Heute fand ich zufällig diese wunderbare Seite:
http://www.overgaard.dk/leica_history.html
Viel Vergnügen wünscht
Fraenzel
Druckbare Version
Heute fand ich zufällig diese wunderbare Seite:
http://www.overgaard.dk/leica_history.html
Viel Vergnügen wünscht
Fraenzel
Danke!
Aber: bei Overgaard bin ich sehr vorsichtig und distanziert. Scientologen unterstütze ich nicht.
Daher habe wir ihn bei LH auch noch nie, trotz seiner zweifelsohne vorhandenen Expertise, eingeladen.
... erstaunlich, was sich alles findet wenn man eine Teppichecke lupft.
Danke für die Info, Carsten.
Danke, Carsten.
Wenn man ein wenig googelt: Overgaard macht auch aktiv Werbung für den kriminellen Verein.
P. S.: Wer ist LH (kenne ich nur als Lufthansa)?
Dann passen Overgaard und Leica doch gut zusammen - schließlich ist Leitz für viele auch eine Art Religion und Wetzlar ihr Mekka. Sein Beitrag zur Geschichte des Hauses Leitz ist doch erstklassig - was kümmern uns da evtl. sonstige Aktivitäten?
Ist es wirklich so egal, was jemand sonst noch so treibt? Da geht es ja schließlich nicht um Modelleisenbahnbauen oder Barbiepuppensammeln :donk
Grüße
Dieter
Ja, das ist - solange er beim Thema "Fotografie" bleibt und niemanden indoktriniert - halt ganz allein seine Sache.
Wer sich an seinen sonstigen Aktivitäten stört, ist nicht gezwungen mit ihm "zusammen zu leben" und ebenso frei in seinen Entscheidungen wie er selbst.
Wo soll denn das hinführen?
Da macht jemand etwas erstklassiges und opfert dafür seine Zeit der Allgemeinheit um die Geschichten um Leica herum ins Netz zu stellen... dann kommt irgendein blödes Statement... "oh, der ist bei Scientologie"... rabäh, rabäh... und schon geht es gar nicht mehr um seinen Aufwand und die Geschichte, sondern nur um Dinge aus seinem Privatleben. Schöne, neue Facbook+Twitter- Welt, sharen und liken bis das "Einheits-Vieh" erreicht ist... :donk
Sorry, aber es ist im DCC völlig egal, solange wir bei der Fotografie bleiben, welche Hautfarbe, welcher politischen, weltanschaulichen und religiösen Richtung ein Mensch angehört, solange er niemandem damit auf die Nerven fällt, gegen die Nettiquette oder rechtlich relevante Dinge verstößt und auch Ansichten anderer nicht teilt.
LG
Henry
Nunmal langsam... .ich bitte Dich, künftig Dinge, die den Menschen Overgaard betreffen von seiner Arbeit um die Leica Geschichte zu trennen.
Wenn Du nicht magst, das er Scientologe ist, so ist das ganz allein Deine Angelegenheit, aber der DCC ist auch kein Medium dafür Deine ungebremsten Meinungen über die Person Overgaard zu verbreiten. Wir beginnen hier auch keine Diskussion darüber welcher politischen Partei jemand angehört, welche Hautfarbe er hat oder welcher Konfession er angehört !
Genauso wenig werden hier Dinge aus dem Privatleben anderer Menschen ohne deren Einwilligung preisgegeben.
Und genau dies tust Du, wenn Du hier - abseits von der hier verlinkten Leica Geschichte Overgaards, gehst Du auf die Person und nicht auf sein Werk ein... und das er Scientologe ist, ist allein seine Angelegenheit.
Deine "Ausgrenzungskriterien" a la "geht gar nicht", kannst Du gern auf Deinem privaten Blog tun... hier ist für derartige personenbezogene Meinungen kein Raum, zumal wir hier den Bereich wo es um die Leica Geschichte aus der Overgaard - Sicht geht reden, nicht darüber, ob und wen Du magst und oder "unterstützt" (was auch immer das sein mag)
LG
Henry, der hofft, dass dies eindeutig zu verstehen war.
Und Du wärest - ohne Carstens Auftritt mit der Anmerkung - also selbst auf die Idee gekommen, Dich via Google Suchmaschine kritisch mit Overgaard auseinander zu setzen?
Hier geht es um die verlinkten Leica Seiten und nicht um Overgaards Glaubensbekenntnis oder Zugehörigkeit in einer kriminellen Vereinigung!!!
Das ist ein schwieriges Thema und mein erster Impuls ist, dass ein Kommentar, sich ggfs. über die "Gesinnung" dieses Menschen zu informieren, bevor man sich die verlinkten Seiten anschaut, durchaus angemessen ist.
Da hätte das Worte Scientologe nicht fallen müssen und es wäre nicht per se abwertend gewesen.
Aber: Der Forenbetreiber bestimmt die Regeln!
LG Jörn
Genauso ist es.
Und ich möchte nicht, dass hier irgendwelche Diskussionen über private Angelegenheiten anderer Menschen weiterveröffentlicht werden. Wir unterhalten uns hier über die Fotografie und die Aspekte rundherum.
Das Forum ist nicht dazu da, sich über die persönlichen Vorlieben anderer, auch wenn sie wie Overgaard in der Öffentlichkeit stehen, durch "Meinungsmache" zu äußern.
Was Leica macht oder nicht macht... ob LH Overgaard nun einlädt oder auslädt oder alle auf der nächsten Tagung bei LH auf dem Kopf stehend über ihn diskutieren, ist sowas von schnurz-egal und nichtmal einer Erwähnung wert, wenn damit nicht etwas mich sonderbar berührendes bezweckt würde, was mir schon im Ansatz nicht passt in meinem Forum.
Hier in diesem Thread geht es um einen Link zu einer im Internet veröffentlichten Leica Geschichte und nicht um die "Urteilsfällung" über eine Person aufgrund der Zugehörigkeit zu irgendeinem Zirkel.
Wer meint, diese Wertungsneutralität nicht aufbringen zu können und stattdessen eine Debatte über moralische Fragen in meinem Fotoforum zu führen, möge sich bitte einen anderen "Spielplatz" suchen.
Ich habe in meinem langen Leben Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Gruppenzugehörigkeiten (inkl. Hells Angels, Scientologen, ja sogar "Knastologen") in meinem Bekanntenkreis gehabt, ebenso wie Banker und andere "Verbrecher"... :lol:
Allesamt liebenswerte Menschen... denn der Mensch zählt und nicht der Stempel, den irgendwer irgendwem aufgrund einer moralischen Selbsterhöhung glaubt anderen aufdrücken zu müssen.
Overgaard kenne ich nicht persönlich.. von Euch kennt ihn da jemand? Kennen die LH Barden, die ihn ja nicht einladen, kennen sie ihn persönlich oder tragen sie nur irgendwelche medialen Meinungen mit sich herum, die es gestatten, Menschen in Schubladen abzulegen?
Bitte kehrt in das Topic zurück und das ist nun einmal das, was Fraenzel verlinkt hat.
LG
Henry