Canon EOS R verwendet die jemand von euch mit analogen Objektiven ?
gruss
Druckbare Version
Canon EOS R verwendet die jemand von euch mit analogen Objektiven ?
gruss
Ja, aber es gibt noch nicht alle Adapter.
Bisher konnte ich M42 (hauptsächlich meine Takumare), EOS und Minolta MD ausprobieren.
Läuft gut! :-)
Gx
Jubi
Hallo Jubi
von welcher bist du zur R gewechselt , oder nutz du momenta auch noch einen andere Kamera für deien EF Objektive?
deine R im zusammenspiel der manuellen, da zeigt es dan den schärfe Peak auch an ?
Geht kamera nie auf störung?
Arbeitest du damit durch den Sucher oder via Klappdisplay?
Würde wenn da der IBIS eingebaut wäre , dieser Ibis mit analogen Objektiven auch stabilisieren?
(es soll ja R5 R6 kommen) R6 würd mich interessieren
Gruss
Hi,
ich nutze weiter die Sonys für die alten Objektive.
Die R nutze ich nur mit, eine RP habe ich zur eigenen Verfügung bekommen.
Beide Canons zeigen auch die Kantenanhebung als farbigen Bereich, aber insgesamt weniger intensiv als die Sonys.
Störung wurde bisher nie gezeigt.
Ich nutze Sucher und Display je nach Lichtverhältnissen und Aufnahmesituation.
Bei einem eingebauten IBIS würde ich ähnliche Ergebnisse wie bei den VF Sonys erwarten, kann aber da auch nur spekulieren.
Für Altglas werde ich weiter bei den Sonys bleiben, da die Rs eher mit ihren Festures beim AF u.a. punkten.
Schön ist v.a. aber, dass man das Auslösegeräusch abstellen kann bzw. die eh sehr leise sind.
Und, größter Pluspunkt der R für Altglasnutzer: Der Verschluss geht beim Abschalten zu, das vermeidet Sensordreck beim Objektivwechsel.
Gx
Jubi
Hey Jubi, besten Dank !!!
Ich habe ja auch die a7III für die Analogen und ab und an ein Canon EF dran , aber mit dem Canon EF = unsicher....
Ich hab ja auch die Canon 5d IV und ab und an ein Altglas dran aber Spiegelschlag und das ding ist halt schon serh gross . aber mit den Canen EF einfach spitze...
Ich erhoffe mir mit der EOS R EOS R6 EOS R5 ( je nach Preise die aufgerufen werden ) eine Fusion meiner Wünsche.
also Spitze im Umgang mit Canon EF und auch toll für Altglas wie die Sony AIII
bitte sag . " ja das ist genau so "
gruss
Also, auch als nicht-sooo-sehr
Canonianer kann/muss ich sagen, dass die AF-Eigenschaften und
die wirklich Wahnsinnsleistung auch bei extrem hohen ISO die R m.M. nach auszeichnen.
Und mit qualitativ hochwertigem/passenden Altglas hat es für mich auch gepasst , aber bisher stehen mir nur nur M42,
Minolta MD und EOS Olympus-Adapter zur Verfügung...
Gx
Jubi
Danke Du bist mir eine grosse hilfe .Ich habe eigentlich , quasi, nur m 42 oder Minolta . Das macht es für mich einfacher.
Eine Live Bild Rück-Schau im Sucher ( nach dem auslösen wird Ergebnis für zwei sek angezeigt ) und dass Änderungen bsp an Blende im Sucher vorab angezeigt wird wie bei 7Alll kann Canon sicher auch ?
Dan wart ich mal auf R5 R6 und entscheide dann...
Für Altglas scheint mir Canon R nicht die erste Wahl zu sein. Adaptierte Spiegelreflexobjektive sind sicher kein Problem, aber Weitwinkelobjektive für Leica M sind oftmals nicht befriedigend. Ursache ist vermutlich, dass das Glas vor dem Sensor der R zu dick ist. Siehe z. B. hier oder hier. Die deutlichen lila Ränder lassen vermuten, dass es auch bei der Schärfe Abstriche zu machen gilt.
Nikon Z, Leica SL und natürlich Leica M liefern mit diesen Objektiven wesentlich bessere Resultate.
Mit den WW-Objektiven für M-Mount haben die Sonys ja auch Probleme gehabt (zumindest die ersten beiden Generationen der A7-Modelle) - da wird man abwarten müssen, ob die neuen Sensoren (R und RP haben ja die DSLR-Sensoren übernommen) dann besser mit den Objektiven umgehen können (dünneres Filterglas oder BSI könnten helfen).
Jetz ist die R5 +R6 da. Die R6 ist da mein Wunschkandidat wenn auch die 20 mp etwas mau sind . Ich stell da nächträglich am pc oftmals etwas frei.
Und schon hat Sony eine voll-F mit 28 Mp und in kleinem Gehäuse ala A6xxx mit Sucher und .... gerüchterweise aufgerufen. So wird das nix mit einem Nachfolger für meine A7ii und 5d4( bereits verkauft ) :donk
Ich suche die Eierlegende WollMilchSau
Klein
VF
30Mp
Gut zu Analog OJ
Gut zu Modernen Canon EF Objektiven
Stabi
Hallo
ich habe mir eine EOS R ausgeliehen
leider gehen da die M42/EF adapter mit programierbarem Chip nicht . die Kamera geht auf Error 01.
bei Eos 5D IV oder gar der Sony a7III mit Sigma mc-11 Adapter geht die Kombination problemlos und zeigt mir programierte kleinste Blende , sowie Brennweite des Altglases an.
kennt da jemand eine Lösung oder Adapter der da nicht auf Störung geht ?
gruss
Klebe einfach mal die Kontakte ab - gab ja auch immer wieder Kameras, die mit bestimmten Versionen der AF-Confirm-Chips nicht klar kamen und die RF-Mount-Kameras werden sicher nicht weniger eigenwillig sein was die Kommunikation mit Objektiven angeht.
