Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sommer 2021 im Bild
Hier kann alles rein, was mit Sommer zu tun hat.
Durch dieses feuchtwarme Wetter wächst alles glänzend. Da unser Garten hauptsächlich aus Bäumen und Sträuchern besteht,
ein paar Bilder von Zweigen mit Blüten, die ich abschneiden mußte, weil die Nachbarn räsonieren.
Büsche halten sich eben nicht an Grundstücksgrenzen.
Fujifilm x-e2 mit lomo t-43 4/40 in Helicoid eingebaut
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als Nachzügler, ich vermeide soetwas an und für sich wie der Teufel das Weihwasser, doch gestern war eins dabei.
Flares mit dem Lomo.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sommerglück
Manchmal findet man ja die Blühstreifen, allerdings dieses Jahr eher seltener...
Für mich aber Sommer pur!
Anhang 124722
Mit der Canon R6 und dem 24-240mm
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, und noch eins aus derselben Serie:
Anhang 124723
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein Streifzug mit dem Diaplan 3,5/100mm. Im Gegenlicht etwas flau, aber klasse Bokeh und phantastische Schärfe und es bubbelt so schön, ich liebe das Teil.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hab mir heute Zeit genommen, ein paar Bilder im Garten zu machen, alle mit der Sony A7II und alle mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm mit 1:1 Zwischenring. Es geht also etwas näher ran, reicht aber noch nicht ganz für den Makro-Thread.
#1 ein bisschen was wächst doch, aller Widrigkeiten zum Trotz (s.u.) f8 1/125s ISO100
Anhang 124939
#2 Schmeiß(?)-Fliege f8 1/125s ISO100
Anhang 124940
#3 eine Biene auf unseren blauen Blumen (wie heißen die eigentlich ?) habe ich doch erwischt f8 1400s ISO320
Anhang 124941
Leider haben wir eine üble Nacktschneckenplage im Garten, ich hab mir echt nicht vorstellen können, wie viele von denen in einem relativ kleinen Garten vorkommen können. Obwohl wir sie seit Anfang Juni täglich absammeln und bestimmt schon weit über 100 beseitigt haben, haben sie das gesamte Gemüsebeet ratzekahl gefressen u.a. ganze Zucchini- und Kürbis-Pflanzen und schon recht große Bohnenpflanzen, sämtlichen Salat, sämtliche Petersilie etc. :motz
#4 Rote Wegschnecke oder Spanische Wegschnecke f8 1/200s ISO160
Anhang 124942
#5 und noch eins von diesem Schleimmonstern f8 1/250s ISO640
Anhang 124943
#6 Wenigsten die Johannisbeeren (die immer noch nicht reif sind) haben sie nicht gefressen...dafür zupft meine kleine Tochter sie trotz aller Ermahnungen unreif ab und sagt dann: "Sauer" :spitze:
f8 1/250s ISO1600
Anhang 124944
#7 Ameisen haben wir auch jede Menge, mehrere Arten, heute sind die Schwarzen Wegameisen (?) geschwärmt
f8 1/250s ISO500
Anhang 124945
#8 Startbereit zum Jungfernflug f8 1/250s ISO1000
Anhang 124946
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Ausflug nach Unteremmendorf
Letzten Sonntag haben wir Verwandschaft in Unteremmendorf besucht, ein winziges, allerdings sehr altes Dorf im Altmühltal (zwischen Kinding und Beilngries) mit ca. 20 Häusern, Kirche und Wirtshaus.
Alle Bilder mit der Sony A7II.
#1 Blick ins Altmühltal mit Drachenflieger, ganz im Hintergrund Beilngries mit Schloss Hirschberg
Sony Zeiss Vario Tessar T* 4/24-70mm (SEL2470Z) 24mm f4 1/1250s ISO100
Anhang 125070
#2 Schachbrettfalter
Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f5.6 1/800s ISO100 - das Vario Sonnar ist mit 1m Nahgrenze schon klasse für Schmetterlinge
Anhang 125071
#3 Ochsenauge - an der Stelle waren wirklich unzählige Schmetterlinge, mindestens 6 Arten habe ich in den paar Minuten gesehen, die ich dort bleiben konnte, bis die Familie weiter wollte
Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f5.6 1/640s ISO100
Anhang 125072
#4 sog. Bärenhöhle, Teil einer abgegangen Burganlage - ein natürliches Felsentor gibt es auch, aber mit der Aufnahme davon bin ich nicht glücklich
SEL2470Z 24mm f5.6 1/60s ISO1000
Anhang 125073
#5 Tropfsteinbildung in der Bärenhöhle, beleuchtet mit Stirn- und Taschenlampen meiner Kinder
SEL2470Z 55mm f4 1/25s ISO1250
Anhang 125081
#6 Buchenwald
SEL2470Z 45mm f5.6 1/60s ISO400
Anhang 125075
#7 die alte Dorfkirche von Unteremmendorf, wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert
SEL2470Z 70mm f8 1/500s ISO100
Anhang 125076
Unsere Verwandten haben zwar keinen richtigen landwirtschaftlichen Betrieb mehr, aber immer noch viele Tiere.
#8 Etwas über eine Woche alte Stallhasen
Sony FE 1.8/50mm f2 1/60s ISO160
Anhang 125077
#9 die 13-jährige Cora
Sony FE 1.8/50mm f1.8 1/500s ISO100
Anhang 125078
#10 ein Sundheimer Gockel - eine seltene alte Hühnerrasse
Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f4 1/125s ISO100
Anhang 125079
#11 junge Laufenten
Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm bei 200mm f4 1/125s ISO125
Anhang 125080
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unser Igel
Unser Igel in der Dämmerung, gesehen mit Nikon D750 und Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED.
#1 Von vorne. ISO 2500, f/8 und 1/160. Brennweite lag bei 155mm:
#2 Schräg von hinten und gecropt. ISO 2800, f/8 und 1/160. Brennweite lag bei 135mm:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am Sommerflieder vor meiner Haustür
es werden heuer sicher viele bedingt durch die Witterung.
(Sony SLT A65 mit Sigma APO Macro 5,6/180, ISO 640. Bl.8)
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rügen 2021
Rügen 2021
Anhang 125173
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sommer, das heißt bei mir: Berge!
Die Farben der Berge
(Piz Cengalo, Bergell / Val Masino)
Anhang 125174
Nächtliche Einsamkeit
(Bivacco Manzi, Bergell / Val Masino)
Anhang 125175
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sonnenaufgang über dem Matterhorn
Gestern war bestes Wetter auf dem Gornergrat und aus dem Hotelfenster bot sich kurz nach 6 Uhr dieses Bild: