https://www.mirrorlessrumors.com/fir...w-leica-m10-d/
Druckbare Version
Besonders cool finde ich den Schnellspannhebel. Wofür der wohl gut sein wird?
Digital & Analog :was::lolaway:
Gruß
Gorvah
Die Ankündigung ist da und der Spannhebel ist nur eine ausklappbare Daumenstütze:
http://at.leica-camera.com/Photograp...gn=Leica_M10-D
Sparen kann man aber nix durch den verzicht auf den Bildschirm, der Preis entspricht der M10-P (ca 700€ mehr als die normale M10).
Find ich absolut nicht.
Das erste, was ich mir für einen besseren Halt meiner M8 gekauft hatte, war so eine Daumenauflage, die in den Blitzschuh geschoben wurde und genau dies macht nun der neue Hebel. Den hätte ich mir schon an der M8 gewünscht.
Da an dieser neuen Kamera der Sucher nun in dem Zubehörschuh stecken soll, kann man diese Daumen-Dinger ja nicht mehr gleichzeitig benutzen, also erscheint mir dieser Schritt logisch zu sein. Ich denke mal, Leica ist diesen Weg gegangen, da viele Besitzer von M Kameras ebenfalls diesen Wunsch hatten.
Die "Rundungen" der M-Kameras sind nämlich alles andere als "griffgünstig" zu nennen, aber mit so einem Daumenhebel kommt man schon besser zurecht statt sich da wieder einen Leica Grip an die Kamera zu klemmen um dann zumindest mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger die Kamera besser halten zu können.
Insofern aus meiner Sicht richtig das Ding.
LG
Henry
Hmmm... Es wäre natürlich sehr viel cooler gewesen, wenn man den Verschluss damit hätte spannen können.
Doch auch als "Daumenstütze" macht er Sinn. Daher finde ich schon gut, dass er da ist.
Die Kamera soll ja auch klare Referenzen zur analogen Fotografie aufzeigen und da passt es auch vom Stil her sehr gut.
Eine Daumenstütze ist ja sicher sinnvoll, obwohl ich die bei meiner M9-P nicht vermisse, aber dann sollte sie auch wie eine Daumenstütze aussehen. So sieht das Ding so aus, als hätte es noch eine andere Funktion und Bedienungselemente, die eigentlich nichts bedienen, sondern nur so aussehen, mag ich nicht besonders. Aber ich will das jetzt gar nicht weiter vertiefen, das ist meine persönliche Meinung und die ist natürlich nicht allgemeingültig.
Bei manchen modernen Audi-Modellen gehen beim Blinken die Scheinwerferleuchten aus, damit man den im Scheinwerferkorpus verbauten Blinker überhaupt sehen kann. So in etwa finde ich die Idee das Display auf der Rückseite wegzulassen und dafür zusätzlich zum optischen Sucher einen aufsteckbaren elektr. Sucher anzubieten, der gleichzeitig die Bildvorschau bietet, die sonst am Gehäuse nicht möglich wäre. Die als Spannhebel getarnte "Daumenstütze" passt dazu.:run: