Vielleicht beginnt der Winter erst jetzt, hell wird es jedenfalls den ganzen Tag nicht
(Sony a6000 mit Color Solinar 2,8/50)
Anhang 117373
Anhang 117374
Anhang 117375
Anhang 117376
VG Dieter
Druckbare Version
Vielleicht beginnt der Winter erst jetzt, hell wird es jedenfalls den ganzen Tag nicht
(Sony a6000 mit Color Solinar 2,8/50)
Anhang 117373
Anhang 117374
Anhang 117375
Anhang 117376
VG Dieter
Winter in Niedersachsen (nein, nicht Nordseeküste :blah:)
Anhang 117548
Blick ins grüne Tal
Anhang 117549
Anhang 117567
Gestern war der einzige Tag mit richtigem Sonnenschein UND Schnee, hier ein Bild vom Spaziergang
Anhang 117551
Gruß Jürgen
Anhang 117565
Soligor Macro 3.5 / 100mm @ LA-EA4 und Alpha 7ii
Anhang 117568Anhang 117569
Travenar Telephoto 235 mm f3.5 an Canon Eos 2000d
Schön scharf, aber das Bokeh ist sehr unruhig.
Gruß Claas
"Gewürme" jenseits meines Gartenzauns
Anhang 117572
Vogelfrucht
Anhang 117573
(Sigma 5,6/400 Spiegelobjektiv an Sony a6000)
Anhang 117582
Canon 5D MKII + Zeiss Distagon 2/35mm
Winter in OWL.
OWL da gehör ich ja auch dazu....
Anhang 117606
ein paar Stunden Winteroptik.
Gruß
Gorvah
@eos ist das Bokehh jetzt ruhiger? Anhang 117637
Jedenfalls gab es heute mehr Schnee
Travnar 135 f3.5? an canon eos 2000d
Leider nicht. Ist aber auch nicht schlimm.
Gruß Claas
Hier in der Nähe von Zürich hat es heute den ganzen Tag geschneit, die Bilder sind mit Stativ und dem Canon FDn 28mm f/2.8 an der A7 II entstanden. In Affinity Photo entwickelt, bearbeitet und beschnitten. Wegen des fahlen Lichtes um 19:45 Uhr in SW gewandelt.
20-25cm Neuschnee:
Anhang 117649
Links vom Essigbaum hat der Schnee den grossen Kirschlorbeer zusammengedrückt:
Anhang 117650
Anhang 117652
Lac Noir, Sony A7R + Canon FL 35 mm f/2,5
Anhang 117653
Lac Blanc, Sony A7R + Nikon Nikkor AI 20 mm f/3,5
Anhang 117654
Lac Blanc, Sony A7R + Canon nFD 200 mm f/4
LG Volker
Anhang 117655
Lac Blanc, Sony A7R + Minolta MD 24-50 mm f/4
Anhang 117656
Lac Blanc, Sony A7R + Sigma 21-35 mm f/3,5-4,2 II
Anhang 117657
Lac Blanc, Sony A7R + Canon FL 35 mm f/2,5
LG Volker
Boah, Volker - das erste "Lac-Blanc"-Bild ist fantastisch schön! :clapping
Hallo zusammen,
ich war mit dem neu erworbenen Nikon 2/50 spazieren. Ich bin einfach nur hin und weg, wie toll es zaubern
kann. Wieso habe ich es erst jetzt entdeckt... :donk
Alles, außer der #4, bei Offenblende an der Sony A7R II entstanden.
#1
Anhang 117666
#2
Anhang 117667
#3
Anhang 117668
#4
Anhang 117669
#5
Anhang 117670
LG, Christian
PS:
@ Volker, mir gefällt speziell das Foto vom Lac Blanc, das mit dem Sigma 21-35 mm entstanden ist, ausnehmend gut. :yes:
Ja, das Nikkor 50 mm f/2 ist super, Deine Fotos übrigens auch:yes:. Ich habe ein Nikkor H C 50 mm f/2 und es gehört mit zu meinen besten Standardobjektiven, bei f/2,8 schon kritisch randscharf mit Vollformat und 36 Megapixel und vor allem das Bokeh ist sehr harmonisch, wie Deine Bilder ja so schön belegen. Leider benutze ich das Nikkor viel zu selten...
LG Volker
Nachdem es gestern bei uns den ganzen Tag und die ganze Nacht geschneit hatte, kam heute Nachmittag nach (gefühlt) einem Monat "Grisaille" endlich wieder die Sonne raus. Also nichts wie in das Stadtzentrum für einen Fotostreifzug - lieber wäre ich allerdings in eines der umliegenden Dörfer gefahren, aber das Auto stak fest und die Strassenverhältnisse waren ziemlich chaotisch. Alle Fotos mit Sony A7 und wechselnden Objektiven.
