Wodurch entsteht dieser heftige Bildfehler?
Anhang 94796
Grüße
Dieter
Druckbare Version
Wodurch entsteht dieser heftige Bildfehler?
Anhang 94796
Grüße
Dieter
Bildfehler? Wo denn? Das ist bestimmt ein Projektionsobjektiv.... :lol:
Gruß Claas
Nix Projektionsobjektiv!
Einige (nicht alle) technische Daten:
Sony A7 II, Objektiv: Voigtländer Nokton 1,2/35mm , Aspherical, mit Leic-M-Bajonett, K&F-Adapter, Blende 8
Grüße
Dieter
Reflektionen im K&F-Adapter....?
Das mit dem P Objektiv war natürlich ein Scherz...
Gruß Claas
Hallo Claas,
nein, Reflektionen sind es nicht.
Grüße
Dieter, der auch Projektionsobjektive hat und schätzt
Sahara Staub :) , Licht kommt durch Sucher, durch beschlagenes Autofenster fotografiert … sag schon :)
Gruß, Rick
Ok, es gibt einen Tipp:
Die Belichtungszeit war 4 Sekunden, es wurde ein 1000x-ND-Filter verwendet.
Der Fehler trat nur bei Verwendung von ND-Filtern auf.
Grüße
Dieter
Ich klinke mich wieder aus, von Neutraldichtefiltern habe ich nämlich so viel Ahnung wie eine Kuh vom Fliegen. :)
Gruß, Rick
Vermute Reflexionen zwischen Frontlinse des Objektivs und Rück-und Vorderseite des Filters.
Gruß Jürgen
Dann tippe ich mal auf Lichteinfall am Rand des ND-Filters.
@Jürgen
Nein, das war es nicht
@Andreas
Du kommst der Sache schon näher - aber noch nicht ganz richtig.
@Rick
Das hat nur sehr indirekt etwas mit dem ND-Filter zu tun.
Grüße
Dieter
War es denn ein Schraubfilter oder ein Rechteck-/Steckfilter?
Nach dem Hinweis auf ND Filter hätte ich auf Verwendung einen Filterhalter und ND Plattenfilter getippt. Hinter dem Filter Lichteinfall, der auch in's Objektiv gelangt. Bei ND 1000 mit 10 Blenden Verdunkelung braucht es nicht viel Störlicht, um das Bildergebnis zu beinflussen. Aber das war es ja nicht.... Mmmhh.
Ich hab's: Du hattest Lichtlecks am Bajonett (Kamera-Adapter-Objektiv) und damit Störlicht auf dem Sensor.
Für Light Leaks war ja die A7 erster Generation bekannt, die A7II nicht mehr.
Aber er sagt ja auch, daß es nur bei ND-Filtern auftritt - also nix mit Bajonett.
JA!!! Das war es.
Da war eine minimale Beweglichkeit zwischen Objektiv und dem "guten" K&F-Adapter. Den Lichteinfall durch den Minispalt bemerkt man sonst nicht. Wenn das Licht vorne aber durch den 1000x-Filter so wenig wird, macht sich der Minispalt so krass bemerkbar. Hätte ich nie gedacht, dass das so gravierend sein kann.
Erst dachte ich, dass das Flares wären. Hab dann meine Hand vor die Sonne gehalten, was keinen Effekt hatte. Erst als ich die Hand über den Adapter gehalten habe, ging der Spuk zurück.
Gut, dass ich das vor meinem Urlaub gemerkt habe. Da will ich nämlich die Filter einsetzen. Also somit bleibt diese Objektiv-Adapter-Kombi schön zu Hause.
Grüße
Dieter
Danke für den Tip - werde ich demnächst mal drauf achten.
Mit einem derart starken ND-Filter kommt nur noch so wenig Licht durch's Glas zum Sensor, dass sich kleinste Light Leaks dahinter bemerkbar machen können.
Die Störung kommt kaum von der Kamera, sondern vom Adapter. Die Bajonettflächen der Adapter sind von undefinierter Güte und Dichtfähigkeit.
Es gibt gleich zwei Kontaktebenen an denen Störlicht eintreten kann (zur Kamera, zum Objektiv).
Lichtlecks bei Langzeitbelichtungen treiben mich auch in den Wahnsinn :-(. Fast alle meine Zeiss-Objektive (ZF und ZM) sind undicht. Meine Nikon und Leica-Objektive sind dagegen dicht.