Leica Noctilux 50/1,2 1966
Hallo,
ich suche vergebens einen Bericht oder Test zu diesem ersten Noctilux 50/1,2 aus der Herstellung von 1966. Es soll, so geistert es im Netz für Blende 5,6 - 8 optimiert sein und bei 1,2 "noch brauchbar" sein, was auch immer das beschreibt. Ist dieses Objektiv tatsächlich so extrem selten ?
Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Popeye
Angeregt durch diese Aussage habe ich heute Abend mal die Preise des Canon 55mm 1.2 S.S.C. Aspherical in der Bucht überprüft.
Da scheint ja auch ein Hype drum zu passieren. Die Angebotspreise liegen ja inzwischen in einem nicht mehr nachvollziehbarem Bereich.
Scheint sich wie überall nur noch eine Blase aufzubauen.:donk
Bin mal gespannt, wo das hinführt.
Ich hatte ja schon die Quelle angeführt: https://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/ bzw. dahinter eben der alte Test https://www.kameradoktor.de/50er1.jpg und https://www.kameradoktor.de/50er2.jpg
und dieser Test
Anhang 126178
behauptet ja "je weniger Punkte, desto besser das Objektiv", und DAS wird weltweit ignoriert, bzw. in Hinnerkers (Canon gegen Canon Aspherical) Test kommt das Gegenteil raus.
Schwamm drüber, eine Asphäre ist schwerer herzustellen (von der Brechnung über Konstruktion und Fertigung bis zur Qualitätskontrolle, und dann erst noch die zusätzliche Gravur und die vorher/nachher Fotos im Prospekt!) als eine Sphäre oder eine plane Fläche, das soll ruhig honoriert werden!
PS: Das zu der Zeit aktuelle Noctilux 1,0/50 fällt in der Leistung etwas ab, das nur am Rande, das war ja der Aufhänger, die Tomioka-Jünger vergleichen (ohne Beweise) ihr Lieblingsobjektiv mit dem Noctilux, und das war in eben dem Test nicht soooo prall.
DAS war ja die Keimzelle der TOMIOKA-Blase.
PPS: Eine ähnliche Preisentwicklung gibt es beim NOCT-Nikkor, da hat mal jemand irgendwo gesagt, daß irgendwo in einer Sternwarte jemand rausgefunden hat, daß das viiiiiiieeeeeel toller sei als (das) andere (Nikon) 1,2/50 und dann ging auch das auf dem Gebrauchtmarkt ab wie eine Rakete. (auch das scheint der oben angeführte Test nicht für Laien unmittelbar zu erklären)
PPPS: Seinerzeit bekam man das Zeiss 1,4/50 zur Yashica/Contax im Vergleich zum Summilux-R 1,4/50 auch hinterhergeschmissen wenn man im Fotoladen nach der Uhrzeit fragte, und soooo schlecht finde ich das nun auch nicht, und das Gesinge der Leica-Freunde, daß das (popelige f2,0 PFFFFF!) Summicron-R 2/50mm soooo viiieeeel besser sei als das Summilux-R 1,4/50 konnte ich in der Praxis auch noch nicht so direkt nachvollziehen.
Äh, Fazit? Kaufen und behalten, was einem Freude bereitet! Und nicht von kurzen Krisen beim Preisgefüge für Canon-FD Objektive verunsichern lassen!