Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ENNA Lithagon 4/24 - ROLLEI Distagon HFT 2.8/25 - SIGMA SUPER-WIDE II 2.8/24
Kandidaten:
ENNA Lithagon 4/24
ROLLEI Distagon HFT 2.8/25
SIGMA SUPER-WIDE II 2.8/24
Test Kamera war die LEICA T (701) APS-C
Das Fazit gleich zu Anfang, dieses alte M42 Voll-Metall-Lithagon ist wohl aus den besten Jahren der Produktion.
Die Verarbeitung ist erstklassig und ein absolutes Vitrinenstück. An APS-C hat es praktisch keine Verzeichnung,
es ist aber wie fast alle Objektive der sechziger Jahre streulichtempfindlich und etwas "flau", es ist aber scharf.
Für die damalige Zeit sicher eines der besten 24er die sich der Normal-Amateur leisten konnte.
Für Nostalgiker wie mich, ein Objektiv das Spass macht, gerade weil man sich der alten Sprüche erinnern und
beherzigen muss:
Sonne von hinten und wenn sie lacht nimm Blende acht.
Zum Distagon brauche ich nicht viel zu sagen, es ist das schärfste dieser drei Objektive, alles andere wäre auch ein
Armutszeugnis, wenngleich der Abstand zum ENNA nicht gerade hypergigantisch ausfällt und es ja auch ein 25er ist.
Wirklich enttäuscht hat mich das SIGMA. Es ist stark verzeichnend und nicht wirklich scharf.
Da kann es nur einen Rat geben, in die Tonne damit.
Die Test-Fotos sind alle unbearbeitet und mit Blende 11 aufgenommen. Ich wollte euch endlose Reihen ersparen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
So, nun ein Versuch der Nachbesserung.
Test-Kamera wieder die Leica T, da ich zur NEX nicht alle Adapter habe.
Stativ und 2sec. Selbstauslösung. Der Focus lag auf den Blütenstengeln der Lagerstroemia direkt vor dem Fenster (etwa Dachrinne).
Alle Objektive ohne Sonnenblende.
Zur Holzwand ist zu sagen, dass diese leider leicht glänzt.
Ergänzt habe ich den Vergleich um das TTArtisan 2.0/25mm APS-C.
Ich denke gerade dieses ist zum ENNA ein schöner Kontrapunkt mit ggf. über 60 Jahren Unterschied der Produktion.
Beide waren/sind Low-Budget Linsen für den Amateur.
Viel Spass beim begutachten.
Gruss Michael
Anhang 146840
Anhang 146841
Anhang 146842
Anhang 146843
Anhang 146844
Anhang 146845
Anhang 146846
Anhang 146847
Anhang 146848
Anhang 146849
Anhang 146850
Anhang 146851
Anhang 146852
Anhang 146853
Anhang 146854
Anhang 146855
Anhang 146856
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Zitat von
Fotoigel
Vielen Dank für deine Anteilnahme!:clapping
Da bekommt der Spass aber schon ein Loch. Es ist ja nicht nur, dass man die Pics nicht sieht wenn man bearbeitet,
man muss ja jedemal wieder aus diesem Modus raus und dabei haut es einem dann die Umlaute raus.
Sorry, da ist kein Einstellen mit vernünftigem Zeitaufwand möglich.
Erst hatte ich versucht Zweierpacks oder Viere als Collage einzustellen, geht nicht, dann per Zip, geht nicht.
Dann eben einzeln, aber auch das geht nicht ohne die "Mischfunktion".
Ich habe jetzt genug Zeit, aber nicht meinen Humor verdödelt und freue mich trotzdem auf abgehärtete Leser und Begutachter
denen nicht schwindelig dabei wird.
Eins kann ich aber versprechen, so schnell stelle ich keinen Beitrag mehr ein, zumindest mit vielen Bildern.:lol:
Ich schrieb ja... "es hat nicht geklappt!" Ich befürchte, Du hast meine Anleitung falsch verstanden und letztlich viel mehr Aufwand betrieben als nötig (Umlaute rausgehauen - kann nicht passieren) und man sieht die Bilder leider trotzdem nicht direkt. So geht's...
1. Tabelle einfügen (sie bewirkt, dass die Bilder automatisch auf die eingestellte Breite skaliert werden - darüber hinaus lassen sich die Bilder in der Tabelle anklicken, wodurch sich der Link auf die Originale in einem extra Fenster öffnet.
Anhang 146860
2. So sieht die Tabelle dann aus (eine Zeile). Dorthin den Cursor setzen
Anhang 146861
3. Nun herunterscrollen und auf "Anhänge verwalten klicken"
Anhang 146862
4.IM neuen Fenster auf Dateien hochladen klicken
Anhang 146863
5. "Datei auswählen" klicken und in Windows zur Datei navigieren und anklicken, danach...
6. "Datei hochladen klicken" (Achtung: max. Höhe: 4000px, max. Breite: 6000, max. Dateigröße (weiß nicht genau, ich glaube 5,6MB), falls das nicht klappt, wurden die Limits überschritten und man wird entsprechend informiert.
Anhang 146864
7. Unten im Anhänge-Verwalten-Fenster sieht man die hochgeladenen Dateien. Lädt man diese einzeln nacheinander hoch, empfiehlt es sich, danach immer gleich auf "Datei an Cursor-Position einfügen" zu klicken, dann sind sie sicher in der richtigen Reihenfolge. Es werden beim Klick alle Anhänge eingefügt, die im Moment angehakt sind.
Anhang 146865
8. Der Link zum Anhang taucht dort auf, wo der Cursor stand, also idealerweise nun in der Tabelle (wenn der Cursor vorher dorthin gesetzt wurde).
Anhang 146866
Falls das nicht geklappt hat, kann man im normalen Post z.B. den Text "Anhang 146866" der das Bild verlinkt, ausschneiden und an anderer Stelle (in der Tabelle) wieder einfügen. So geht das dann alles einigermaßen flott. |
VG, Rolf