-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Herbst 2022 im Bild
Auch wenn ich den Herbst mit sehr gemischten Gefühlen sehe, bringt er doch oft tolles Licht, Farben, Herbstlaub u.s.w., führt aber zwangsläufig in die mir zutiefst verhasste dunkle und kalte Jahreszeit (und dieser Winter wird absehbar nicht lustig), starte ich doch einen Herbst Bilderfaden.
Beginnen will ich mit einem der für mich besten Dinge im Herbst, den Schwammerl. Die Sommer-Schwammerlsaison ist dieses Jahr ja wegen der Trockenheit (selbst im regenreichen Oberbayern) komplett ausgefallen, aber der nasse September lässt sie jetzt doch wachsen.
Ich bin heute nach den schlimmsten Güssen gleich mit den Radl in den Forstenrieder Park (das ist kein Park, sondern ein großes Forstgebiet im Südwesten von München) gefahren. Das Problem ist allerdings, dass der Forst riesig ist und ich als "Zuagroaster" noch nicht weiß, wo die guten Pilzplätze sind. Heute habe ich allerdings ganz zufällig eine gute Steinpilzstelle gefunden, die werde ich mir merken. 10 Stück habe ich mitgenommen und weitere ca. 10 stehen gelassen, weil entweder zu alt oder zu klein. Hexenröhrlinge gab's auch jede Menge und ein paar Maronen und Parasole. Nur Pfifferlinge hab ich bislang noch gar nicht in diesem Wald gefunden.
Mit dabei war die Sony A6000 mit dem Pergear 1.6/35mm. Bilder zwischen Offenblende und max. f4.
#1 Mein erster Steinpilz des Jahres - immer eine Freude
Anhang 137430
#2 Flaschenboviste, die könnte man (in diesem jungen Zustand) essen, ich mag sie aber nicht besonders und hab sie im Wald gelassen
Anhang 137431
#3 Hexenröhrling - ich kann nicht mal sagen, ob es ein flockenstieliger oder netzstieliger Hexenröhrling ist, ich esse beide. Es soll allerdings Menschen geben, die den netzstieligen Hexenröhrling nicht vertragen. Geschmacklich kommen die Hexenröhrlinge für mich gleich nach dem Steinpilz und ihre blaue Verfärbung bei Schneiden geht beim Kochen appetitlicherweise weg. Im Forstenrieder Park sind sie häufig.
Anhang 137432
#4 Diese gelben Pilze, die büschelig auf Totholz wachsen, konnte ich nicht bestimmen und so sind sie im Wald geblieben. Bei "Stockschwämmchen" (ich vermute, das sind keine, der Stil passt nicht) ist absolute Vorsicht angesagt, eine Verwechslung mit dem sehr ähnlichen Gift-Häubling kann tödlich enden.
Anhang 137433
#5 Dann lieber Steinpilze, die kann man mit nichts verwechseln, v.a. nicht ernsthaft mit dem Bitterling, der den Maronen viel ähnlicher sieht.
Anhang 137434
#6 Das indische Riesenspringkraut mag ja ein invasiver Neophyt sein, schön ist es jedenfalls.
Anhang 137435
#7 Ein kleiner Maronenröhrling, den hab ich auch mitgenommen.
Anhang 137436
#8 Ein Steinpilz mit recht langem und dünnen Stil
Anhang 137437
#9 Eine wunderschöne Gruppe Hexenröhlinge (wahrscheinlich flockenstielige)
Anhang 137438
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dann lege ich mal eine Serie Fliegenpilze nach:
Anhang 137474
Anhang 137475
Anhang 137476
(A7RII mit Yashica ML 2.8/55 Macro und Neewer Ringlicht)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
hier im Süden zieht massiv der Herbst ein. Ich habe einige Stimmungen mit dem Minolta Apo 6,3/600 eingefangen.
