-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Frühling 2022 im Bild
Nachdem ich schon den letzten Winter-Faden erstellt habe, mache ich jetzt einen für den aktuellen Frühling auf. Finde ich schöner als alles im NMZ-Thread zu versenken.
Frühling in München bedeutet immer auch Krokus-Felder. Die schönsten sind im Alten Südfriedhof, aber leider wohne ich nicht mehr in der Nähe, aber in unserer Gegend gibt es auch welche, insbesondere in den Grünanlagen um die 70iger-Jahre-Wohnblocks.
Bilder mit der Sony A6000 und dem Pergear 1.6/35mm, jeweils bei Offenblende. Leider ist eine Minute bevor ich angekommen bin die Sonne hinter dichten Schleierwolken verschwunden.
#1
Anhang 131289
#2
Anhang 131290
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es ist jedes Jahr erstaunlich, wie sich der Frühling an diesem Strauch entwickelt und zeigt
dieses Foto ist vom 12.2 mit den ersten Vorboten (mit der Olympus e-m1 und dem m.zuiko 3,5/30 Macro)
und die sind von gestern
und das von heute
Fotos mit den Vergrößerungsobjektiv Dunar 3,5/35 mit Helicoid an der Fujifilm x-t20
VG Dieter
-
Da kann ich nicht mitmachen, bei uns kommt der Frühling immer drei bis vier Wochen später als anderswo.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frühling im winzigen Reihenhausgarten
Sony A7 III, Samyang 2/135
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bilder im Frühling 2022
1. Hasel im Sonnenlicht am Kiesteich mit Olympus 5/85-250
Anhang 131354
2. Fette Henne mit Projektionsobjektiv Askania 100mm
Anhang 131355
3. Weissdorn im Walde mit Askania 100mm
Anhang 131356
4. Kein Frühlingsbote...aber Zeitgeschehen im Frühling 2022...Aufnahme mit Revuenon 1.2/55
Anhang 131357
Alle Objektive an der Sony A7II
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich bin mit dem Trioplan 100mm F2.8 (Kickstarter) und ein paar Macroringen durch den Garten gezogen. Blende 2.8 und 5.6 und z.T. auch kräftig bearbeitet:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wer möchte kann ja mal raten, welches Zoom dahinter steckt.
Anhang 131380
Anhang 131376
-
das zweite Foto gefällt mir besonders gut! :clapping:yes:
-
@ulganapi
Die Farben Deiner Bilder vom Winterschneeball faszinieren mich. Die Klarheit der Farben, deren Verlauf und die Schärfe im Bild perfekt gelegt.
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
als Nebenprodukt meiner Vorstellung des Leica Elmarit M 2,8/21mm konnte ich unter Verwendung eines Helicoid-
Adapters einige Frühlings(vor)boten einfangen.
Anhang 131441
Anhang 131440
Anhang 131439
Anhang 131442
Anhang 131443
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Sigma 300mm F4 per Metabones Adapter an der A7R2 an der Nahgrenze, also Maßstab 1:4
#1
Anhang 131466
#2
Anhang 131465
#3
Anhang 131464
#4
Anhang 131463
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe mal ein bißchen Hanteltraining für Bizeps und Trizeps gemacht - outdoor! :lolaway:
Carl Zeiss Jena MC Sonnar 180mm f2.8 (P6) an der Sony A7RIII
Anhang 131491
Anhang 131492
Anhang 131494
Anhang 131493
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auch hier wurde Krafttraining betrieben und mit einem schweren Brocken gearbeitet:
Anhang 131495
Anhang 131496
Anhang 131497
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schwere Brocken liegen mir nicht so, deswegen ein Foto mit der Olympus OM-D E-M1 und dem m.zuiko 2,8/60 macro, das Foto setzt sich aus 5 Einzelbildern zusammen und ist von heute
-
Zitat:
Zitat von
Namenloser
Ich habe mal ein bißchen Hanteltraining für Bizeps und Trizeps gemacht - outdoor! :lolaway:
Carl Zeiss Jena MC Sonnar 180mm f2.8 (P6) an der Sony A7RIII
Wow, Farben, Schärfe und Bokeh des alten P6 Sonnar sind sensationell, tolle Bilder.
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dass mich letzte Woche genau im Krokusfeld die Sonne im Stich gelassen hat, hat mir keine Ruhe gelassen, also bin ich heute bei schönen Lichtverhältnissen nochmal hin (sind ja nur 100m).
Diesmal mit der Sony A7II und dem CZJ Pancolar Auto MC 1.8/50mm. Alle Bilder bei Offenblende und ja, unter diesen Umständen kann das Pancolar zaubern.
#1 Anhang 131540
#2 Anhang 131541
#3 Anhang 131542
Vielleicht werden das Pancolar und ich doch Freunde...
Gruß
Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Wochenende hab ich mir einen Braun Diaprojektor "angetrödelt" , darin ein Rodenstock Splendar 2.8/100, um die Schärfe etwas zu erhöhen hab ich hinten einen Dichtungsring als Blende reingeklemmt mit 24mm Durchmesser, also alle Aufnahmen mit ca. Blende 4.2.
Damit eure Krokusse nicht alleine sind hab ich mich mit dem Splendar und der Sony A7II mal auf dem Waldboden lang gemacht :
1.
Anhang 131574
2.
Anhang 131575
Weiter geht es mit Blaustern :
3. mit Rodenstock Splendar 2.8/100
Anhang 131578
4. Zum Vergleich mit Olympus S Zuiko 3.5-4.5/35-70; offen bei 70mm
Anhang 131579
Schönen Frühling noch.
Gorvah
-
Diese schönen Bilder mit dem 100 mm Splendar sind für mich ein perfektes Stück Nostalgie! Mein erster Diaprojektor in den 60er Jahren hatte ein Splendar 100 mm f 2,8 als Projektionsobjektiv und ich kann mich noch gut daran erinnern die Optik war sehr gut und der Braun Projektor auch, nur dessen Lüfterwalze mußte man gut finden. Und nun Digitalbilder damit, bin begeistert.
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Krokus mal anders
Irgendwie ist Blümchenfotografie nicht meins. Aber das schöne Wetter zwingt einen ja förmlich dazu.
Anhang 131580
Canon RP+Olympus Zuiko 4/200mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Frühlingsbegegnungen....
1. Ein Fühler und ramponierte Flügel
Anhang 131609
2. auch schon wieder da....Zeit für Zecken - vom Blaustern fotografieren am Waldboden
Anhang 131610
Beide mit Soligor 3.5/100 Macro
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
auch ich habe noch ein paar Krokusse und Konsorten als Frühlingsboten anzubieten. Ich habe ein
40mm Triotar aus einer Rollei 35 ausgebaut und auf die Schnelle mit dem VNEX adaptiert.
Alle Fotos sind bei Offenblende (3,5) entstanden.
#1
Anhang 131631
#2
Anhang 131630
#3
Anhang 131632
#4
Anhang 131633
#5
Anhang 131634
#6
Anhang 131635
Zufallstreffer (leicht gecropt):
#7
Anhang 131636
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... und noch mehr Krokusse mit dem Noflexar 3.5 / 35mm an der Alpha 7ii:
-
Schöne Bilder mit dem Noflexar 35mm. Soweit erforderlich lohnt sich eine Reparatur bei diesem Objektiv in jedem Falle.
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... dann werfe ich auch noch ein paar in die Runde ;-)...
Wer aktuell noch ein paar mehr Blümchen anschauen will, findet auf meinem Blog noch ein paar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
außer den üblichen Frühlingsverdächtigen gibt es momentan nicht viel... Ich habe damit eigentlich nur eine
Eigenkonstruktion des Summicron M 2/50mm (optischer Block in ein anderes Gehäuse verpflanzt) und eine
provisorische Adaption des ELCAN 2,4/152mm ausprobiert.
Summicron bei Offenblende (schöner 3D-pop):
Anhang 131878
Anhang 131877
Anhang 131876
ELCAN bei Offenblende (schöne Farbschleuder):
Anhang 131879
Anhang 131880
ELCAN bei f/5,6 (schon besser):
Anhang 131881
Anhang 131882
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es gibt nicht nur Blumen im Frühling.
