Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Mein Objektiv des Monats (Vorsicht, viele Hunde...)
Hallo zusammen,
da mein Berufsleben sich grundlegend geändert hat (nicht inhaltlich) komme ich seit dem 1.3. im Grunde überhaupt nicht mehr zur Fotografie, was mich sehr ärgert. Ein immerwährender Hagel privater Schicksalsschläge im letzten halben Jahr (und der Jobverlust durch eine zukünftige Standortschließung war nur einer der weniger schlimmen :() hat sein Übriges dazu getan - es ist halt schon ein Unterschied, ob man gemütlich Teilzeit arbeitet oder, wie jetzt, Mehr-als-Vollzeit in Früh- und Spätschicht.
Da mir dieses Hobby aber zu wichtig ist musste ein Plan her, die Vitrine ist voll mit Glas und das will ja auch ausgeführt werden! In meiner Not habe ich mir dann selbst auferlegt in meinem nun sehr vollen Alltag immer die Kamera mitzunehmen, wenn ich voraussichtlich eine Hand frei haben würde. Der Gedankengang "was nehme ich heute mal mit" störte dabei, darum erhob ich für mich die Vorgabe in jedem Monat (beginnend mit März) nur ein einziges Objektiv zu verwenden. Das natürlich außer bei geplanten Shootings, wo ich wirklich nur zum Fotografieren das Haus verlasse. Die Bearbeitung hinterher sollte mangels Zeit ebenfalls reduziert werden und so entschloss ich zusätzlich dazu nur ein einziges Preset in LR zu verwenden, dass außer minimalen Anpassungen nur den Beschnitt erlaubt. Da die Trefferquote bei dem Nebenbei-Fotografieren erwartungsgemäß litt habe ich mich ebenfalls nicht um leichte Unschärfen gesorgt und als letzter Punkt sollte der abgelichtete Moment irgendetwas zeigen, was mir auf irgendeine Art gefallen hat. Natürlich sind da viele Hunde dabei, auch meine eigenen, aber das ist ja auch mein primäres Hobby und eine Veränderung am Zusammenleben mit den mittlerweile dreien stand und steht nicht zur Debatte.
Im März war es dann das Zuiko 50mm f1.4, das mich begleiten sollte. Genau genommen waren es zwei, eine Silbernase und eins mit einer SN >1.1 Mio, weil mich der oft besprochene Unterschied interessiert hat. In der Praxis, das kann ich jetzt sagen, ist er minimal. Ich habe sehr sehr viele Bilder gemacht und ein paar will ich hier zeigen. Und natürlich, falls jemand auf diesen Thread aufspringen will, kann derjenige das gerne tun!
Das Ding im Wasser ist übrigens ein Biber, der hier im Rhein schwamm, da sind dann 50mm irgendwie zu kurz ;-). Starker Crop also...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
April 2022
für den April ist meine Fototasche jetzt auch gepackt - mit dem Canon FDn 200mm f2.8 in der 2. Variante mit Innenfokussierung. Ich habe es letzte Woche für einen anständigen Preis erwerben können und es kam rechtzeitig zum Wochenende :bananajoe.
Mit 200mm hat man erwartungsgemäß eine andere Sicht auf die Dinge als mit 50mm, so dass sich die Motivauswahl etwas eingeengt hat. Tatsächlich deckt sich das aber mehr mit meinen üblichen Gepflogenheiten, so dass jetzt abermals viele Hunde kommen, aber halt von Nahem ;-). Das Canon macht dabei einen ganz fantastischen ersten Eindruck auf mich, lediglich die CAs sind korrigierenswert, der Rest passt einfach bei der Linse. Ich habe ganz bewusst versucht auch mal die Landschaft abzulichten, mit einem so langen Tele sind das für mich ganz andere Eindrücke. Als Bearbeitung erfolgte lediglich eine (Auto-)Tonwertkorrektur, der Beschnitt und das Anpassen des Weißabgleichs. "Vintage Charme" hat das Canon sehr wenig, dafür ist es zu gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter geht's! Das Canon ist echt der Hammer, das Freistellungspotential (klar, liegt an Kombi aus Brennweite und Blende), die Schärfe ist toll und das Beste ist - ich treffe total oft damit! Das mag an dem guten Kontrast liegen, aber sicher bin ich nicht...
Ledigllich den Gedanken nur ein Preset zu nutzen habe ich verworfen, manche Sachen müssen einfach schwarz-weiß sein :bananajoe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, das letzte Update für diesen Monat. Morgen werde ich in meine Vitrine greifen und sehen, was der Juni so bringt, tendenziell was weiteres und kleineres. Leider hatte ich nicht so viel Zeit für das Canon (Kamelshooting etc ;-)), denn ich bin immer noch schwer begeistert :clapping. Es wird auf jeden Fall bei allen künftigen Hundeshootings in meinem Rucksack landen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Weiter geht's!