Welcher Chip ist es?
Ich greife diesen Thread auf, da ich mir eine R7 gebraucht und wenig genutzt für Focus-Bracketing und Supertele gekauft habe. Lieferung steht noch aus.
Gibt es Erfahrungen mit der Kamera hier? Für Altglas nutze ich mehr die Sony Alphas...
Moin,
leider gibt es da vor allem mit älteren Chips Probleme.
Bei mir funktionieren weder an einer "R" noch an meiner "M" die China-gechipt gekauften Adapter, es kommt eine ERR-Meldung. Ausschalten/Wiedereinschalten teilweise nötig.
Meine "Dandelion"-Chips 4. Gen., die auch mit den analogen EOS funktionieren, funktionieren auch mit der "M" und der "R" (beide noch mit der Ur-Firmware), sowohl im MF als auch im AF-Mode.
Angeblich funktioniert auch die neueste Generation Optix.
Ich denke man wird da abwarten müssen bis mehr Erfahrungen vorliegen und dann gegebenenfalls "umchippen".
Mein "Chipper" schrieb mir aus der Ukraine, dass es wohl auch bald eine 5. Generation vom Dandelion geben soll, es gäbe auch mit der einen oder anderen EOS-DSLR Probleme. An der "R" braucht es natürlich einen RF-EF-Adapter.
Solange klebe ich die unfunktionalen Chips mit Tesa ab.
"Umchippen" werde ich erst wenn klar ist, wie es damit weiter geht. Direkt auf RF muss man ja nicht, ich rechne auch nicht damit, dass es da Chips geben wird. Mit Live-View und Lupe kommt man ja abseits schneller Motive auch ohne den Fokus-Assist klar.
LG Jörg
Hallo,
Eos R arbeitet gut mit analogen Objektiven. Die Adapter mit Chip wurde ich meiden, habe einen für Eos EF Anschluss gekauft, der funktioniert auch nicht bzw. verursacht den Fehler. Lieber die Option auslösen ohne Objektiv im Menu der Kamera aktivieren, dann funktioniert alles Problemlos mit den Canonkameras.
Grüße
Volker
Ich habe eine EOS Ra. Bisher hatte ich das Voigtländer VM-E Heliar 2.8/40, ein paar Objektive für C/Y und M42 dran und kann mich nicht beschweren - funktionierte alles problemlos. Allerdings habe ich keine Adapter mit Chip und greife bei kurzen Brennweiten eher zu nicht so alten Objektiven.
"Hauptaltglaskamera" bleibt bei mit die A7RII. Die EOS Ra nutze ich schon eher dafür, wofür sie gedacht ist: Astrofotografie oder Aufnahmen im Dunkeln. Eine EOS R6 kann ich mir aber auch gut für die Nutzung von Altglas vorstellen.
Moin,
die Chips verwendet man, wenn es einem nicht um die EXIF-Daten in den Bildern geht, um den Fokus-Assist zu nutzen. Das geht, ich spreche über die "Dandelions" sehr gut im AF Modus und ist auch sehr präzise. Neben der Bildschirmlupe und - wer hat ML Fokus-Peaking - eine weitere Möglichkeit, sich beim Fokussieren manueller Objektive helfen zu lassen, die vor allem "wenn's schnell gehen muss" sehr hilfreich ist.
Wenn man, wie ich das mache, Objektiven eine feste Adaption zuweise ist auch die Übernahme der EXIF-Daten wie ich finde sehr nützlich. Über den EF-Adapter der ja serienmäßig dabei ist, entsteht selbst zu anderen Kameras kein Systembruch, was ich sehr angenehm finde, das Outdating älterer Adapter ist leider ärgerlich, letztlich aber auch lösbar. Ich halte die "R"-Serie für eine wirkliche Bereicherung durch das kurze Auflagemaß, das erheblich Flexibilität bringt. Bislang war ja Sony die quasi einzige Vollformatlösung wenn man unter das Auflagemaß der EF wollte.
CS
Jörg
CS
Jörg
Ich habe seit November die R7 bei mir und mangels Zeit noch dabei mich einzufuchsen in alle Funktionen - Grundlegend bin ich aber sehr zufrieden mit der Kamera bis jetzt :yes:
Über den EF-RF-Adapter (hab den mit Filter) kann ich alle meine OM-Objektive mit dem OM-EF-Adapter problemlos nutzen und habe deshalb den OM-RF-Adapter wieder zurückgeschickt.
Zum Handling mit großen Teleobjektiven kann ich (noch) nix sagen, aber ich werd mal schauen, ob ich mir das EF 600/4.0 L von meinem Cousin demnächst mal greifen kann für eine Testfahrt :devil:
Ich nutze im Moment v.a. das RF 35/1.8 als relativ kompaktes "Immerdrauf" (entspricht am Crop ja in etwa einer Normalbrennweite).