Anhang 117671
Canon FL 50 mm f/3,5 Macro
Anhang 117672
Canon FL 100 mm f/3,5
Anhang 117673
Canon nFD 200 mm f/4
Anhang 117674
Nikon Nikkor AI 25-50 mm f/4
Anhang 117675
Canon nFD 200 mm f/4
LG Volker
Anhang 117682
Nikon Nikkor AI 25-50 mm f/4
Anhang 117683
Canon FL 50 mm f/3,5 Macro
Anhang 117684
Nikon Nikkor AI 25-50 mm f/4
Anhang 117685
Canon nFD 200 mm f/4
Anhang 117686
Canon FL 100 mm f/3,5
LG Volker
Hier hat es massiv viel Schnee gegeben, die Stadt versank in Verkehrschaos. Letztens kam 2006 eine derartige Masse herunter. Somit war das Bild von gestern das letze von unserem Essigbaum. Hier also die Nachher-Bilder. Erstellt mit dem heute eingetrudelten Fujinon 1:1.8/55 in M42 (kam mit einer sehr schönen Fujica ST701):
Der Tisch mit dicker Schneemütze:
Anhang 117704
Der gefallene Baum. Es hat noch ein paar weitere gefällt bzw. einige Äste gekostet:
Anhang 117705
Uns hat es heute Nacht auch erwischt, auch wenn die Prognose für heute so aussieht, dass der Schnee im Laufe des Tages verschwinden wird. Im Ruhrgebiet wird es eh nie winterlich, dafür wird der Schnee zu schnell zu einer braunen Matsche. Heute morgen ging es aber noch, früher Vogel und so. Alle Bilder mit dem Zuiko Shift 35mm f2.8, das gestern angekommen ist.
Anhang 117765
Anhang 117766
Anhang 117767
Anhang 117768
Anhang 117769
Bei diesen habe ich den Shift mal eingesetzt, der bei dem Zuiko sehr leichtgängig ist.
Anhang 117770
Anhang 117771
Anhang 117772
Eine Isländerin in Bayern.
Steinheil Quinon 1,9/50 an der Sonx A7R II
Anhang 117817
Winter in der Nähe des Tegernsees.
Steinheil Quinon 1,9/50 an der Sonx A7R II
Anhang 117818
LG, Christian
Winterbilder müssen nicht immer trist und grau sein....hier zwei Beispiele von heute:
Anhang 117829
Anhang 117831
Gruß Jürgen
Irgendwie habe ich es bisher nicht geschafft, das teilweise sehr schöne Winterwetter der letzten Tage hier in Oberbayern richtig einzufangen, einige Bilder habe ich trotzdem gemacht.
Alle bis auf die Amsel mit der Sony A6000 und dem Pergear 1.8/25mm. Das kann optisch dem wirklich guten Pergear 1.6/35mm nicht das Wasser reichen, aber die Brennweite ist unheimlich praktisch.
Gaisach
#1 f? 1/2000s ISO100
Anhang 117953
#2 f2.8 1/2000s ISO100
Anhang 117954
Jachenau (an zwei verschiedenen Tagen)
#3 f8 1/125s ISO100
Anhang 117955
#4 f2.8 1/125s ISO100
Anhang 117956
#5 f2 1/1250s ISO100 - der wird heuer nicht gebraucht :-(
Anhang 117973
#6 f2 1/2000s ISO100
Anhang 117974
#7 f2.8 1/60s ISO100
Anhang 117975
Winteramsel durch unser Wohnzimmerfenster
#8 Sigma 100-400mm f5-6.3 DG OS HSM f8 1/500s ISO500 (auffallend die viel wärmeren Farben)
Anhang 117976
Deixlfurter Weiher f.5.6 1/1250s ISO100
Anhang 117977
Gruß Matthias
Bei uns hat es auch gut geschneit im Östlichen Sachsen.
Sony A7 III+ Fujinon 4.5/200 EBC @f11 3 Hochformataufnahmen als Panorama.
Anhang 117995
Sony 1.4/24 @F2.8 alle zwei folgenden Bilder:
Anhang 117996
Anhang 118005
Und dieses mit meinem neusten Zugang, dem Laowa 4.5/11 @f8
Anhang 118006
LG Alex
Na, dann mache ich mit ein paar Bildern vom heutigen Spaziergang in Saulgrub weiter. Diese Gegend am Ammergebirge zwischen dem "klassischen" bayerischen Oberland und dem Allgäu ist immer noch ein bisschen ruhiger, als andere, die aus dem Ballungsraum München gut zu erreichen sind. Auch heute keine Staus, keine vollen Parkplätze oder Menschenmassen. Obwohl es da richtig schön ist...
Alle mit der Sony A6000 bis auf #1 und #5 wieder mit dem Pergear 1.8/25mm, die #6 und #7 mit dem ungeliebten aber tragbaren Sony SEL1650.
