-
Frage zu Canon Powershot A630
Hallo,
so langsam treibt mich die Cam in den Wahnsinn.
Ich habe ständig, egal bei welcher Einstellung diese rote blinkende Kamera unten Rechts im Display. Trotz Stativ und Einstellung +-0 bei Belichtung und Blende, Iso hab ich verschiedene Einstellungen probiert. Ich weiß nicht mehr weiter.
Weiß vielleicht jemand woran das liegt, oder mir sagen was ich da falsch mache?
Bin ich vielleicht zu nah dran, am Objekt oder zu weit weg, hab schon so viel versucht. Irgendwie krieg ichs nicht hin, daß es nicht mehr blinkt.
Im Handbuch steht dazu:
Wenn die Kontrollleuchte orange blinkt und die Verwacklungswarnung(also diese blinkende Cam aim Display) erscheint, weist dies auf unzureichende Beleuchtung hin, und es wird eine geringere Verschlußzeit gewählt. Erhöhen sie die ISO-Empfindlichkeit, oder wählen sie eine andere Einstellung als (Blitz aus=, oder verwenden sie ein Stativ oder ähnliches Gerät.
Das hab ich alles probiert, aber es blinkt immer noch.
Viele Grüße und Danke schon mal im Voraus
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Mit der Kamera auf dem Stativ braucht Dich die Verwacklungswarnung doch aber nicht zu stören. Einfach ignorieren. Oder löst die Kamera nicht aus?
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Hallo,
doch sie löst aus, aber es ist nie scharf. Entweder ich brauch ne neue Brille, oder es ist tatsächlich jedes Foto unscharf.:confused:
Ich verlier langsam die Lust dran.
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Die A630 hat doch einen Antiwackel-Dackel, oder?
Auf dem Stativ sollte man den ausschalten,
das irritiert ihn nur - vielleicht blinkt er deswegen.
Und mit eingeschaltetem Antiwackel auf dem Stativ werden die Bilder unscharf,
war wenigstens bei meiner Nikon CP8800 so.
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Hallo Wilhelm,
öhm, nicht das ich wüßte, oder ich habs noch nicht gefunden, wo man das ausschaltet. Aber es könnte mit dem Stativ zusammenhängen. Na dann blätter ich mal wieder im Handbuch. *g*
Antiwackel-Dackel ist gut. :D
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Einen Bildstabi besitzt die A630 nicht. Aber eine High-Iso-Automatik, die die Isozahl bei schlechten Lichtverhältnisssen hochschraubt. Andere Hersteller nennen diese Funktion aber gerne mal "Bildstabi", was aber definitiv falsch ist.
Der Verwacklungsschutz, also diese orange blinkende Cam, zeigt dir nur an, das du bei schlechten Lichtverhältnissen foten willst. Wenn du kannst, schalte diese Funktion aus, die brauchst du nicht. Wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen fotest, kannst du auch selber die Iso höher setzen oder eben ein Stativ benutzen. Da die Caminterne Auto-Iso aber nicht erkennen kann, ob du ein Stativ verwendest, blinkt das Teil immer fein weiter.
Bei guten Lichtverhältnissen sollte die orange Cam übrigens nicht blinken.
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Hallo Mirko,
das Problem dabei ist allerdings, daß die High-Iso-Automatik bei der Einstellung "M" nicht da ist. Auch nicht normal AUTO-ISO. da hab ich nur die Auswahl 80,100,200,400,800. Und das Blinken ist der roten Cam unten rechts im Display ist permanent da. Egal bei welcher ISO Einstellung oder Belichtungszeit und Blende. Das kleine orangefarbene Lämpchen würde mich ja nicht so stören, aber die rote Cam im Display irritiert mich doch sehr. Und ich hatte die Einstellung auf +-0 und hab das Stativ benutzt.
High iso ist nur möglich bei Einstellung "P" und "AUTO".
Die Frage wäre noch, wo schalte ich das aus? Hab mal im Menü geschaut, aber da finde ich es nicht.
Bei guten Lichtverhältnissen, also wenn die Sonne scheint oder draussen im Freien bei der richtigen Einstellung blinkt sie nicht.
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Moin Birgit
Dann wirst du diese Funktion nicht abschalten können. Benutze deine Cam weiter und ignoriere die blinkende Cam einfach. Du wirst damit leben müssen, das immer mal was blinkt, wenn du foten willst.
