Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Winter 2023/2024
Hallo euch,
Ich beginne hiermit einfach mal den Winter Thread. Seit gestern liegt bei uns etwas Schnee, heute früh bin ich noch in der Herbstjacke draußen gewesen was doch recht frisch war. Auf der Hügelkuppe lag der Schnee teils so hoch das man auch etwas eingesunken ist.
Anhang 148410
#1
Anhang 148411
#2
Anhang 148412
#3
Anhang 148413
#4
Anhang 148414
#5
Anhang 148415
#6
Anhang 148416
#7
Anhang 148417
#8
Anhang 148418
#9
Und das letzte Bild hat für mich auch was mit Winter zu tun:lol:
Anhang 148419
#10
Kamera Nex 7 Objektiv bei #1 rokkor 58mm 1.2 #10 rokkor 35 1.8 #4 rokkor 135 3.5 #2;3;5;6;7;8;9 rokkor 24-50 4
Viele Grüße Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute Nacht war es doch einige Grad im Minus-Bereich, Schnee hatten wir hier nicht, aber gefrohren war vieles, ein paar Eindrücke
Alle Fotos mit der Olympus om-d e-m1 und dem russischen Vega 11u Vergrößerungsobjektiv
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nun ist der Winter doch eingezogen, einige Impressionen, es wird gar nicht hell
Olympus om-d e-m10II mit TTartisan Macro 2,8 /40
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 148482
Ich bin mal an "unsere" Schneebeeren gegangen mit dem Minolta Rokkor PF 1.4/55.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
hier im Süden ist über Nacht der Winter eingezogen. 30 - 40cm Schnee und Chaos rundum, das hatten wir schon ewig nicht mehr...
Ich habe Nikos 15mm Weitwinkel probiert (danke fürs leihen!):
Anhang 148487
Anhang 148488
Trotz eine Blende von "nur" 4 kann es sogar ein wenig Bokeh:
Anhang 148489
Toll, wie sich gerade im UWW Bereich mittlerweile die Qualität verbessert hat und dass es auch so viele Drittanbieter gibt.
Eine weitere Leihgabe (diesesmal von meinem 12-jährigen Sohn), das Pergear 1,4/35mm kam bei diesem Schnappschuß zum Einsatz:
Anhang 148490
Damit verbunden gehen natürlich ganz besonders liebe Grüße an unsere Nordlichter raus... :lol:
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Winter satt
Wie Christian schon gezeigt hat, haben wir hier ganz im Süden jede Menge Schnee bekommen (heute Nacht womöglich noch etwas mehr). Vor drei Stunden war ich in der Stadt unterwegs und habe versucht Stereo-Fotos zu machen. Hier bekommt ihr jeweils mal nur ein Bild auf's Auge. Im Stereo-Bild-Thread gibt's dann die zum Schielen. Wenn gewünscht, später auch noch in rot-grün.
So sieht's bei uns aus heute Abend (Bilder alle mit dem OM Zuiko 2/28):
bzw. so
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
hier in Erfurt wars nicht so schlimm mit dem Schneefall, aber dafür haben wir schon seit ein paar Tagen den weißen "Fallout" hier liegen :)
Vorgestern auf dem Balkon:
Anhang 148521
Sony A7R3, Sigma 5.6/400 APO Tele Macro & LA-EA4 @ f/5.6, 1/80s, ISO800
Anhang 148522
Sony A7R3, Sigma 5.6/400 APO Tele Macro & LA-EA4 @ f/5.6, 1/1/125s, ISO800
Anhang 148523
Sony A7R3, Sigma 5.0-6.3/150-600 C @ 600mm, f/6.3, 1/500s, ISO400
Anhang 148524
Sony A7R3, Sigma 5.0-6.3/150-600 C @ 600mm, f/6.3, 1/200s, ISO400
Anhang 148525
Sony A7R3, Canon nFD 2/100 @ f/2.0, 1/80s, ISO500
und ein Bild von gerade eben vom Heimweg.
Anhang 148520
Sony A7R3, Sigma 1.2/35 @ f/1.2, 1/25s, ISO2500
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
Ich verlängere Rolfs Fotostrecke etwas...
Zeiss Otus 1,4/28mm, alle bei Offenblende.
Anhang 148527
Anhang 148528
Anhang 148529
Anhang 148530
Hier habe ich die ISO hochgedreht, damit ich eine kürzere Verschlußzeit erhalte, wegen der Schneeflocken.
