Nikon bringt D40 ins Rennen.
Hallo zusammen,
Nikon hat der D50 ein Nachfolgemodell verpasst, die D40.
Leider ist diese Kamera nur noch mit AF-Objektiven kompatibel, die einen eigenen AF-Antrieb haben, da dieser nicht mehr in der Kamera integriert ist. Auch die Zahl der AF-Messfelder wurde auf drei verringert, dafür ist die Kamera jetzt etwas kleiner und leichter als die EOS 400D.
Weitere Informationen und Datenblatt unter digitalkamera.de.
Schönen Gruß,
Martin
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Autofokus ade. Die Nikon D40 ist schon seit ein paar Wochen auf dem Markt und wer es bis jetzt noch nicht mitbekommen hat, dass Nikons jüngstes digitales Spiegelreflexkameramodell praktisch nur mit Nikon-Originalobjektiven (und auch nur die von der AF-S-Serie mit eingebautem SWM-Ultraschallantrieb) und einer Handvoll HSM-Objektive von Sigma kompatibel ist, musste das spätestens beim oder nach dem Kauf der Kamera feststellen. Wer eine Wechseloptik von Tamron oder Tokina mit Nikon-Anschluss besitzt, muss sich damit abfinden, auf die automatische Scharfstellung bzw. den Autofokus zu verzichten und die Schärfe – in alt gewohnter Manier – per Hand einzustellen; auch neue Objektive der beiden Fremdanbieter ändern nichts an der Sache. Das bestätigt auch heute Tamron offiziell. In einer von gestern datierten Kompatibilitätsnotiz weist der Objektivhersteller seine Kunden darauf hin, dass seine aktuellen Nikon-Objektive keinen eingebauten AF-Motor besitzen und demnach mit der D40 manuell fokussiert werden muss. Ob und wann man mit Tamron-Objektiven mit integriertem Fokusantrieb rechnen kann, wird nicht kommuniziert; Tamron hatte vor einiger Zeit angekündigt, die Technik für einen neuartigen Ultraschallantrieb lizenziert zu haben (siehe weiterführende Links).
Quelle: www.digitalkamera.de
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
...und sie rennt, habe 11.684 Auslösungen seit April, habe mich vielleicht erschrocken als ich das gelesen habe, sind wohl die vielen Serienbilder beim Sport die ich mache. Hoffentlich ist nicht bei 50.000 Auslösungen Feierabend mit der Mechanik, sonst war´s ja ein eher kurzer Spaß
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
marc
Stört dich denn nicht der fehlende AF?
Für mich wäre das ein volles k.o., wenn ich ehrlich bin...
Nö, Restart hat in den beiden "AF-S" Objektiven ja den AF eingebaut, daher funktioniert das prima.
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
marc
Stört dich denn nicht der fehlende AF?
Für mich wäre das ein volles k.o., wenn ich ehrlich bin...
Also ok....habe in vielen Foren Debatten über den fehlenden AF im D40 Gehäuse gelesen, aber jetzt mal ehrlich:
1. lt. "dem großen Buch zur D40" soll der Vorteil, dass der AF im Objektiv eingebaut ist ja auch in der fokussier Geschwindigkeit liegen, soll halt etwas schneller arbeiten als wenn der AF-Motor im Kamera Gehäuse steckt, da das Buch ja überall so hoch gelobt wird gehe ich einmal davon aus das dies stimmt. Hatte aber noch keine großen Möglichkeiten um dies mit anderen Kameras zu vergleichen ausser der EOS 400D, und die was NICHT besser oder schneller, da meine ich behaupten zu können.