Was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Wenn du mit der Blenden-, oder Zeitautomatik oder gar manuell fotografierst, bekommst du eben immer durch die blinkende Cam die Warnung, das dein Bild evtl. mit einer höheren ISO (dann kannst du vielleicht auch eine kleinere Blende nehmen) besser wäre.
Die Iso solltest du immer so klein wie möglich benutzen (in deinem Fall 80).
Die Belichtungssteuerung hat damit nichts zu tun. Die kannst du eigentlich fast immer auf -0,3 lassen. Blende und Verschlusszeit haben indirekt etwas damit zu tun. Aber das jetzt schriftlich erklären, das kann ich nicht :)
Die orange Lampe war doch nur für die Scharfstellung des Autofokus (AF), oder? Und die rote Cam signalisiert doch, das du in schwachem Umgebungslicht foten willst.
Wenn du den internen Blitz dazuschaltest, sollte die rote Cam aber nicht mehr leuchten. Ansonsten wäre die Cam dusselig programmiert.
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Mirko
Ich habe mir den Mund schon fusselig geredet. Ich denke mal das sie es jetzt langsam schnallt was ihre Cam bietet. Ich versuche ihr wenigsten das zu vermitteln was ich weis. Sie ist auch schon einen weiten Schritt weiter. Aber es ist gar nicht so einfach das in Worten zu fassen, also teste ich es mit ihr direkt per Voice :)
Anke
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
@anke......das finde ich Klasse, das du dein Wissen weitergibst :sensation
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Mirko.... erschlägst du sie oder soll ich das machen??? Sie ist zu Blöd zum lesen :motz :lolaway:
Sie hat ALLE Erklärungen überlesen die Trulla :D
Anke
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
oje, das ist mir wirklich oooooooooooooooooooberpeinlich.http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c062.gif Ich Holzkopf :donk
:run:
PS: Nicht alle Erklärungen. Nur die mit den Kontrollleuchten. *schäm*
Viele Grüße
Birgit
http://www.digicamclub.de/%5Bimg%5Dh....gif%5B/img%5D
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Ist ok.
Lesen und schreiben bildet ......insofern war es für mich mehr eine Deutschstunde. :devil2:
Aber was steht denn nun wegen der Kontrolllampen im Handbuch? :wiejetzt
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Moin Mirko,
ich hab schlicht diese eine Seite komplett übersehen. ist mir wirklich peinlich. Wie kann man so blind sein.:donk
Danke für die Deutschstunde *grumpf* ;) *lol*
Also da steht:
Obere Kontrollleuchte:
Leuchtet grün: Aufnahmebereit
Blinkt grün: Bild wird aufgezeichnet/gelesen/
gelöscht/übertragen (wenn eine
Verbindung mit einem Computer
besteht)
Leuchtet orange: Aufnahmebereit (Blitz eingeschaltet)
Blinkt orange: Aufnahmebereit (Verwacklungs-
warnung), Blitz wird geladen
Untere Kontrollleuchte:
Leuchtet gelb: Makromodus/Manueller Fokus/
AF-Speicherung
blinkt gelb: Probleme bei der Fokussierung
(einzelner Signalton)
Wenn die Verwacklungswarnung (blinkendes rotes Camsymbol rechts unten im Display) angezeigt wird, sollten sie ein Stativ oder ein anderes Hilfsmittel benutzen.
Und jetzt geb ich einen aus. ;) Ne Runde Kaffee für alle. :dcc:
PS: Ich hatte zwar das Mnistativ benutzt, aber wegen der biegsamen Beine dieses niedlichen Spielzeugs, stand die Cam wohl doch nicht so fest, denn beim Auslösen drückte sie sich leicht nach unten und somit wieder de Verwacklungswarnung. Hab jetzt mal zwei Bücher übereinander unter die Cam gelegt und da hats geklappt. Habe ja ein richtiges Stativ bestellt, aber das ist leider noch nicht da.
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
--> den ausgegebenen Kaffee genüsslich schlürft :)
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Moch ne kleine Anmerkung:
Die Cam ist wirklich empfindlich in Sachen Verwacklung. Sobald es nur die geringste Bewegung am Tisch gibt, zeigt sich das Symbol wieder.
Das passiert meist dann, wenn eine meiner Katzen auf den Tisch springt, wobei ich dazusagen muß, daß meine Katzen im Durchschnitt ca 7-8 kg wiegen(pro Katze versteht sich).