Anhang 148531
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Guten Abend euch,
Da ich die kommende Woche zur Fortbildung in Pfaffenhofen an der Ilm bin musste ich heute schon anreisen und habe mich direkt mal umgesehen, es ist definitiv einiges mehr an Schnne gefallen als in Oberfranken.
Anhang 148532
Anhang 148533
Anhang 148534
Anhang 148535
Anhang 148536
Anhang 148537
Anhang 148538
Anhang 148539
Anhang 148540
Herbst und Winter
Anhang 148541
Weihnachtsbär zum 1. Advent
Ich habe als Objektiv ausschließlich das MD Rokkor 75-200mm f4.5 das mir irgendwie für alles gereicht hat, nur merke ich langsam das die Nex in dieser Jahreszeit ISO mäßig an die Grenzen gerät...
Viele Grüße
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
nachdem ich es geschafft habe, mein Auto auszuparken, sind wir am Sonntag zu meiner jüngeren Tochter gefahren. Die wohnt
ziemlich ab vom Schuß, aber die Nebenstrasse dorthin war besser geräumt, als die Strasse in der wir wohnen...
Ich hatte das Apo Lanthar 2,5/110mm dabei und es hat mich nicht enttäuscht.
Anhang 148568
Anhang 148571
Anhang 148570
Anhang 148569
Anhang 148575
Der Hund meiner Tochter ist zwar wasserscheu, liebt aber den Schnee und ist ein ganz lieber...
Anhang 148573
Anhang 148572
In der Nähe gibt es auch eine Herde von Schottischen Highland Rindern, was für urige Viecher.
Anhang 148574
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch schnell runterdüsen, bevor es dunkel ist...
und zwar mit dem Mini-Bob (aka Zipfel-Bob). Damit fährt man quasi "im" Tiefschnee. Unten war ich derart durchgefroren, dass mir erst Stunden später wieder warm war (nach heißer Dusche, drei Pullis, Decken, etc.). Es hat sich aber wieder voll gelohnt (wie man auch im Stereo-Thread) und womöglich dann auch im Ab-in-die- Berge-Thread sehen (werden) kann. Hier kann man übrigens an der Spur gut sehen, wie anspruchsvoll der Aufstieg bei so viel Neuschnee ist. In der ca. 30cm tiefen Spur sind die Stiefelabdrücke zu sehen, die weitere 20-30cm tiefer gehen. Glücklicherweise war ich ja nicht der erste :-).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
noch ein paar Impressionen vom Sonntag.
Nikon AI-P 4/500mm:
Anhang 148585
Anhang 148586
Apo Lanthar 2,5/110mm:
Anhang 148587
Anhang 148588
Anhang 148589
Anhang 148590
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
auch im Siegerland gab es die letzten Tage Wetterlagen von der Sorte Winter. Anhaltende Minustemperaturen und gleichzeitig passende Luftfeuchtigkeit ließen den Raureif über Nacht auf respektable Dimensionen wachsen. Märchenlandschaft pur, hier am Giller auf 650m Mittelgebirgshöhe.
Fuji GF 4/32-64mm @ 35mm, F/8
Animiert und beeindruckt von Christians (gladstone) Bildern mit dem offensichtlich sehr guten Apo Lanthar 2.5/110mm hier eines mit dem Sigma Art 1.4/105mm @ F/1.4, GFX 100 OOC bei vollem Sensorformat. Der Fringer-Adapter liefert allerdings Parameter für eine LaCA-, Vignetten- und Verzeichnungskorrektur, welche die Kamera in das JPG eingerechnet hat.
Canon EF 3.5/180mm Macro @ F/11, Blitz
Yashica ML 1.2/55mm @ F/1.2
Fuji GF 4/32-64mm @ 32mm, F/11
LG
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eisblumen
Anhang 148639
Anhang 148640
Canon RP+EF 2,8/100mm L Macro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Weihnachten Regensburg
Guten Abend euch,
Ich packe meine Regensburger Vorweihnachtsbilder einfach hier mit rein. Seit Sonntag gehört mir wieder eine Nikon, eine D90 mit Tamron 18-270 und 50 1.8. Ich habe versucht ein bisschen die vorweihnachtliche Stimmung einzufangen .
Anhang 148683
Anhang 148684
Anhang 148685
Anhang 148686
Anhang 148687
Anhang 148688
VG Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Weihnachts- und Mittelaltermarkt Esslingen/N.
In Esslingen gibt es alljährlich einen kombinierten Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Esslingen kann alleine schon mit seiner historischen Altstadt glänzen, der Mittelaltermarkt ist dann aber das i-Tüpfelchen. Alle Bilder mit der Alpha 7ii.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schaukel im Schnee
Hier in Franken war der Wintereinbruch nicht ganz so arg wie im Oberbayern.