#1 Sonne und Schnee - viel Schnee
Anhang 118074
#2 Mein Sohn mit dem Bob auf unberührten Pulverhängen
Anhang 118075
#3 Winterlandschaft
Anhang 118076
#4 Holz vor da Hütt'n
Anhang 118077
#5 Himmel und Schnee
Anhang 118078
#6 Blick nach Osten am Hörnle vorbei auf den Heimgarten - das habe ich durch Darktable gejagt, Bilder mit dem SEL1650 brauchen Nachbearbeitung
Anhang 118079
#7 Blick nach Osten aufs Hörnle - Darktable
Anhang 118080
Es finde es dort wunderschön. Neben der Jachenau möchte ich diese Gegend in diesem Jahr genauer erkunden. Das wird hoffentlich trotz Corona möglich sein.
Gruß Matthias
Nr. 5 wirkt in seiner Einfachheit - klasse! :clapping
@ Nikolaus und Christian:
Vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Ich bin gar nicht so glücklich mit dem Bild, vielleicht hätte ich den Wald rechts oben rauslassen sollen und das Bild so noch minimaler gestalten sollen.
Egal, ich kann's nicht mehr ändern, es gibt nur diese Version.
Viele Grüße
Matthias
Heute früh hat es hier heftig geschneit.
Anhang 118110
Minolta MD Macro 4 / 100mm + Ext. @ Alpha 7ii
Hallo zusammen,
seit dem späten Nachmittag schneit es im Voralpenland recht heftig:
Anhang 118111
Zeiss Otus 55mm bei f/1,4 an der Sony A7R II, das ganze in einer Plastiktüte eingepackt (Jute ist nicht dicht... :lol:)
LG, Christian
Hallo Jubi,
keine Sorge, ich hatte einen Schutzfilter drauf und eine Gegenlichtblende und habe das in einer durchsichtigen
Plastiktüte versenkt. Ich hab ein kleines Loch reingemacht, wodurch der Sucher frei war und die Plastiktüte hat
über die Geli gereicht. Also alles dicht (im Gegensatz zum Fotografen... :lol:)
LG, Christian
Anhang 118153Anhang 118154
Travenar tlephoto Petri Admiral 135 mm / 3.5
Hallo zusammen,
die schönsten Kunstwerke erschafft immer noch Mutter Natur...
Zeiss Luminar 25mm an der Sony A7R II. Leider hatte ich nur trübes Tageslicht, ohne Sonnenschein, so
dass ich den Kontrast ordentlich anheben mußte. Ich hoffe mal auf frischen Schnee, Sonnenschein und
unter Null Grad...
#1
Anhang 118199
#2
Anhang 118200
#3
Anhang 118201
#4
Anhang 118202
#5
Anhang 118203
Wenn man der Phantasie freien Lauf läßt, ist vom Hirschgeweih, über ein Blümchen bis zum Stern alles
dabei...
LG, Christian
Heute bin ich während einiger Stunden rund um den Bagenelles-Pass (nahe Le Bonhomme /Haut Rhin) im kniehohen Schneee herumgestapft um vor dem drohenden dritten Lockdown wenigstens noch ein paar Fotos mitzunehmen. Im Rucksack lagen die Sony A7R sowie zwei Nikkore (20 mm f/3,5 und 25-50 mm f/4 Ai), ein Minolta MC (400 mm f/5,6 APO), zwei Canon FD/FL (FL 50 mm f/3,5 Macro und FD 80-200 mm f/4 ohne L) und ein Tamron SP Adaptall (90 mm f/2,5 (52BB)). Zum Einsatz kamen aber nur Brennweiten ab 50 mm und erstmals packte ich auch nur ein Einbeinstativ ein, das sich allerdings als vollwertiger Ersatz für ein "richtiges" Stativ herausstellte.
Anhang 118231
Anhang 118232
Anhang 118233
Anhang 118234
Anhang 118235
Anhang 118236
Anhang 118237
Anhang 118238
Anhang 118239
Anhang 118240
Anhang 118241
Das "normale" Canon FD 80-200 mm f/4 in Zweiringausführung wurde von mir seit Anschaffung des Sonderglas-Nachfolgers etwas vernachlässigt, hat sich heute aber von seiner besten Seite gezeigt, für statische Motive sind mir die getrennten Ringe für Entfernung und Brennweite einfach sympathischer. Die Bilder 1-4 sowie 6-9 sind mit ihm entstanden. Das Tamron 90 mm Tele Macro zeichnet für die Nr.5 und Nr.11 verantwortlich, das Minolta MC 400 mm f/5,6 APO für die Nummer 10.
LG Volker
Tolle Bilder ...
Gruß Claas
.....Rucksack..........Knietief..........Stativ... .... 6 Objektive......Stunden
RESPEKT !
Hat sich gelohnt - tolle Fotos!
GrussGorvah
Anhang 118258
(olympus om-d e-m10 mit Zeiss Ikon Pantar 2,8/45)
Gruß Dieter