Fazit: bei leichten Erdbeben werde ich wohl kein gutes Bild machen können :lolaway:
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Weis du was das lustige daran ist Mirko? Ich habe gestern über 2 Stunden nach diesem blödem blinken gegooglt. Denn wenn nichts im Handbuch darüber stehen sollte, wird irgend einer danach fragen. Ich habe NICHTS gefunden. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, das keine Erklärungen drin steht. Also nochmals ihr gesagt das sie alles nach schauen soll. Im dicken Handbuch steht auch nichts, aber in der Kurzanleitung :D Ich lass nur ein UPS.... und dann musste ich erst einmal lachen. Naja hauptsache sie weis es jetzt :) Ich genieße jetzt auch den Kaffee :D
@Birgit wolltest du nicht noch etwas fragen wegen der ISO?? :D Schau aber bitte vorher nach hehehehe
Anke
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Moin Anke,
ich frage jetzt erstmal nichts mehr, denn erst schau ich nach, ob ich richtig gelesen habe und auch wirklich nichts übersehen habe. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c062.gif :peace:
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Mirko
Soll ich dir mal den Brüller des Tages berichten????? :lolaway:
Telefoniere gerade mit Birgit und die erzählte mir das ihr beim Aufladen der Akkus, eine geplatzt ist. Ich fragte sie was das für Akkus sind und sie schaute nach. Da hat die Trulla tatsächlich versucht normal Batterien zu laden :lolaway::lolaway::lolaway::lolaway::lolaway::lola way::lolaway::lolaway: und dann beschwert sie sich noch bei der Firma wo sie das Ladegerät her hat hahahahaha
Ich brech hier ab und kriege mich nicht mehr ein :lolaway::lolaway::lolaway::lolaway::lolaway:
Typisch meine Birgit :lolaway:
Anke
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Jaja, liebe Anke,
lach Du nur, du Nudel.:lolaway:Da lachste sicher den ganzen Tag drüber.
Ich bin schon froh, daß mir das Ladegerät nicht um die Ohren geflogen ist.:shocking: so hat das gebrodelt.
Wenn das mit mir so weiter geht, bin ich hier das Forumsblondchen. :lolaway::lolaway::lolaway:
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Anke, was gibts da zu lachen? ist mir auch schon passiert. Hab ein ein digitales Ladegerät und hab mich gewundert, das die Anzeige schon nach wenigen Minuten auf voll stand. Die Akkus und Batterien sahen sich verdammt ähnlich. Man sollte schon genau hinsehen.Ich habe ca. 30 Akkus in Betrieb und auch noch jede Menge Batterien, da passiert schon mal schnell ein Verwechsler.
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Tja Marc... da wirst du wohl lange warten können. :D
@Josef Sie hat bis heute Mittag nur 4 Akkus :) Ich habe mich mich heute mittag gekringelt vor lachen und Birgit auch :D
Ohne Erlaubnis von Birgit, hätte ich das hier nicht geschrieben. Aber man sollte schon schauen, ob es sich um Akkus oder normalen Batterien. Denn da kann sehr viel passieren.
Anke
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Zitat:
Zitat von
marc
Wird Zeit für ein Profilbild hier :D
Nö, nö lieber nicht :noe:. Das kann ich keinem zumuten :eek:.
Tja und leider gibt es auch fast keine Fotos von mir, weil ich mich immer gekonnt drücke. Und selbst foten tu ich mich nicht. ;):D
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Danke Josef, wenigstens einer der mich versteht. *freu*
Aber es ist schon richtig, daß man bei nur 4 Akkus eigendlich keine Probleme damit haben dürfte. Aber leider hatten die normalen Batterien fast die gleiche Farbe.:rolleyes:;)
Aber wir haben uns kaputtgelacht.:lolaway: Ich hätte ja mal draufschauen können. Denn Dank Mirkos Deutschstunde hätte ich das können müssen. ;)
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
@birgit
Wenn du so weitermachst, schaffst du es noch irgendwann in die 20:00 Uhr Nachrichten :lolaway::shocking::devil2::ironie
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
Moin Mirko,
so arg im Mittelpunkt möchte ich eigendlich nicht stehen. :lolaway:
Zum Glück ist ja nichts weiter passiert, ausser daß die Batterie gekocht und gebrodelt hat.:lolaway:Ich muß jetzt noch lachen über meine eigene Blödheit.
Viele Grüße
Birgit
-
AW: Frage zu Canon Powershot A630
:spassbremse
;) :lolaway:
Viele Grüße
Birgit