Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
7Artisans 18mm f6.3 UFO Mark 2
Liebe Freunde der manuellen Objektive,
in den letzten Wochen habe ich intensiv mit dem neuen
7Artisans 18mm f6.3 UFO Mark 2
Anhang 140161
fotografiert.
Es wurde mir vom Hersteller vor dem Erscheinen zu Review-Zwecken zur Verfügung gestellt.
Meinen detaillierten Test findet ihr hier
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...-3-ufo-mark-2/
auf meiner Seite.
Ich möchte euch das durchaus interessante Objektiv hier auch etwas kürzer vorstellen,
es ist ein "Lens Cap"-Objektiv, also nicht oder kaum dicker als ein Objektivdeckel.
Ich kann mir vorstellen, dass es für den ein oder anderen hier durchaus interessant ist.
Vor allem, weil der Hersteller bei der "Mark 2" Version den größten Schwachpunkt des Vorgängers ausgemerzt hat:
die fehlende Fokussierung. Nun ist bei fast unveränderter Mini-Bauhöhe ein Helicoid verbaut, der eine Fokussierung von 30cm bis unendlich ermöglicht.
Anhang 140162
Anhang 140163
Anhang 140164
Anhang 140165
Ein paar technische Daten:
Länge: 10mm (!!)
Gewicht: 58g
Blende: fix bei f6.3
Naheinstellgrenze: 30cm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Das Objektiv ist für mich eine sehr gute "Walkaround"-Lösung.
Extrem klein und leicht, denkt man fast, nur die Kamera ohne Objektiv dabei zu haben.
Da passt die Sony A6xxx auch in eine größere Jackentasche.
Die Leistung über das Bild ist dabei sehr ordentlich.
Die Schärfe ist in der Bildmitte und am Rand gut, es gibt einen leichten Midzone-Dip.
Auffällig ist die starke Vignette mit etwas Color Cast.
#1
Anhang 140166
#2
Anhang 140167
#3
Anhang 140168
#4 Dank der Fokussierung bei Mark 2 kann man auch solche Bilder verwirklichen:
Anhang 140169
#5
Anhang 140170
#6
Anhang 140171
#7
Anhang 140172
#8
Anhang 140173
#9
Anhang 140174
#10
Anhang 140175
#11
Anhang 140176
Da gibt es nichts zu meckern an den Ergebnissen.
Auch das Bokeh (viel ist es ja nicht) bei den Nahbereichsbildern ist schön und neutral weich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Farbfehler sind kaum welche zu finden -
laterale chromatische Aberrationen gibt es leichte in den Randbereichen,
hier reicht es aber, das Häkchen im Raw-Converter zu setzen um diese komplett zu eliminieren.
Longitudinale chromatische Aberrationen findet man (auch aufgrund der geringen Lchtstärke) eigentlich überhaupt nicht:
#12 An Chromteilen findet sich keine Spur
Anhang 140177
Vergrößerung daraus:
Anhang 140178
Auch die Verzeichnung ist wirklich positiv zu bewerten.
Es gibt eine geringe tonnenförmige Verzeichnung mit ganz leichtem Schnurrbart:
#13
Anhang 140179
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Zitat:
Zitat von
Optikus64
Moin,
Dein ausführlicher Bericht zeigt ein wirklich erstaunliches Objektiv, diese extrem reduzierte Baugröße und doch sehr respektable Leistungen - da ist das Manko der Gegenlichtempfindlichkeit sicher der Preis den man zahlen muss, die Physik verschenkt nichts. Dass man in diesen "Keks" noch eine Fokussierung gebaut hat ist schon eine Leistung, aber bei dem Hersteller brauchte man schon in der Vergangenheit immer mal wieder eine Unterkieferklammer ...
Danke für Deine Mühe und den tollen Testbericht!
LG
Jörg
Du sprichst es an:
Das größte Manko ist die Gegenlichtanfälligkeit.
#14
Anhang 140213
Vor allem bei Punktlichtquellen bekommt man so ziemlich alles an Flares und Reflexen,
was man sich vorstellen kann.
#15
Anhang 140214
Besonders störend sind die Sensorreflektionen, die ich in dem Ausmaß eigentlich schon seit Jahren nicht gesehen habe.
#16 In der Bildmitte nur wenig störend....
Anhang 140215
#17 ...sind sie am Rand und in der Ecke eine echte Plage
Anhang 140216
#18 + 19 Streulicht von am Rand liegenden Lichtquellen kann man durch Abschatten mit der Hand gut eliminieren:
Anhang 140217
Anhang 140218
Aber das ist auch die einzige größere Schwachstelle des Objektives.
Für seine geringe Lichtstärke ist das Unschärfeverhalten dafür wirklich schön:
#20-22 "Bokeh"
Anhang 140219
Anhang 140220
Anhang 140221
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Es ist halt ein Objektiv, dass man sich gut vorstellen kann mitzunehmen,
wenn man nicht weiß, ob es etwas zu fotografieren gibt.
#23
Anhang 140222
#24
Anhang 140223
#25
Anhang 140224
#26
Anhang 140225
#27
Anhang 140226
#28
Anhang 140227
#29
Anhang 140229
#30
Anhang 140230
#31
Anhang 140231
#32
Anhang 140232
Weitere Bilder findet ihr im ersten Beitrag verlinkten großen Test auf meiner Seite.
Ein wirklich spannendes und interessantes Objektiv mit seinem Mini-Format und der dafür sehr ordentlichen Leistung.
Zum Abschluss mein persönliches Lieblingsbild mit dem "UFO":
#33 Schattenspiele
Anhang 140233
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zum Colorcast wurde ja jetzt einiges geschrieben,
natürlich ist er störend, aber ich empfinde ihn als nicht so wild,
da die extreme Vignette das Objektiv eh für die wirklich ernsthafte Fotografie ungeeignet macht -
meiner Meinung nach ist es aber schön, um Stimmungen einzufangen.
Und da finde ich auch die von Hias angesprochene erste Serie mit den komischen Himmelsfarben durchaus gelungen.
Natürlich habe ich auch Bilder am Kleinbild-Sensor der Sony A7RIII nachgefertigt,
und die Ergebnisse sind angesichts der extremen Vignette schon am Crop-Sensor durchaus überraschend,
denn eine harte Vignette gibt es nur in den Ecken.
Auf der kurzen Bildseite gibt es keine Probleme, an der langen Bildseite ist der Helligkeitsabfall schon beträchtlich.
Einfluss auf die Härte der Vignette (bzw. auf den Übergang zu den schwarzen Bereichen) hat die Fokussierung.
Bei Nahbereichsfokussierung ist der Übergang härter:
#34
Anhang 140333
Wenn man auf "weiter weg" fokussiert, ist der Übergang weicher:
#35
Anhang 140334
Mit dieser Vignette kann man durchaus stimmungsvolle, wenn natürlich technisch alles andere als perfekte Aufnahmen erstellen.
Hat mir wirklich Spaß gemacht, zumal es dann ja ein "echtes 18mm-UWW" an Kleinbild ist.
#36
Anhang 140335
#37
Anhang 140336
#38 rechts und oben ganz leicht beschnitten
Anhang 140337
#39
Anhang 140338
#40
Anhang 140339
#41
Anhang 140340
#42
Anhang 140341
#43
Anhang 140342
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
na ja...
Nach nur ca. 15 gemachten Bildern muss das Objektiv wieder zurück an den Händler. Auch, wenn der Preis extrem günstig erscheint. Mir war klar, dass ich kein Hochleistungsobjektiv bekomme, aber ein ungenießbares Schnitzel bleibt ein solches, egal wie billig es war. Ob es nun an einer großen Exemplarstreung liegt oder an was auch immer, ist letztlich egal. Alle 3 Bilder sind JPGs ohne weitere Bearbeitung aus der Nex-7 bis auf die Unkenntlichmachung von einigen Details aus Datenschutzgründen sowie geringfügige Komprimierung (Dateigröße). Bild 3 sieht recht normal aus, der Helligeitsabfall links liegt am Fensterlicht von rechts. Die weitere Bildanalyse überlasse ich dem geneigten Betrachter.
Anhang 149956
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hmmm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
SG-Image 18mm/6,3 statt 7Artisans
Zitat:
Zitat von
Bertel
Der Verkäufer (über eBay) hat schon bestätigt, dass es ein Defekt ist. Jetzt muss ich warten, wie und wie schnell (das Päckchen mit dem Objektiv stand fast eine Woche im Status "Sendung im Weitertransport zu DHL", bis ich nachgefragt habe) er "das Problem lösen" (O-Ton aus seiner Nachricht) wird.
Nach längerem Kampf (erste Rücksendung vom Verkäufer nicht abgeholt, Austausch über eBay nicht immer angenehm) habe ich das Geld für das "Ufo" zurückbekommen und mir über AliExpress ein SG-Image 18mm/6,3 bestellt, das heute angekommen ist.
Anbei ein schneller Schuss von meiner Terrasse mit dem SG-Image.