#1
Anhang 137674
#2
Anhang 137675
#3
Anhang 137676
#4
Anhang 137677
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
1. Pilz im "dunklen" Wald mit Will Wetzlar Lumagon 2.8/150 Diaprojektorobjektiv
Anhang 137690
2. Weihnachtskugeln -nein noch nicht- sind natürlich Spargelfrüchte. Mit Konica Macro 3.5/55
Anhang 137691
3. Efeu blüht. Stack aus 15 Bildern mit Tamron BBAR Macro 2.8-3.5 35-80.
Anhang 137692
Gruß
Gorvah
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
hier im Süden zieht massiv der Herbst ein. Ich habe einige Stimmungen mit dem Minolta Apo 6,3/600 eingefangen.
LG, Christian
Herbst ist gut, das ist schon fast Winter...Brrr...
#3 und #4 sind großartig, aber Du solltest mal Deinen Sensor reinigen :run:, das Bild vom Wendelstein hätte es echt verdient.
Gruß Matthias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Herbst ist gut, das ist schon fast Winter...Brrr...
#3 und #4 sind großartig, aber Du solltest mal Deinen Sensor reinigen :run:, das Bild vom Wendelstein hätte es echt verdient.
Gruß Matthias
Danke Hias,
ja ich bin zur Zeit schon wieder mit der gefütterten Winterjacke unterwegs und heute Früh hat es tatsächlich das erste mal
gefrohren...
Und ja, ich muß endlich meinen Sensor reinigen, das schiebe ich schon länger vor mir her.
LG, Christian
-
Ich bin gerade geschäftlich in Kopenhagen und im Hafenbad Islands Brygge wurde heute noch eifrig gebadet. Wer hier den Fahrad-Terror überlebt, erfrischt sich im Hafenbecken. Also noch Sommer.
-
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Ich bin gerade geschäftlich in Kopenhagen und im Hafenbad Islands Brygge wurde heute noch eifrig gebadet. Wer hier den Fahrad-Terror überlebt, erfrischt sich im Hafenbecken. Also noch Sommer.
Die spinnen, die Dänen. Aber gut, ihre Vorfahren, die Wikinger, sind auf offenen Booten übers Nordmeer gefahren und erstaunlich viele haben das überlebt, wenn ich auch nie verstehen werde wie...
Gruß Matthias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Die spinnen, die Dänen.
Das unterschreibe ich sofort. Bei der Metro haben sie den Fahrer vergessen und die vielen Fahrräder und auch die vielen Fahrradfahrer gehen einem nach ein paar Momenten auf die Nerven. Wenn man denn soweit kommt und nicht vorher einer Kollision zum Opfer gefallen ist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Im Herbst faszinieren mich die Kugeldisteln ganz besonders, sie ändern ihr Aussehen jeden Augenblick
Olympus om-d e-m10 II mit Dunar 3,5/35 V-Objektiv, Blende 4
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War heut auf Sammeltour......
Anhang 137738
Walnuss mit Tamron Macro BBAR 2.8-3.5/35-80
Etwas unscharf durch den WInd....
Gruß
Gorvah
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt ist die Kugeldistel aus #10 voll aufgeblüht
Olympus om-d e-m10 II mit Dunar 3,5/35 V-Objektiv,Bl.4
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sony A6000, Lensbaby Velvet 1,6/56 mm
-
Das zweite , wunderbar weiche Herbstbild gefällt mir sehr! Ist die weiche Zeichnung alleinig die Abbildung des f1,6 velvet oder hast Du noch bearbeitet? Mich beeindruckt die Ausgeglichenheit der weichen Abbildung auch zum Bildrand hin und das mit dem Bildwinkel einer 56 mm Brennweite.
Beste Grüße Ulrich
-
Hallo Ulrich,
die RAW-Entwicklung in DxO erfolgte mit dem Standard-preset, dazu noch die Rauschminderung und leichtes nachschärfen.
Keine weitere Bearbeitung.
Die Blende war 1,6 oder 2 (exif Daten gibt es leider nicht).