Für den Mai hat das Schicksal ein Zuiko ausgewählt (die Wahrscheinlichkeit beim blinden Griff in meine Vitrine ein Zuiko zu erwischen liegt bei mehr als 50%) und zwar das Zuiko MC Auto-W 35mm f2.
Das Teil wird im www oft gescholten und viele Fans hat es nicht, was sich aber leider nicht auf die Gebrauchtpreise auswirkt. Bei 35mm fühle ich mich nicht so ganz zuhause, so dass das auch fotografisch für mich fordernd ist. Das Zuiko ist abgeblendet ein relativ normales 35er, offen ist es so brauchbar scharf, aber sicher nicht gut oder sogar sehr gut. Der Kontrast ist flau und die Farben wirken auf mich immer irgendwie verwaschen, kühler und blasser als bei anderen Objektiven, aber hey, genau solche Fehler machen den Altglas-Charme ja aus und mich wundert etwas, dass das Zuiko nicht eine größere Fangemeinde hat. Das Bokeh ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Verarbeitung ist Olympustypisch und das Handling überrascht wenig bis auf das 55mm Filtergewinde, was für ein OM Zuiko doch eher selten ist, vor allem in den unteren Brennweitenregionen. Ich habe das Teil schon länger und gebe offen zu, dass es gedauert hat bis wir Freunde wurden, aber mittlerweile macht es mir sehr sehr viel Spaß.
Bei 35mm kommen auch mal andere Motive zur Geltung und ich hatte mir sehr grob vorgenommen in diesem Monat mal ein paar Seiten meiner Heimatstadt Duisburg zu zeigen, die sonst eher mit negativen Nachrichten auffällt, ich habe gerade noch von einer Schießerei(!) im Radio gehört, die im Norden Duisburgs gestern stattfand und nur ca. 12km von hier entfernt war. Aber wie sagen wir hier immer - woanders ist auch sch.... :lol:
Für Hunde würde ich es sonst nicht nehmen, jedoch profitiert unsere Bettina (untere Reihe links) sehr von dieser Brennweite, da das "dicke Mädchen" (interner Arbeitsname für diesen Hund) ein etwas ungünstiges Kopf-Körper-Taille-Verhältnis hat...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
3 x Duisburg, 2 x Hund
immer noch das Zuiko 35mm f2. Und immer noch mag ich es :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Im Juni hatte ich mehr Zeit für die Fotografie, so dass ich mal wieder ein paar Gläser vor die Kamera schnallen konnte. Trotzdem gab es für mich ein designiertes "Monatsobjektiv" und das war das Nikkor AI 105mm f2.5, welches sehr regelmäßig den Weg an die A7R II fand und das diesmal nicht nur zu Hundespaziergängen, die ohnehin nur eingeschränkt möglich waren.
Viele Altglas-Fans präferieren das Nikkor-P Auto 105mm f2.5, das ich auch mal besaß und ganz sicher ein tolles Portraitobjektiv ist. Allerdings gibt es an dem Nikkor AI auch nur wenig auszusetzen, in puncto Schärfe ist es nach meinem Dafürhalten deutlich besser als das P und für Bokeh fehlt mir ja sowieso ein Gen...
Das letzte Bild ist ein Crop aus Oles rechtem Auge aus dem vorletzten Bild, und das finde ich schon sehr beeindruckend, wie gut man meine im Garten "herumlungernde" Frau erkennen kann, und das trotz ISO2000:lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
So, nach der Sommerpause mit vielen beruflichen Unsicherheiten, gesundheitlichen Rückschlägen und wenig Zeit, soll es hier mal weitergehen, und das relativ spontan dank des heutigen hiesigen Wetters mit dem Weltblick 135mm f1.8.
Wir haben heute sehr nebliges Wetter hier und das Weltblick hat "eine Art Nebel" ja auch schon eingebaut, da bot es sich einfach an. Und, wie immer, begeistern mich die Resultate des Weltblicks derart, dass es im September an der Kamera bleiben wird.
Mir schwebt auch ein gezielter Vergleich mit dem Sigma Art 135mm f1.8 vor, allerdings werde ich sehen müssen, wo ich die Zeit hernehme. Jedenfalls ist es ein Glas, mit dem man auch oft Fotografiertes noch mal ablichten kann, es kommt in jedem Fall was anderes heraus. Alles schon in schwarz-weiß fotografiert und nur noch etwas gecroppt, sonst nichts.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es malt so wunderschön!
Im nächsten Step muss ich das Weltblick mal an einem Menschen ausprobieren.