Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
WZFO Emitar 3,5/75mm
Das Objektiv stammt von einer polnischen zweiäugigen WZFO Start 66,
Hier finden sich einige Infos dazu:
http://ussrphoto.com/Wiki/Content/fi...sLomoPart4.pdf
http://www.tlr-cameras.com/Polish/
Das Emitar ist sehr klein, Durchmesser 32mm, Länge 29mm, es wiegt 40g und hat ein Anschlußgewinde M26 x 0,5.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Adaption ist denkbar einfach, einen M42 Gehäusedeckel auf 25,5mm aufgebohrt, Emitar eingeschraubt, fertig.
Für Fokus unendlich an meiner Pentax K3 braucht es dann noch ca. 28mm Zwischenring.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Jetzt noch ein paar Fotos, alle aus RAW, nur Belichtung angepasst und Dunstenfernung.
Das Emitar ist erstaunlich scharf, allerdings auch recht flau, Gegenlicht auf der Linse mag es gar nicht.
Mangels Helicoid ist die Fokussierung noch etwas kniffelig, muß mir dringend einen bestellen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und noch ein paar Nahaufnahmen:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das musste doch mal 6x6 ausleuchten, geht das so klein ?
Offensichtlich ja, bei 75mm Brennweite sind ja keine weiteren Elemente zur Verkürzung des Strahlenganges nötig, von daher sollte das schon so passen.
Meines ist ohne Verschluß und scheint tatsächlich das Sucherobjektiv zu sein. Ich habe keine Ahnung, ob verschiedene Qualitäten verbaut wurden, aber das 6x6 Format ausleuchten musste der Sucher ja auch.
An meiner APS-C Pentax sieht das winzige Teil schon etwas fipsig aus und ist dennoch vom Format schon Overkill. Interessant wäre sowas am sicher am Mittelformat, Fuji GFX oder Pentax 645z.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch ein Nachschlag: