Frage zu: Carl Zeiss Skoparex 3,4/35 Objektiv für Icarex BM
Frage zu: Carl Zeiss Skoparex 3,4/35 Objektiv für Icarex BM
Henry hatte hier im Forum 2012 über dieses Objektiv berichtet: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post174412
Ich habe mir dieses Obektiv gerade gekauft. Es hat vorne am Objektiv kein Filtergewinde, sondern so eine Art Bajonett.
Ich würde dem seitenlichtempfindlichen Objektiv gerne eine Geli spenden, wenn ich müsste, nach was ich suchen muss.
Kennt hier im Kreis der erfahrenen Altglasbesitzer vielleicht eine Lösung als Gegenlichtblende?
Oder gibt es da was zu kaufen?
Einen Adapter auf Sony E habe ich ebenfalls gekauft.
Würde mich über Hinweise freuen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
aibf
Frage zu: Carl Zeiss Skoparex 3,4/35 Objektiv für Icarex BM
Henry hatte hier im Forum 2012 über dieses Objektiv berichtet:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post174412
Ich habe mir dieses Obektiv gerade gekauft. Es hat vorne am Objektiv kein Filtergewinde, sondern so eine Art Bajonett.
Ich würde dem seitenlichtempfindlichen Objektiv gerne eine Geli spenden, wenn ich müsste, nach was ich suchen muss.
Kennt hier im Kreis der erfahrenen Altglasbesitzer vielleicht eine Lösung als Gegenlichtblende?
Oder gibt es da was zu kaufen?
Einen Adapter auf Sony E habe ich ebenfalls gekauft.
Würde mich über Hinweise freuen.
Ich kann dir einen Adapter mit dem 3D-Drucker ausdrucken (M52 Filtergewinde). Bei Interesse PN
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal das Skoparex mit Metall-Sonnenblende eines Drittanbieters:
Anhang 141855
Die Adaptierung besteht aus der Fassung einer Zeiss-Nahlinse mit B50-Bajonett (so heißt das Filterbajonett der Ikarex-Objetive, nicht zu verwechseln mit dem B50 von Hasselblad!).
Die Fassungen der Zeiss Ikarex Filter sind aus Kunststoff und die Linsen lassen sich nach einigen Minuten in 60-80°C warmen Wasser mühelos herausdrücken. In diese Fassung hab ich dann ´nen Step-Up Ring mit 2K-Kleber zentrisch eingeklebt:
Anhang 141856
Auf diese Weise haben alle meine Ikarex-Objektive ein Standard-Filtergewinde bekommen. Eine Vignettierung ist bei Keinem aufgetreten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie oben schon erwähnt, habe ich für meine Icarex Objektive (35; 50; 90; 135mm) einen Adapterring per CAD konstruiert, den ich mit dem 3D-Drucker ausgedruckt habe. Es ist quasi ein Step Up Ring von Icarex Objektivfront auf M52 zur Aufnahme von Gegenlichtblende oder Filter usw.
Hier ist die entsprechende CAD Zeichnung.
Gruß Herbert
Anhang 141861
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
4 Testbilder mit dem Skoparex 3.4
4 Testbilder mit dem Skoparex 3.4 an der Sony A7 II.
Habe die A7II auf ein Studiostativ gestellt und an ein geöffnetes Fenster gerollt. Wir sind in einem Neubaugebiet und links im Bild entsteht gerade ein neues Haus.
Dort mit dem Skoparex 4 Bilder gemacht. (F3.4/F4.0/F5.6/F8.0)
Alle in RAW und mit C1Pro gleich bearbeitet.
Auf 3.000 Pixel verkleinert und als jpg gespeichert.
Es wurde auf den Balkon im blauen Haus scharf gestellt... aber das war die Einstellung für unendlich, denn ich konnte nichts anderes mit der Focus-Lupe einstellen, was scharf wurde.
Ich finde das sieht gut aus, aber bei F8 wird erst im Hintergrund der Katzenbuckelturm richtig scharf.