Viele Grüße
Helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich hab schon nicht mehr dran geglaubt, aber Nebel und Wolken habe sich tatsächlich doch mal gelöst...
MS-Optics Aporis 2,4/135mm an der A7R II (minimal abgeblendet auf f/2,8)
Anhang 137922
Anhang 137923
Anhang 137924
Anhang 137925
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frühnebel im Herbst
Frühnebel über Jena-Neulobeda
Anhang 137932
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
"Goldener" Herbst zu verschiedenen Tageszeiten auf der Burg Lichtenberg mit dem Leica Elmar 90mm f4 (Danke, Xali!) und der Sony Alpha 7RIII
Anhang 137944
Anhang 137945
Anhang 137946
Anhang 137947
Anhang 137948
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Namenloser
"Goldener" Herbst zu verschiedenen Tageszeiten auf der Burg Lichtenberg mit dem Leica Elmar 90mm f4 (Danke, Xali!) und der Sony Alpha 7RIII
Ist das eine vergütete Version? Mein Elmar (Bj. ca 1939) produziert sehr interessante blasse Farben. Eine meiner Lieblingslinsen auf der M50.
Anhang 137965
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
ich hab schon nicht mehr dran geglaubt, aber Nebel und Wolken habe sich tats�chlich doch mal gel�st...
MS-Optics Aporis 2,4/135mm an der A7R II (minimal abgeblendet auf f/2,8)
LG, Christian
Sehr schöne Bilder und ausgesprochen gute Bildqualität für f/2.8. Das (vermutlich) sehr intensive Sonnenlicht relativiert das Apo im Namen zwar ein wenig (falls es denn als solches gedacht ist?) aber das stört mich bei solchen Bildern ohnehin nicht wirklich. Ganz toll eingefangen.
Ich hab kïürzlich ein ähnliches Bild aufgenommen, wenn auch mit einem ganz anderen (und langsameren) Objektiv:
https://live.staticflickr.com/65535/...25988bb7_h.jpg
Mandatory morning breathing by simple.joy, auf Flickr
Die letzten Himbeeren:
Mamiya Sekor CU 5.6/65mm
https://live.staticflickr.com/65535/...99996fc4_h.jpg
Not just one among many! by simple.joy, auf Flickr
Agfa M3525 6/3 (2.8/50mm Prototyp)
https://live.staticflickr.com/65535/...08cabb5f_h.jpg
Dan Delight by simple.joy, auf Flickr
Agfa Color-Solagon 2/55mm
https://live.staticflickr.com/65535/...28b6faec_h.jpg
Fall embedded by Johannes, auf Flickr
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hab Gestern mein Prakticar Auto-Zoom 3.5-4.8/35-70 ausprobiert.
Leider rührt sich die Blende nicht, deshalb sind alle Fotos mit offener Blende an Sony A7II
Anhang 138056
Anhang 138057
Anhang 138058
und hier noch ein Stack aus 19 Bildern - wirkt mit der Schärfe schon ein wenig unwirklich :
Anhang 138059
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Pilze mit 50mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich habe da auch noch ein paar Grüße aus dem herbstlichen Wald:
Anhang 138068
Anhang 138069
Anhang 138070
Anhang 138071
Anhang 138072
Anhang 138073
Anhang 138074
Anhang 138075
Alles Bilder mit A7RII + Laowa 2.8/100 2x Macro und Neewer Ringlicht
-
Was für eine Ausbeute und zur "Belohnung" noch einen Salamander... ich bin platt. Das sind super Fotos, toll gesehen
und perfekt in Szene gesetzt. Bravo! :clapping
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ich habe meinen Neuzugang, das JML 0,85/64mm zwar noch nicht adaptiert, aber man kann auch durch einfaches
"vor die Kamera halten" schon Fotos machen.
Der Effekt ist eher psychedelic...