2. Die Probleme mit der Rückwärtskompatibilität ist eher quatsch für mich, als Neuling habe ich einfach keine älteren Objektive im Küchenschrank liegen, also quatsch das dies ein Nachteil ist. Ok die AF-S und AF-I Objektive sind natürlich etwas teurer, aber wie oft kauft man ein Objektiv nach, und ausserdem könnte ich mir wirklich vorstellen, dass irgendwann eh nur noch Objektive mit eingeb. AF-Motor produziert werden....
p.s....habe beim Training von einem Fotografen mal kurz mit der EOS Mark 1 oder so ähnlich "spielen" dürfen, mein lieber Mann das Ding knattert aber los, kommt mir vor wie 10 Bilder / Sekunde oder so, und die Aufnahmen so scharf, die Sportler werden so gestochen scharf und Detailgenau festgehalten, einfach ein geiles Teil...aber viiiieeeelll zu teuer :-(
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
das AF-S hat ja nicht nur den eingebauten "AF" sondern auch den "S"ilent-Wave Motor, ist also mit den Canon Micromotoren vergleichbar, daher gibt es auch keinen Geschwindigkeitsunterschied beim fokussieren.
Und soweit mir bekannt ist, werden eh alle künftigen Objektive mit AF-S gebaut
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
marc
Stört dich denn nicht der fehlende AF?
Für mich wäre das ein volles k.o., wenn ich ehrlich bin...
Aber was genau soll da stören ?
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
Restart
Aber was genau soll da stören ?
Das man nur noch Objektive mittels AF verwenden kann, die einen eigenen AF Motor besitzen. Alle anderen Objektive ohne diesen eigenen Antrieb muss man manuell bedienen. Das ist (finde ich) totaler Schrott! :motz
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
mirko
Das man nur noch Objektive mittels AF verwenden kann, die einen eigenen AF Motor besitzen. Alle anderen Objektive ohne diesen eigenen Antrieb muss man manuell bedienen. Das ist (finde ich) totaler Schrott! :motz
Schon richtig.
Aber:
Die D40 gibt es nur im Set mit Objektiv zu kaufen.
Zielgruppe ist der Fotograf, der sich eine Spiegelreflex mit Objektiv kauft
und diese als "Bridge-Kamera" verwendet.
(OT: Habe gehört, daß diese Zielgruppe sehr groß ist.)
Der Fotograf, der nach höherem strebt oder gar schon eine Objektivsammlung besitzt,
soll nicht die D40 kaufen, und er wird es wohl auch nicht.
Der Preis der D40 mit Objektiv liegt im Bereich einer guten Bridge-Kamera,
bietet aber das "SLR-Gefühl" für all die, die ohne nicht auskommen.
Nikon hat im Gegenzug das Angebot seiner hochwertigen Bridge-Kameras (zB CP8800) auslaufen lassen.
Aus der Sicht des ambitionierten Foto-Amateurs ist die D40 natürlich eher nicht so optimal,
auch wenn dieser ausschließlich ein einziges Objektiv besitzt
und eine Schwäche für Automatiken hat.
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Mal was älteres aufgewärmt, vielleicht von Interesse für Leute, die die D40/D40x in Erwägung ziehen.
Aktuell gibt es von Nikon und Sigma 54 Objektive, die problemlos an der D40(x) ohne Einschränkungen des AF funktionieren.
Vollständige Liste gibt es hier (hätte den Inhalt auch rüberkopieren können, wollte aber den Thread nicht soooo auffüllen):
http://www.nikon-fotografie.de/vbull...ad.php?t=37111
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Ich habe auf meiner letzten großen Reise (7 Monate Down Under) eine TZ3 dabei gehabt und war eigentlich ganz zufrieden mit der. Klein genug um sie immer dabei zu haben und für eine Kompaktkamera auch ganz gute Bildqualität. Zu Hause habe ich mich dann aber doch manchmal ein bisschen geärgert das ich keine DSLR dabei hatte, da die Bilder der TZ3 natürlich auf einem 24" Monitor nicht mehr ganz so gut aussehen. Selbe gilt natürlich für Postergrößen.
Für meine nächste Reise bin ich daher am überlegen eine kleine DSLR zu kaufen. Es geht nach Marokko und ich reise mit ganz leichtem Gepäck. Die Kamera muss klein, leicht und handlich sein und die einzige DSLR die daher in Frage käme wäre die D40 denke ich. Außerdem wollte ich mich nochmal vergewissern, ob sie wirklich SDHC Medien unterstützt, also ne Karte mit 16GB? Ich bin einen Monat unterwegs und mache gewöhnlich extrem viele Fotos. Natürlich kann ich auch mehrere kleine mitnehmen, es wäre mir aber trotzdem lieber ich hätte nur eine.
