Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Altglas Zooms verglichen
Liebe Altglasfans,
ein dreiviertel Jahr doktere ich nun schon herum an meinem nächsten Objektiv-Vergleich. Nun habe ich die Geduld verloren und ihn veröffentlicht. Diesmal geht es um Standard-Zooms aus der Analog-Ära. konkret diese hier:
Anhang 86999
Anhang 87000
von links nach rechts:
Tamron SP 2.8-3.8/35-80
Contax Zeiss Vario-Sonnar 3.4/35-70
Yashica ML 3.5-4.5/28-85
Contax Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85
Vivitar Series 1 2.8-3.5/28-90
Wer sich dafür interessiert, kann sich auf meine Webseite locken lassen, womit ich ausdrücklich nichts verdiene (Werbung gibt's trotzdem ein wenig, weil ich für meinen Blog nichts zahlen will), sondern nur mein Hobby mit anderen teilen möchte.
Statt klicks freue ich mich über Kommentare (gerne auch hier), Anregungen, Verbesserungen, etc.. Achtung auf Englisch (dazu würde mich interessieren, für wen Englisch zu anstrengend ist, als dass er sich durch die Seite quält)
Hier geht's weiter: Zoom-Vergleich
(EDIT: ) Mehr weiter unter...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hi!
Ich kann dich gut verstehen. Ich selbst schreibe ja auch in einem Blog und einiges, was sich dort abspielt, kommt nicht in den DCC - weil es hier eher fehl am Platz wäre (meine ganzen "Rants" und Gedankengänge. ;) )
Allerdings kann ich auch die Forenbetreiber und -regeln nachvollziehen. Es geht ja in erster Linie nicht darum, ob jemand ein finanzielles Interesse verfolgt oder nicht, sondern darum, dass ein Link auf einen externen Blog den "Besucher" von der Seite wegführt. Jemand, der vom DCC aus auf deinen oder meinen Blog geht, sieht sich eben nicht mehr im DCC um. Ein Link ist immer auch ein Ausgang. Das mag der DCC (wie jedes andere Forum) natürlich nicht so gerne.
Ich bin daher immer eher vorsichtig, meinen eigene Blog zu verlinken und würde dich daher auch bitten, zumindest eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse und vielleicht ein paar Bilder auch hier zu veröffentlichen. Für die Details (die einen Thread womöglich zu umfangreich werden lassen) kannst du ja dann einen Link setzen.
Verstehst du, was ich meine?
Guten Rutsch,
Carsten
In Ordnung. Das sehe ich (teilweise) ein. Allerdings sehe ich es so, dass das Forum auch durch die Verlinkung der Ergebnisse zur Sammelstelle für Informationen zu den Objektiven geworden ist.
Ich komme zum Ergebnis, dass alle Zooms zu Recht einen guten Ruf haben. Ich finde sie alle toll. Ein paar konkrete Ergebnisse sind:
- Alle Objektive produzieren ausdrucksstarke Bilder mit kräftigen Farben und Kontrasten.
- Alle Objektive zeigen darüber hinaus wenig chromatische Aberrationen. Am Besten in dieser Kategorie sind m.E. das Zeiss VS 35-70 und das Tamron.
- In der Weitwinkel Stellung verzeichnen alle Objektive mehr oder weniger stark. Am Besten ist das Zeiss VS 35-70. Am schlimmsten das Yashica ML. Bei diesem ist die Verzeichnung bis 50mm ziemlich extrem und lässt sich auch nicht gut korrigieren, weil sie nicht gleichmäßig ist. Auch das Tamron verzeichnet bei 35mm stark tonnenförmig. Das lässt sich aber recht gut korrigieren, weil es im Gegensatz zum Yashica oder auch VS 28-85 keine wellenförmige Verzeichnung aufweist.
- Im Gegenlicht sind die beiden Zeiss Linsen mit Abstand am Besten, es ist halt die berühmte Zeiss Vergütung. Diese hat wohl zu Recht ihren guten Ruf. Das VS 35-70 setzt sich auch hier nochmal vom 28-85 ab.
- Die Macro-Funktion ist bei allen Objektiven (außer dem VS 28-85) sehr nützlich. Hier sehe ich das Tamron und das VS 35-70 etwa gleichauf. Das Yashica etwas dahinter und das Vivitar ist auch brauchbar.
- In Sachen Schärfe bis in die Ecken ist das VS 35-70 ganz vorn, knapp dahinter das VS 28-85 und das Tamron, welches allerdings nicht ganz den Micro-Kontrast bietet, das die Zeiss Linsen zeigen. Das Yashica ist sehr scharf im Zentrum und der Zentrumsnähe. Die Ecken brauchen aber länger, bis sie scharf werden und sie erreichen nicht die Schärfe der drei zuvor erwähnten Objektive. Das Vivitar ist nicht so stark in der Auflösung wie die anderen vier Linsen, jedoch fällt das bei Ansicht in Normalgröße gar nicht auf, weil es durch seinen hohen Kontrast ebenso scharf wirkt wie die anderen. Ich war ziemlich überrascht, dass es in den Charts gegenüber den anderen Objektiven abfiel.
Wenn es nur um Bildqualität geht, ist das VS 35-70 der klare Sieger. Das VS 28-85 kommt knapp dahinter. Es ist im Gegensatz zum 35-70 ein viel größeres und schwereres Objektiv, besonders, wenn man es ausfährt, um den Weitwinkel von 28mm zu nutzen, der in der längsten Einstellung von dann über 15cm Länge erreicht wird. Beide Objektive kosten ca. 250-350 EUR, wenn man sich etwas Zeit nimmt, danach zu suchen.
Viel günstiger zu haben sind die anderen drei. Das Tamron und das Vivitar erhält man für ca. 60 EUR, das Yashica für etwas mehr. Hier finde ich den klaren Sieger das Tamron, von dem ich glaube, dass es eine Kopie des VS 35-70 ist. Dafür habe ich keine Beweise, außer, dass ich beim Vergleichen der Bilder immer wieder die Ähnlichkeit festgestellt habe. Das Tamron hat allerdings deutlich weniger Reichweite als die beiden anderen, 28mm ist deutlich weiter als 35mm und 90mm deutlich länger als 80. Wer die Flexibilität sucht, die damit verbunden ist, kann meines Erachtens auch gut zum Vivitar oder Yashica greifen.
Ein paar Beispiele, z.B. in Sachen Fotos an der Naheinstellgrenze ("Macro"):
Yashica:
Anhang 87032
Vivitar:
Anhang 87033
Tamron:
Anhang 87034
Zeiss 28-85 (ohne Macro-Funktion):
Anhang 87035
Zeiss 35-70:
Anhang 87036
Wer noch mehr wissen willl, der Link zu meinem Artikel (auf Englisch) findet sich im ersten Post.