Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Christoph,
zu ad1: ich habe auch keine exa-Kamera, aber ein paar Objektive mit exa-Anschluß, deswegen habe ich mir ursprünglich den Adapter mit den Madenschrauben gekauft, das System überzeugt mich halt nicht, aber was soll es.
zu ad2: so einen habe ich auch, aber das ist mir zu unflexibel, weil ich es lieber habe, wenn ich mit den Objektiven näher heran kann. Beim Sonnar 4/135 ist es schon interessant, wenn man näher als 1,20 heran kann. So bin ich ja auf die Idee gekommen, wie man das noch lösen könnte:
Ich habe mein Teil mal rausgesucht, der Adapter mit m42
Anhang 93262
von der Seite
Anhang 93263
das könnte man nun an das M42-Balgengerät schrauben. Bei mir ist das allerdings ein Nebenprodukt
das ist der ganze Adapter für Sony-E einsch. Helicoid 15-27
Anhang 93264
zu ad3: das exa-bajonett steht bei mir etwa einen mm in den Zwischenring ein, wenn man die beiden verbindet, kommt aber auch auf die Länge des Zwischenringgewindes an. Jedenfalls, es würde vom Durchmesser her nicht reinpassen, wenn es Automatik-Zwischenringe wären.
Mit Balgengeräten kann ich auch handeln, bei mir ist es eher M42 und die Japaner wie Pentax, minolta, konica.....
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Dieter,
Hier eine Adaptation mit der ollen Schraubversion:
das ist ein Exakta Carl Zeiss Macro Tessar mit versenkter Fassung. Einmal am Topcon Balgen °° - 2:1 und einmal adaptiert an Helicoid °° - 1:2
Christoph
P.S.: ich hätte noch zu bieten: Noflexar 4/60 Contax mit Unendlich bis 1:3 an Helicoid, verkürzter Nex-Adapter für Novoflex-Balgen um KB-Dias ganz auf APSC zu bekommem etc.
Aber das wäre ein extra-Thread. Einiges davon ist hier im Forum.
LG Christoph