Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rolleiflex T
Anhang 108895
Von 1958 bis 1976 wurden 137.000 Exemplare der T-Rollei in drei Varianten gebaut. Die Kamera lag preislich zwischen der sehr teuren Rolleiflex und der deutlich preiswerteren Rolleicord. Das Aufnahmeformat ist 6x6. Auffallend ist, dass der Auslöser, wie bei der Baby Rollei (4x4) seitlich angebracht ist und nicht wie üblich bei Rollei frontal auf der Objektivstandarte sitzt. Als Aufnahmeobjektiv wurde ein Tessar 3.5/75mm verbaut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1#
Anhang 108896
#2
Anhang 108897
#3
Anhang 108898
#4
Anhang 108899
Aufgenommen auf Retropan 320, entwickelt mit Rodinal 1+25 ca. 20min
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
#5
Anhang 108900
#6
Anhang 108901
#7
Anhang 108902
Aufgenommen auf Ilford 125, entwickelt mit Rodinal 1+50 ca.10 Min
Was bei der letzten Aufnahme passiert ist weiss ich nicht. Die alte Lady hat so ihre Eigenheiten. Gegenlicht mag sie nicht so wirklich. Man muss doch eine Handvoll Filme belichten, am besten bei einer Marke bleiben, um mit ihr fotografieren zu können und den Ausschuss in Grenzen zu halten. Danach steigt der Spaßfaktor enorm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zweite Serie
Es macht viel Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren. Für's Erste habe ich mich mit dem Ilford HP4 eingeschossen. Der Film ist vom Emulsionstyp Klassisch/ Kubisch eingestellt. Somit zeigt er sich gutmütig bei nicht ganz korrekt eingestellter Belichtung. Bei klaren Lichtverhältnissen verzichte ich mittlerweile auf den ex. Belichtungsmesser. Für die Filmentwicklung benutze ich gerne den Kodak D-76 in einer 1+1 Dosierung. Für das Abfotografieren der Negative setze ich seit kurzem eine dimmbare Leuchtplatte ein.
#1Anhang 109971
#2Anhang 109972
#3Anhang 109973
#4Anhang 109974
#5Anhang 109975
#6Anhang 109976
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Rolleiflex T
Aufgenommen auf "Earl Grey 100" entwickelt mit Kodak D-76 1:1
#1
Anhang 112164
#2
Anhang 112165
#3
Anhang 112166
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kodak Ektar 100
Aufgenommen auf Kodak Ektar 100 und bei Rossmann eetwickeln lassen. Musste zwei Wochen warten, der Preis war 4,83 Euronen Okay. Dann mit Blaufilter abfotografiert, mit DxO entwickelt und mit Affinity bearbeitet.
#1
Anhang 112168
#2
Anhang 112169
#3
Anhang 112170
#4
Anhang 112171
#5
Anhang 112172
#6
Anhang 112173
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Letzte Serie
aufgenommen auf "Lomo Earl Grey ASA 100" entwickelt mit Kodak D-76 1+3 ca. 15 Min.
#1
Anhang 113224
#2
Anhang 113225
#3
Anhang 113226
#4
Anhang 113227
#5
Anhang 113228