Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Frühling 2023 im Bild
Na, dann fange ich wieder einen Jahreszeiten-Faden an. Irgendjemand muss ja den Frühling einläuten.
Zu dem wenigen Dingen, die ich an München wirklich mag, gehören die Krokus-Teppiche im Februar/März. Es gibt sie wirklich an vielen Stellen, die bekanntesten vielleicht im alten Südfriedhof, aber auch in den Außenbezirken z.B. in Forstenried oder den Vororten. Die Bilder hier sind in der Maximilianstraße, also ganz im Zentrum von München, vor dem Gebäude der Regierung von Oberbayern entstanden.
Sony A7II mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm ohne 1:1 Zwischenring. Ich mag dieses alte, schwere Makro sehr. Es gibt perfektere, schärfere und leichtere Makroobjektive, aber Fokussieren damit ist einfach ein Genuss, Farben und Bokeh auch.
#1 f5.6 1/640s ISO100
Anhang 141430
#2 f3.5 1/800s ISO100
Anhang 141431
#3 f3.5 1/800s ISO100
Anhang 141432
#4 f? 1/200s ISO100 - es hat seine Schwächen im Gegenlicht, aber schadet es dem Bild ?
Anhang 141433
#5 f3.5 1/320s ISO100
Anhang 141434
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Du bist zu früh :noe:
Frühlingsbeginn 2023:Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2023 um 22:24 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ).
Ich mach trotzdem mit. Bei uns blühen die Krokusse eben auch jetzt und nicht mehr im Frühling und es fühlt sich komisch an, die Bilder davon in den Winter-Thread zu tun, auch wenn's astronomisch noch nicht so weit ist.
Jedes Jahr versuche ich die Krokusse immer wieder anders abzulichten, mit anderen Objektiven, aus anderen Perspektiven, mit Front- und Back-Bokeh, im Gegenlicht, im Schatten mit hell erleuchtetem Hintergrund und umgekehrt,..... . Bislang ist der "Neuigkeitswert" in diesem Jahr noch nicht so der Brüller, ein paar Tage blühen sie ja vielleicht noch :-).
Hier die ersten Resultate:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ich mach da doch auch gerne mit, schließlich sind nicht wir zu früh, sondern die Kroketten :lol:
Ich hab mal was "vom unteren Ende der Qualitätsskala" ausgeführt -
nämlich das E. Ludwig Meritar 50mm f2.9.
Ich mag das "Raumpatrouille Orion"-Design einfach :clapping und mit Helicoid im Nahbereich macht es tolle Bilder!
Anhang 141469
Anhang 141470
Anhang 141471
Anhang 141472
Anhang 141473
Hier 2 "Making Of"-Fotos, beim 2. sieht man schön, wie winzig die Blumen noch sind:
Anhang 141474
Anhang 141475
Und das fertige Bild, einmal in Farbe und eine Schwarz-Weiß-Ausarbeitung, die mir hier überraschend gut gefällt:
Anhang 141476
Anhang 141477
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da reihe ich mich doch glatt mit dem Petri 1.7 / 55mm an der A7ii ein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei Frühling denke ich schon wieder ans Essen.....
Anhang 141504
Der Rhabarber durchstösst die Mulchdecke. Aufgenommen mit einem kleinen Tele-Raynox 4.5/200 (M42) - dem ich heute die Schrauben angezogen hab.
Blümchen gibt`s natürlich auch :
Anhang 141505
Winterlinge im Frühling....mit Yashinon-DS 1.7/50 bei Bl.4.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Februar sollte vielleicht noch um ein Paar Tage gekürzt werden ;)
Flektogon 2,4/35, Fujifilm X-T4
Anhang 141507
Anhang 141508
Anhang 141509
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Bei uns ist farbmäßig in der Natur wirklich schon einiges los.
Ich war mit dem Porst Tele X-M 200mm f3.5 unterwegs,
und das hat auch wirklich Spaß gemacht.
Mit dem Helicoid kann man die blöden 2.80m Nahgrenze etwas drücken -
das ist für Details ein Segen.