Anhang 138077
Anhang 138076
Anhang 138078
Anhang 138079
Anhang 138080
Anhang 138081
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder vom Ahorn unserer Nachbarn. Manchmal stehen sogar Touristen davor und machen ein Selfie. Sony A7 II mit Minolta AF 17-35mm F2.8-4 (D) am LA-EA4.
#1 28mm, Blende 8 und JPG aus der Kamera:
#2 28mm, Blende 8 und HDR aus 5 JPGs aus der Kamera:
#3 17mm, Blende 8 und HDR aus 5 JPGs aus der Kamera:
#4 17mm, Blende 8 und HDR aus 5 JPGs aus der Kamera:
#5 24mm, Blende 8 und HDR aus 5 JPGs aus der Kamera:
Sorry für den HDR Edelkitsch. Aber das sieht in Echt wirklich so krass bunt aus.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Parasol
Anhang 138090
Ein nahezu perfekter Parasol. Entdeckt auf meiner MTB-Tour und aufgenommen mit Oly. TG-6
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Was für eine Ausbeute und zur "Belohnung" noch einen Salamander... ich bin platt. Das sind super Fotos, toll gesehen
und perfekt in Szene gesetzt. Bravo! :clapping
LG, Christian
Vielen Dank!
Einen kleinen Nachschlag vom letzten Wochenende habe ich noch:
Anhang 138146
Anhang 138144
Anhang 138145
Anhang 138147
Anhang 138148
Anhang 138149
Anhang 138150
Anhang 138151
Auch diese Bilder sind bis auf das zweite (=Tamron 2.8/28-75 A09E) mit A7RII + Laowa 2.8/100 2x Macro und Neewer Ringlicht entstanden. Im Wald derzeit eine gute Kombination.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hatte gestern Lust auf eine verrückte Linse, hab sie bisher sehr wenig genutzt weil sie mich beim ersten mal (mangels Erfahrung) enttäuschte.
Anhang 138153
Anhang 138154
Anhang 138155
Anhang 138156
Es ist ein "Bell & Howell 1.2 2 inch" Projektionsobjektiv mit einem Brillenglas (minus Dioptrien um Unendlich zu erreichen ) davor.
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine nur zwei Zentimeter große gelbe Tomate aus unserem Garten, die ein Halloween-Gesicht trägt:
Anhang 138159
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleimlinge?
Anhang 138168
Canon RP+EF 2,8/100mm L Makro
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hasselblad 2/110mm
Anhang 138169
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eigentlich ist der Herbst für mich auch Bergwanderzeit, nur dieser nicht, weil es immer regnet...
Letzten Sonntag war aber erstmals in diesem Herbst gutes Wetter an einem Wochenende und wir wollten Freunde aus dem Norden treffen, die in Berchtesgaden Urlaub machen. Also die ganze Familie richtig früh aus dem Bett gejagt, um dem gefürchteten Ausflugsverkehr auf der A8 zu entkommen (hat auf der Hinfahrt auch geklappt, auf der Rückfahrt weniger...).
Spaziergang (Bergtour kann man das nicht nennen) auf den Jenner, neben dem Königssee, zu Fuß, nicht mit der Gondel. Der Weg ist aber nicht schön, Schotterstraße.
Bilder mit der Sony A6000 und dem Sony SELP1650 (alle außer #3). Ich wollte nichts G'scheites (aber Schweres) hochtragen, ich hatte ja große Teile des Familiengepäcks, da meine Frau unsere kleine Tochter (teilweise) tragen musste.
Mit dem winzigen SELP1650 mache ich langsam meinen Frieden. Wenn man es nur zwischen 16mm und 30mm einsetzt, immer kräftig abblendet, keinesfalls ins Gegenlicht fotografiert, nicht im Nahbereich und keine Menschen damit fotografiert und etwas gegen die scheußlichen Farben tut, ist es wirklich nutzbar. Zwischen 16mm und 24mm scheint es mir sogar weniger schlecht zu sein, als mein Sony Zeiss 1680z (da hab ich wohl eine Gurke erwischt).
