Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)
Seid ihr auch immer so erstaunt darüber, das sich früher die Leute tatsächlich diese Filter aus der "Trickfilter"-Sektion der "hama-Filterfilbel" für viel Geld gekauft haben? :lol: Jedenfalls sind neulich ein paar davon bei mir im Fundus gelandet bzw. aufgetaucht, die ich jetzt Stück für Stück mal ausprobiere und hier in all ihrer Grausamkeit zeigen möchte. Bitte postet auch Beispiele, was ihr noch so herumliegen habt :)
Nr. 1 - "Rainbow Spot", noname-Filter 52mm - in der Mitte ein Klarglasfleck, außen irgendwie mattiert mit schrägem Schliff, schwierig zu beschreiben. Der Effekt ist dafür, ähm, sagenhaft! :lolaway:
hier mit Porst Color Reflex MC Macro 1.7/50mm M42, F1.7 an Sony A7
Anhang 91563
Anhang 91564
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 91567
Sternengitter (Stars), NoName in 55mm, Minolta MC W-Rokkor 2.8/35mm, A7II
ich habe ne ganze Kiste mit Filtern - auch das Cokin System, das ich noch mit einem
modernen 10-Stop ND 3.0 von Haida nutze.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HAllo,
hab im letzten Urlaub auch mal mit Filtern gespielt.
Hier ein Crop mit Hama Tricklinse 5S an einem Canon 1.4 /50 mit Zwischenring:
Anhang 91603
Das zweite ist mit einem Blauverlaufsfilter (Hoya Gradual Color), vorgehalten am Sony Kit Objektiv 16-50mm
um den Urlaubshimmel noch schöner wirken zu lassen.
Anhang 91604
Schleuse nahe Chateau Gontier am Fluß La Mayenne
Daneben gibt es noch eine Hoya Center Spot +3 mit Loch in der Mitte, eine Diffusor Linse (Soft) und 6fach u. 8fach Gitterlinse.
Der Rest sind Polfilter, Graufilter , UV Filter und Gelb- und Blaufilter für SW Fotografie.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eine ganze Kiste voll mit irgendwelchen Filtern habe ich deswegen, weil ich fast immer ganze Fotoausrüstungen kaufe, dabei sind dann immer auch welche, die irgendwann angesagt waren,
der z.B. nennt sich "trick 5s"
Anhang 91716
hier in der 3-fach Variante
Anhang 91717
und natürlich vor allem jede Menge farbige um den Himmel aufzupeppen - die eine Hälte ist blau, gelb, orange etc. Dann habe ich noch Diffuser in verschiedenen Stärken und einen Swirlfilter usw.
Das "Glanzstück" ist von Cokin einer namens Double Exposure, da wird immer die eine Negativhälfte abdeckt, daß man jemand von vorne und von der Seite z.B. auf dem gleichen Negativ hat...
Benutzt habe ich bislang noch keinen (außer für die beiden Fotos)
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und hier noch was mit der Hama Center-Linse +3
"auch Punkt- oder Traumlinse genannt" aus der Hama Filter Fibel....
Anhang 91918
Anhang 91919
hat fast ähnlichkeit mit Projektorobjektiven....
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier habe ich noch eine echt "monströse" Tricklinse gefunden, nennt sich 6x parallel und ist von Hama.
Anhang 92067
noch einen habe ich gefunden, den sogenannten 5-fach Stern von Revue, hätte mir eigentlich etwas anderes darunter vorgestellt, aber so steht es drauf
Anhang 92068
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab hier auch noch was "verschärftes": Hoya DUTO (Weichzeichner Effekt-Filter DUTO steht auf der Packung von Europa-Foto). Klarglas mit Auf der Rückseite aufgeprägten (leicht erhaben) konzentrischen Ringen.
Was er tut? Tja, Weichzeichnen nur minimal, er zaubert bei größerer Blende nur Ringe in die Unschärfehighlights, ähnlich wie bei einer typischen Asphärenpolitur. Also in Hipster-Sprache: "onion rings" ;)
Bsp: Sony A7 (elektronischer 1. Verschluss aus), Rollei Planar 1.8/50 @ F1.8
Anhang 92069
Beim Abblenden wird das Weichzeichnen deutlicher, aber das Bild... tja, alles sehr seltsam :) Muss ich ggf. nochmal mit anderen Brennweiten und Motivabständen austesten. Aber wg. der Ringe ist das sowieso eher nur fürs Studio.
Bsp: Sony A7 (elektronischer 1. Verschluss aus), Rollei Planar 1.8/50 @ F8
Anhang 92070
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mir ist als Beifang zu einem Objektiv ein Rotverlaufsfilter ins Haus gekommen.
Anhang 92842
Ich kann ja verstehen, dass man in den 70ern so einen Filter für das ganz besondere Bild genommen hat, aber heute kriegt man das mit der EBV viel schneller hin.
Ich frage mich aber gerade, ob der Filter nicht eher für die Schwarz-Weiß-Fotografie war. Dort ergibt er mehr Sinn. Der Himmel überstrahlt nicht mehr so stark und wird gleichzeitig dramatischer (davon abgesehen ist das Bild für eine S-W-Umwandlung nicht lohnend, in Farbe isses schöner).
Anhang 92843
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
5 fach Prisma
1. Anhang 125248
2. Anhang 125249
3. Anhang 125250
4. Anhang 125251
1 & 2 Mit Canon EF Zoom 38-76 bei Offenblende (hab keinen Adapter zum Abblenden von EF Objektiven)
3 Offenblende mit Fujinon EBC 1.6/50
4. Abgeblendet (8 ?) mit Fujinon EBC 1.6/50
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 140004
Zu den Festtagen auch von mit alles Gute !
Canon 1.8/50 mit Spectralstar & 3fach Prisma
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir schlummern auch noch Filter die ich mal als Beifang bekommen habe. Ich habe aber nicht wirklich Ahnung was diese bewirken, könnt ihr helfen?
In der linken Reihe vermute ich einen Polfilter?
In der Mitte ist ein Filter für Lichtsterne?
Darunter ist ein Filter für Miniatureffekte? Ich dachte erst das Glas ist gebrochen aber es ist so geschliffen.
Die anderen 4 sind wohl UV Filter...
https://www.digicamclub.de/images/attach/jpg.gif
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab hier 2 Filter vermutlich aus den 80ern. Der B+W 72e KR1.5 1.1x ist ein Korrekturfilter für Schwarz Weiß Fotografie(erhöht Kontrast). Der Rotanteil (KR1.5) bewirkt das. Lass mich da aber gern Korrigieren.
Der Voigtländer West Germany 325/77 AR 77 SF hat auch ganz leichten Rotanteil, was der Rest abgesehen von 77 bedeutet weiß ich nicht. Der Voigländer ist enorm massiv und wertig, leider mit Putzspuren.
Anhang 142258
LG Alex