Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 auseinanderbauen
Hallo Leute,
ich habe aus einem Nachlass eine Exakta/EXA-Ausrüstung bekommen, die u.a. ein
verpilztes Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 enthält.
Anhang 157268
Blende und Fokus laufen leichtgängig, die Blende ist ein Traum....
Das Metallteil A gehört zum Außenbajonett und kann abgeschraubt werden. Dadurch
kann es m.E. auf M42 umgebaut werden, wobei unendlich-fokus gehen sollte.
Wegen des Schimmels will ich es demontieren. Ich habe die Schraube am Feststellrad
der Stativschelle abgeschraubt, daraufhin konnte ich das Feststellrad herausdrehen.
Die Gegenlichtblende habe ich abgeschraubt.
Wir kann ich das Objektiv weiter auseinandernehmen? Ich vermute mal, dass man das
Teil B kräftig abschrauben muss, und dann die Stativschelle abziehen kann.
Der Schimmel sitzt im Wesentlichen an der hinteren Fläche der hinteren Linse, so dass
ich auf das Abschrauben von B ggf. verzichten kann.
Leider ist auch an der Hinterseite der ersten oder zweiten Linse Schimmel. Muss ich
Teil C abschrauben, um an die vorderen Linsen heranzukommen?
Die Teile B und C bewegen sich auch bei kräftigen Schraubversuchen nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Fortschritte und Probleme
Hallo Leute,
ich konnte das Telemegor weiter auseinanderbauen. Den starken Pilz von der Hinterlinse
konnte ich mühelos entfernen, allerdings hat die Vergütung gelitten.
Anhang 157597
Der innere Tubus im Helicoid lässt sich nicht herausschrauben. Ich kann die Linse im
inneren Tubus nicht herausnehmen, weil ich mit dem Werkzeug dort nicht herankomme.
Die Schraube E (und die gleiche Schraube gegenüber) habe ich leicht entfernen können,
aber dadurch hat sich nichts gelockert. Bei F ist eine Spalte, dort stoßen zwei Teile
aufeinander, die ich nicht auseinanderschrauben kann.
Bei G ist (verdeckt vom Vorwahlring) eine weitere Spalte, da kann ich aber auch nichts
auseinanderschrauben.
Nun zur Front:
Mit der Trinkgefäß-Fahrradschlauch-Methode habe ich den Vorschraubring, und danach
mit dem Werkzeug einen Ring abschrauben können.
Anhang 157598 Anhang 157599
An den Kerben H konnte ich auch mit großem Kraftaufwand nichts abschrauben.
Bei I sind drei Schrauben, die offenbar die Frontlinse justieren. An diese Schrauben
komme ich nicht heran.
Wie könnte man weiter vorgehen?
Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anregung 1:
Ein beherzter (aber nicht gnadenlos brutaler) Griff um Orange und Grün auseinander zu schrauben (vorher nach einer Made, Kontermutter oder ähnlichen Teufeleien suchen, Licht & Lupe!)
Anhang 157600
Anregung 2:
Mit Licht und Lupe gucken ob "H" wirklich in einem durchgängigen Gewinde läuft oder "sonstwie" (von hinten, mit Siemens-Lufthaken oder dergl) befestigt sein könnte.
Wenn durchgägngies Gewinde, dann WD40 (oder ein ähnlches Zaubermittel Deiner Wahl) rein (träufeln, nicht sprühen), evtl. vorher auch mal 2 Tropfen Nitroverdünnung oder Aceton, warten und warm legen, morgen nochmal an den Nuten H angreifen.
Anhang 157601
Anregung 3:
Bei Olbrich anrufen und auf Mitleidstour reiten ... und um Rat bitten ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
ich habe den Konstruktionsplan von der Bucht studiert und den Aufbau verstanden:
Anhang 157617
Bei dem Versuch, Teil C herauszuschrauben hat sich Teil C gegen den Ring mit der H-Kerbe gepresst (schwarzer Pfeil).
Dadurch ist eine Situation entstanden, die einer Kontermutter ähnelt. Deswegen hat Olbricht geraten, zunächst
Teil C zurückzudrehen. Das werde ich jetzt auch als nächstes Etappenziel versuchen.
DanielDD
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
ich habe Ballistol, Wärme und auch den Hammerstiel erfolglos versucht. Gestern war ich bei dem
Klassenkameraden mit dem Ölfilterschlüssel. Er hat damit das grüne Gehäuseteil festgehalten und
ich habe mit einem Fahrradschlauch an den Händen Teil C gelockert. Dieses lässt sich jetzt leicht
bewegen. Danach konnte ich den H-Kerbenring mit Werkzeug erstaunlich leicht herausschrauben.
Der Ölfilterschlüssel hat eine Schramme hinterlassen, das habe ich aber in Kauf genommen, weil diese
Stelle dann im Inneren ist.
DanielDD
Anhang 157650