Anhang 131898
(Aufgenommen mit Nikon 135/2 AF-D DC bei Offenblende)
Der Kirchturm muss noch wachsen. Aber es ist auch gerade erst Vorfrühling.
Anhang 131899
(Aufgenommen mit Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8)
Jetzt tue ich euch doch noch ein paar Krokusse an.
Anhang 131900
(Aufgenommen mit Irix 150/2,8 macro)
Anhang 131901
(Aufgenommen mit Irix 150/2,8 macro)
Nächste Woche langweile ich euch dann mit Märzbechern.:devil:
-
Zitat:
Zitat von
Anthracite
Jetzt tue ich euch doch noch ein paar Krokusse an.
Blümchen sind übrigens tolle Objekte, weil sie Strukturen auf allen Skalen der Grösse haben, oder anders gesagt, aufgrund der fraktalen Natur. Bei künstlichen Strukturen, Gebäuden oder Technik ist das nicht unbedingt so. Hier ist dann dankbar, wenn der Verfall einsetzt, da kommt dann meist eine fraktale Komponente dazu.
Zitat:
Zitat von
Anthracite
Nächste Woche langweile ich euch dann mit Märzbechern.
Hier waren die schon durch. Der Nachbar hat ein wahres Meer davon und auch günstig gelegen, man muss sich nicht auf den Boden werfen, nur früh aufstehen, sonst kommt die Sonne erst wieder später am Tag drauf. Unser Haus wirft einen langen Schatten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
#1 Minolta MD 1.8/35mm
Anhang 131933
#2 Canon nFD 1.2/85mm
Anhang 131934
-
Hallo in die Runde
Bitte ruhig mehr von allem.
:yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und täglich klickt der Auslöser
Guck mal da
Anhang 131955
Nilgänse an der Weser
Anhang 131956
im Märzen der Bauer die Vöglein anlockt
Anhang 131957
Gestern hatte ich das Olympus 5/85-250 an der Sony A7II.
Ist wieder Zeit für längere Brennweiten.
Gruß
Gorvah
-
Zitat:
Zitat von
gorvah
Guck mal da
Nilgänse an der Weser
im Märzen der Bauer die Vöglein anlockt
Gestern hatte ich das Olympus 5/85-250 an der Sony A7II.
Ist wieder Zeit für längere Brennweiten.
Gruß
Gorvah
Das erste ist wirklich super :clapping.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier im Norden kommt auch so langsam der Frühling in Fahrt, festgehalten mit dem wundervollen Glow des Yashinon DX 1,4/50 an Pentax K3.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
jenseits von Krokussen & Co gibt es auch andere Frühlingsvorboten:
Anhang 132054
Anhang 132055
Apo Lanthar 110mm an der Sony A7R II
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schneider Xenar 2,8/50 an Pentax K3.
Geht das erste noch als Frühling durch?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Frühling in Schwarz Weiss
Gekaufter Frühling.....mit Askania 100mm Projektionsobjektiv
Anhang 132269
manche Bauern haben es gar nicht eilig...Olympus 35-70mm
Anhang 132270
in der Morgensonne 2Bild Panorama mit Olympus 35-70
Anhang 132271
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch zwei oder drei Tage, dann sind die Forsythien soweit
und man kann wieder so etwas machen
Fujifilm x-e2 mit lomo 4/40 (aus der Smena SL) im Langhelicoid eingebaut
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 132287Anhang 132288Anhang 132289
Yashinon dx 3.5 135 bei f? an ca 2cm zwichenring an eos 2000d + gimp / gmic-qt kodachrome filter
Hätte dxo nehmen sollen, der Sensor rauscht schön..
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 132368Anhang 132369Anhang 132368
Yashinon dx 3.5 135 bei f? an ca 2cm zwichenring an eos 2000
Pure raw v 2 testversion ( wine) -> darktable (FUJIi- Film Presets) -> gimp
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten...
APO Lanthar 110mm an der Sony A7R II, leicht gecropt, bei f/4
Anhang 132451
Anhang 132452
LG, Christian
-