Doch hat das bisschen Schnee einem zum Fotografieren verleitet.
Canon EOS R8 + Steinheil München 55mm 1.9 Quinon: "Schaukel im ersten Schnee"
Einen schönes Adventswochenende!
Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Der Winter 23/24 ist doch etwas speziell.
Anhang 148920
Blick auf die Felder
Anhang 148921
So hoch stand das Wasser noch nie, seit ich hier lebe. Nur 1946 und 47, also weit vor meiner Geburt, stand das Wasser noch höher, als die Edertalsperre noch vom Krieg zerstört war.
Anhang 148916
Anhang 148917
Das erste Mal, dass ich sehe, wie die kleinen Inlandsdeiche der Weser das Land tatsächlich vor Überschwemmungen schützen. Ohne den Deich stünde das Wasser einen knappen Meter hoch auf den Feldern.
Anhang 148918
Anhang 148919
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rest einer Frostrose, hat etwas morbides
mit der Sony a6000 und dem Rathenow Cinerectim 62,5/100 Projektionsobjektiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Wieder Schnee
Guten Abend euch,
Ich möchte euch noch einige Bilder von meinen kleinen Spaziergang zeigen
Anhang 149390
Anhang 149391
Anhang 149392
Anhang 149393
Bis hierhin Nikon 16-85mm
Und noch von Mittwoch als es gefrierenden Regen gab, die Berufsschule per Distanzuntericht geschult hat und ich trotzdem unbedingt raus musste
Anhang 149394
Anhang 149395
Anhang 149396
Viele Grüße Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
Details einiger Eiszapfen, die sich im Rosengestrüpp bei uns im Garten gebildet haben.
APO Lanthar 2,5/110mm an der A7R II.
Anhang 149400
Anhang 149401
Anhang 149402
Anhang 149403
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eis-Apfel
Anhang 149404
mit Lumix TZ96
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich war heute früh zum Sonnenaufgang mal wieder bei Possenhofen am Starnberger See. Ich mag diesen Ort und der See bietet immer wieder tolle Lichtverhältnisse. Im Herbst habe ich genau diesen Ort ja schon mal im Nebel gezeigt.
Ich habe v.a. versucht, ordentliche Bilder mit meiner Rolleicord Vb zu machen, aber die kleine Sony A6400 mit dem tollen modernen Sigma 2.8/18-50mm DC DN war auch dabei. Kalt war es, ca. -10°C. Ein Biber ist direkt unter dem Steg durchgetaucht, auf dem ich gestanden bin und für einen Moment habe ich meinen ersten Eisvogel überhaupt gesehen, konnte beide aber nicht fotografieren.
#1 Anhang 149431
#2 Anhang 149432
#3 Anhang 149433
#4 Anhang 149434
#5 Anhang 149435
#6 Anhang 149436
Es ist immer wieder gut, früh an den See zu fahren. Leider schaffe ich es viel zu selten. Ich hoffe, mit der Rolleicord ist auch Schönes dabei. Ich mag das quadratische Format sehr.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Frühstückspause ein paar Fotos mit dem Light Lens Lab "Noctilux" gemacht.
f/1.2
Anhang 149440
f/1.2
Anhang 149441
f/2.8
Anhang 149442
f/1.2
Anhang 149443
f/5.6
Anhang 149444
f/2.8
Anhang 149445
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So langsam sieht man allerdings schon, daß der Winter etwas nachläßt
Fujifilm x-e2 mit schneider comparon 4/50 v-objektiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hier zwei kleine Bilderserien von mir:
1. unterwegs im (noch) weihnachtlichen Dresden Ende Dezember mit Canon EOS Ra und Canon EF 3.5-4.5/24-85 (+ Hoya RA54):
Anhang 149708
Anhang 149709
Anhang 149710
(Weihnachtsbaum auf dem schon abgebauten Striezelmarkt)
Anhang 149711
Anhang 149712
Anhang 149713
2. Auf der Ulrichsbergwegrunde beim Stift Rein:
Anhang 149714
Anhang 149715
(beide mit A7RII + Schacht - Ulm M-Travenar R 2.8/50)
Anhang 149716
Anhang 149717
(beide mit A7RII + Laowa 2:1 Macro 2.8/100)
Anhang 149718
Anhang 149719
Anhang 149720
(alles drei A7RII + TTartisan 2.8/100 + Helicoid-Adapter)