Alle Bilder mit Polfilter, hab's damit vielleicht ein bisschen übertrieben, v.a. beim zweiten Bild.
#1 Blick über den (nicht sichtbaren) Königssee zum Watzmann - 25mm f11 1/60s ISO320
Anhang 138171
#2 Gleitschirm-Start - 16mm f7.1 1/60s ISO100
Anhang 138172
#3 Alpendohlen auf der Terrasse des Bergrestaurant am Jenner - Sony SEL55210 bei 210mm f6.3 1/400s ISO160
Anhang 138173
#4 Ich vor dem Hohen Brett, nachdem mein Sohn und ich bergauf die Nordlichter abgehängt hatten (und meine Frau mit meiner kleinen Tochter auch :noe:), hatten wir ein bisschen Zeit zum rumblödeln - 25mm f8 1/125s ISO100
Anhang 138174
#5 Scheibstein - 38mm f8 1/60s ISO160
Anhang 138175
Traumhaft könnte es im Herbst in den Bergen sein, wenn dieser Herbst nicht so regnerisch wäre.
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pilze ohne Stativ (vergessen) fotografieren, ein schwieriges Geschäft.
Sony A7, Cosina 3,5/100 mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sony A7, Revuenon 1,8/50 mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
warmer Herbst in warmen Farben
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War nix mit Sonnenuntergang...
... somit ein kurzer Bergsprint (1h) zum "unsichtbaren Sonnenuntergang" ohne fotografischen Mehrwert. Leider hat die Sonne eben keinen Spalt unter den Wolken mehr gefunden, wie ich gehofft hatte. Es ist und bleibt ein Glücksspiel. Somit war's ein typischer Abend im Herbst auf dem Feichteck mit Blick hinüber auf den Heuberg und den Wendelstein. Da es aktuell so warm ist, gibt's auch noch keinen Schnee auf den nahen Bergen. Erst auf den Dreitausendern weit im Süden liegt schon Schnee. Gämsen habe ich noch gesehen, nur war es schon sehr dunkel und ich wollte für ein paar verrauschte Bilder nicht lange die Kamera auspacken. Beim Runtergehen wurde es dann schnell so dunkel, dass ich mich ohne Hirnbirn (Stirnlampe) nicht mehr zurechtgefunden hätte. Foto mit dem Loxia 2.8/21:
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Eigentlich ist der Herbst für mich auch Bergwanderzeit, nur dieser nicht, weil es immer regnet...
[...]
#5 Scheibstein - 38mm f8 1/60s ISO160
Traumhaft könnte es im Herbst in den Bergen sein, wenn dieser Herbst nicht so regnerisch wäre.
Gruß Matthias
Du hast völlig Recht, der dumpfe Herbst nervt und wenn es mal richtig schön ist, ist es Montag oder Dienstag! Auf jeden Fall hast Du den einen tollen Tag am Wochenende gut genutzt und sehr schöne Bilder gemacht, auch wenn mir persönlich das Blau (in Farbe - s/w wär's sicher sehr effektvoll) etwas zu viel ist ;-). Mir gefällt das Bild vom Schneibstein am Besten, nicht weil ich die Korrektur anbringen durfte :spitze:, sondern wegen der tollen gelben Lärchen. Das sieht super aus. Der Watzmann ist natürlich auch immer eine Augenweide. Ich nehme an, ihr habt als Appetithappen oder auch im Nachgang noch W. Ambros: "Der Watzmann ruft" gehört - und vielleicht die Geilthalerin getroffen?
Als Jugendlicher bin ich auch ein paarmal um den Königssee herumgewandert. Das waren unglaubliche Naturerlebnisse: Murmeltiere, Gämsen, sogar Steinböcke und natürlich die hohen, schroffen Berge. Gleitschirme waren da noch ganz was Exotisches.