Denkt ihr das macht Sinn wenn ich von der TZ3 auf die D40 umsteige? Ich werde nur eine der beiden mitnehmen können und bei der D40 hätte ich zwar bessere Bildquali, habe aber auf nur Raum für 1 Objektiv, müsste also auf den Telebereich verzichten als auch auf die Videofunktion der TZ3.
Wie man sieht bin ich noch sehr unentschlossen. Vielleicht sollte ich doch die etwas schlechtere Bildqualität der TZ3 in Kauf nehmen, schließlich sprechen genug andere Gründe dafür. Was denkt ihr?
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Moin moin
Du könntest auch eine gebrauchte D50 mit einem Sigma 18-125 mitnehmen. Ist billiger als eine D40, die Bildqualität und die Größe ist fast identisch.
Bei den Speicherkarten würde ich eher zu mehreren Kleinen tendieren. Wenn du nur eine Große mit hast, und die geht kaputt, hast du ein richtiges Problem.
Die TZ3 würde ich aber auf Grund ihrer Größe auch noch mitnehmen (für eventuelle Videos).
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
mirko
Moin moin
Du könntest auch eine gebrauchte D50 mit einem Sigma 18-125 mitnehmen. Ist billiger als eine D40, die Bildqualität und die Größe ist fast identisch.
Bei den Speicherkarten würde ich eher zu mehreren Kleinen tendieren. Wenn du nur eine Große mit hast, und die geht kaputt, hast du ein richtiges Problem.
Stimme Mirko absolut zu!
Bzgl. Cam: Ich hatte die D50 zu meinen Nikon-Zeiten und sie dann an meinen Sohn abgetreten, der sie immer noch gut u. gerne nutzt. Die Bilder - auch bei Vergrößerungen bis zu 30x40cm sind qualitativ sehr gut. Und Du hast ein bischen mehr in den Händen, ohne dass die Cam gleich zu groß ist. Zum Objektiv würd ich viell. sogar zum Tamron 18-200 als Universallinse greifen, um etwas mehr Tele zu haben. Da gibts schon recht günstige Gebrauchte und Du benötigst nicht wie für die D40 eine techn. neue Linse mit dem AF-Antrieb im Objektiv sond. kannst wirklich auf den großen Fundus an Objektiven am Markt zugreifen.
Bzgl. Speicherkarten hab ich nur 1 mit 4GB; ansonsten nutz ich ne ganze Palette an 1 u. 2 GB-Karten die kaum Platz weg nehmen und wirklich das Risiko eines Defektes oder Verlustes dtl. verringern. Stell Dir vor Du hast viele gute Bilder gemacht und plötzlich ist die Karte im A.... usnahmezustand u. macht nix mehr.
Und wieder zum Thema Cam:
Statt der von Dir anvisierten Nikon viell. doch ne ganz and. Marke. Wenn Du neu in DSLR einsteigst, bist Du ja noch nicht gebunden. Es gibt auch nette u. gute kleine Cams von Olympus (E410 u. E420) u. auch Pentax (K100D u. K100Ds).
Und jetzt ganz subjektiv von mir: gerade mit Pentax hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht; hab nach der K100D jetzt die K100Ds als 2.-Body. Die ist kleiner als die D50 von Nikon, hat auch den 6MP-Chip (wie D50 u. D40) und ist mit ihrem eingebauten Bildstabilisator (im Gegensatz zu Nikon) m.E. ne top Cam für einen Einsteiger bzw. auch Umsteiger von einer Bridge, die ja oft auch den Stabi im Gehäuse gewohnt sind. Dass sie ein Auslaufmodell ist hat den Vorteil, dass sie als Neue aus Restbeständen oder als junge Gebrauchte (mit Restgarantie) günstig zu haben ist. Für die Energie auf Reisen hat die K100 noch den Vorteil AA-Zellen zu nutzen. Standartausrüstung sind bei mir 2 Sätze Eneloops und falls im Hinterweißwoland mal wirklich kein Strom zu laden da ist; die AA-Zellen sind als normale Batterien fast überall auf der Welt zu erhalten.