Ausbau Altixbajonett - äußerliche Reinigung Aluminiumobjektive
Liebes Forum,
ich lese schon eine zeitlang mit, da ich in den letzten Monaten vermehrt mit Meyer-Görlitz-Objektiven fotografiert habe und Fan geworden bin, so dass ich nach und nach eines erworben habe. Vielen Dank für die guten Rezensionen!
Ich konnte jetzt ein Altix-Set mit Primagon, Telefogar und Tessar erstehen. Die Objektive erscheinen mir erstmal als Laie sehr gut in Schuss für ihr Alter. Habe die Front- und Rücklinse ausgebaut und gereinigt. Danach war der leichte Nebel weg. Möchte sie an meine Sony Alpha adaptieren.
Wie bekomme ich das Altix-Bajonett aus der Altix ausgebaut, um es irgendwie an einen M42-Adapter zu basteln?
Und, wie kann ich die Objektive, die angelaufen sind und gelblichen Dreck an den Rädern haben, vermutlich vom Greifen etc. schonend reinigen, dass sie wieder glänzen?
Vielen Dank.
millenniumstar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit etwas Glück gibt es in der Bucht auch Adapter Altix auf Sony-E. Ich habe mir mal vor einiger Zeit einen aus Polen gegönnt:
Anhang 104227
Anhang 104228
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwie verstehe ich dich nicht richtig, wenn Du das Altix-Bajonett aus der Kamera ausbauen willst, dann kannst Du es ja nicht an einen M42_adapter dranbauen,
der würde dann zu lang und Du würdest unendlich nicht mehr erreichen. Oder meinst Du den silbernein M42-Ring aus dem Adapter ausbauen und da das Bajonett hin, das funktioniert aber auch nicht.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Adapter für die A7 gebaut, der besteht aus einem Bajonett aus einer alten Altix-Kamera, einem M42 17-31 Helicoid von Pixco und einem dünnen M42-Nex adapter,
das hatte dann den Vorteil, daß die Nahgrenzen der Objektive gravierend besser wurden.
Anhang 104229
Allerdings hatte ich den Ausbau des Bajonetts falsch angefangen, klappte zwar schließlich, aber war ein ziemliches Getue. Jedenfalls, wenn Du das Bajonett aus der Kamera direkt auf den Helicoid aufklebst,
dann stimmt das Auflagemaß ziemlich genau (geht ein klein wenig über unendlich hinaus)
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch wenn es mich so gar nichts angeht - verwendet zum Schlachten bitte defekte Kameras.
Anhang 104230
Schaut doch mal in diese unschuldigen Augen...:clapping
VG
Holger
P.S. Zum Säubern verwende ich bei Alu-Objektiven sehr gern Silberputztücher.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Demontage Adapterring M42 auf Bajonett irgendwas
Hallo Community,
folgende Problematik hat mich veranlasst, hier meine Frage loszuwerden, in der Hoffnung dass diese thematisch zu bisherigen Fragestellungen passt.
Ich habe für meine Freundin das altes Vintage Objektiv Pentacon auto 1.8/50mm MC bei ebay erstanden. Nach meiner Recherche hat dieses Objektiv einen M42 Schraubanschluss.
Dieses sollte an einen bereits vorhandenen Adapter für M42 Objektive an ihre Olympus OMD EM 5 II mit Micro-Four-Thirds Anschluss angeschlossen werden.
Nun habe ich das Problem, dass am Objektiv eine silberne Adapterscheibe zu sein scheint (siehe Bild anbei), welche man irgendwie wieder abbekommen muss, damit das Objektiv nach oben genannter Weise befestigt werden kann.
Ich habe gesehen, dass der silberne Ring ein kleines Gewinde in radialer Richtung hat. Ich vermute, dass das eine (De-)Montagehilfe darstellen soll, wofür man dort einfach eine ganz kleine Rändelschraube reindreht, um die scheibe so besser abdrehen zu können. Mit bloßer Hand ist mir das nicht gelungen, da reißt man sich ja die Finger auf an den scharfen Kanten.
Die Frage ist nun: Welche Gewindegröße brauche ich hierfür? Und falls der Ansatz nicht richtig ist, wie bekomme ich die Scheibe am besten herunter?
Danke im Voraus!
Freundliche Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es ist tatsächlich ein Pentax K Adapter, habe hier einen liegen. Werden klassisch mit einem Schlüssel geliefert, um ihn leicher abzuschrauben.
die Bilder sind nicht nicht gut, halt Smartphone auf die Schnelle