#1
Anhang 141533
#2
Anhang 141527
#3
Anhang 141528
#4
Anhang 141534
#5
Anhang 141529
#6
Anhang 141537
#7
Anhang 141536
#8
Anhang 141530
#9
Anhang 141531
#10
Anhang 141532
#11
Anhang 141538
#12
...und mein persönlicher Rendering-Highlight:
Anhang 141535
EDIT: Bei #1 + #4 ist der Schleier übrigens kein Kontrasteinbruch im Gegenlicht, sondern durch Gras im Vordergrund durchfotografiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es geht wirklich überall los
Fujifilm x-e2 mit dem Industar 50y 3,5/50mm Vergrößerungsobjektiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tief aus dem Walde komm' ich her /
und ich muss euch sagen /
es märzenbechert sehr //
:)
Märzenbecher im Steigerwald am Erfurter Stadtrand
Anhang 141712
Anhang 141713
Anhang 141714
Anhang 141715
alle mit Sony A/II, Elicar 2.5/90 Macro, Bild 1,2,4 bei f/4, Bild 3 bei f/2.5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Primel
Anhang 141738
Stack aus 11 Bildern mit Nikkor 2/85 plus 68mm Zwischenringen an Sony A7II. Zusammengesetzt mit Combine ZP und mit Gimp nachgearbeitet.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eindeutig ein Objektiv aus einer Zeit, als häufiger noch mal eine Pappe eingeworfen wurde ;)
Anhang 141741
Sony A7II, Nikon Nikkor 1.4/35 AIS, f/1.4, 1/1250s, ISO200
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hasselnussblüte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wenn das so ist... also nochmal eins mit einem Objektiv aus einer Zeit, als man sich noch mit Bier und Doppelkorn bürgerlich-sachlich die Rübe wegge.... ähhh, Sehkraft und Denkvermögen beeinflusst hatte :)
Anhang 141771
Anhang 141772
Sony A7II, Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/80 (M42-Version), f2.8
und noch etwas mit "modernem" Glas der 80er/90er:
Anhang 141773
Sony A7II, Nikon Nikkor 2/28mm, f2.0
Anhang 141774
Sony A7II, Nikon AF-Nikkor 1.4/85mm, f1.4
Anhang 141775
Sony A7II, Nikon AF-Nikkor 1.4/85mm, f2.8
Ok, reicht jetzt mit Violett. Hat vielleicht jemand gelbe Krokus im Garten? :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Krokus-Nachschub
Noch ein paar Krokus-Portraits mit dem Kuribayashi Orikkor 2/50 bzw. dem Tamron SP 2.8/200 (B60):
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
barney
Ok, reicht jetzt mit Violett. Hat vielleicht jemand gelbe Krokus im Garten? :)
Ja, haben wir - zumindest bevor unsere (derzeit 8) Karnickel - sie zertreten haben :spitze:. Fressen tun sie die Krokusse zum Glück nicht, das würde ihnen wohl auch nicht gut bekommen.
Ich hab dieses Jahr sogar ein Bild davon gemacht mit der Sony A7II und dem Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter.
f5.6 1/250s ISO100
Anhang 141847
Gruß Matthias (ich hätte den Faden "Krokusse mit allen möglichen Objektiven" nennen sollen. :))
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gelbe gibt`s bei uns nicht, aber ich hab noch eine weitere Brennweite : Mamiya/Sekor Auto 2.8/135 an Sony A7II
1."Einsames Pärchen" leicht abgeblendet
Anhang 141848
2. näher ran mit M42 Helicoid, offene Blende
Anhang 141849
Schönes Wochenende
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich reihe mich in die "Krokettenparade" ein... :lolaway:
Ich habe bewußt das MC Rubinar 4,5/300mm ausgesucht, welchem ich schon vor Jahren durch eine leichte
mechanische Bearbeitung einen erweiterten Naheinstellbereich verschafft habe.
Hier die abgefahren, psychodelischen Ergebnisse:
Anhang 141850
Anhang 141851
Anhang 141852
Ach ja, Schneeglöckchen gibt es auch noch:
Anhang 141853
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Ein paar "Kroketten" auch von mir. Leider habe ich die wenigen Momente mit direkter Sonne heute verpasst, weil ich administrativen Krams erledigen musste und nie schnell genug war.
#01 Ein paar Krokusse in unserem Garten. Leider gefällt es den Pflanzen nicht so sehr bei uns. Sony A7 II mit Carl Zeiss Planar 85mm 1:1.4 für Contax/Yashica bei Offenblende. JPG OOC nur skaliert:
#02 bis #04 Gestaffelte Bokeh-Studie an Fremd-Kroketten des Nachbarn. Wieder das Planar bei Offenblende:
#03
#04
#05 Nur Spass - Ein Fokus-Stack aus den drei vorherigen Bildern:
#06 Kroketten in Gesellschaft:
#07 Fremdkroketten in anderer Farbabstufung - immer noch das Planar:
#08 Objektivwechsel und etwas später am Tag. Fremdkroketten mit Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende. OOC skaliert:
#09 Andere Perspektive - Andere Kroketten:
#10 Es gibt doch noch etwas Sonne für eine einsame Krokette beim Nachbarn. Immer noch das Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende:
Genug der Kroketten, hier noch andere Blümchen in der Frühlingsluft. Zuerst mit dem Planar bei f/1.4:
#11
#12
#13 So klein und schon ein Blümchen I - Hier nun das Planar bei f/4 und 100% Crop:
#14 So klein und schon ein Blümchen II - Hier nun das Planar bei f/4 und 100% Crop:
#15 Zurück zum Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende:
#16
#17 Ein paar Gänseblümchen leben schon/noch - Wenn jemandem das Bokeh gefällt, bitte melden:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lensbaby Velvet 1,6/56 mm