfalls.
Ich denke man muß bei diesem Begriff vorsichtig sein. Leicht wird High Dynamic Range oder Dynamic Range Increase mit Tonemapping verwechselt. Gerade bei Nachtaufnahme ist eine Belichtungsreihe und ein nachträgliches Übereinanderlegen der Einzelbelichtungen eine feine Sache. Dagegen wird durch ein übertriebenes Tonemapping viel Mist produziert.
Hier mal ein Beispiel mit 3 Belichtungen: 4 sec, 10 sec, 20 sec mit der HDR-Funktion von DPP zusammengefügt:
Anhang 23118
Der Sinn dieser Maßnahme war, die dunklen Bereiche noch sichtbar zu machen und die hellen Bereiche nicht überstrahlen zu lassen.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich schließe mich einigen der vorherigen Poster an. Extremes tonemapping nervt (zumindest mich) inzwischen einfach nur noch. Ich fand den Effekt am Anfang auch grandios, aber er nutzt sich extrem schnell ab und wirkt dann einfach nur noch künstlich...
Es kommt aber auch immer auf das Bild an, manches Motiv verträgt auch etwas mehr tonemapping. Hier mal 3 meiner Versuche.
Anhang 23171
Anhang 23170
Anhang 23172
Vergleich HDR (brutal) und RAW aufgepeppt (Tiefen hochziehen und Lichter abdunkeln)
http://farm9.staticflickr.com/8389/8...9635c231_c.jpg
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY HDR-6 von padiej auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8110/8...0e76605e_c.jpg
14mm Walimex-Samyang f8 RAW A77 LR4 III-1 von padiej auf Flickr
Die Oberflächenstrukturen werden im HDR (Tonemapping) extrem betont. Die Treppe, die Säulen, der Verputz, das Holz, alles wird
extrem überzeichnet. Die Farbsättigung geht weit über das eigentlich Gesehene hinaus.
Ich kann mir in Zukunft vorstellen, ein HDR als Basis für eine SW-Aufnahme zu nehmen, denn wenn man die Farbe wegnimmt, dann können die Strukturen ja stärker wirken:
http://farm9.staticflickr.com/8388/8...3a8159b1_c.jpg
Samyang f8 RAW A77 LR4 HDR - SW-1 von padiej auf Flickr