Gestern hat Nikon offiziell bekannt gegeben, dass eine KB Systemkamera mit neuem Bajonett entwickelt wird: Pressetext von Nikon (25.07.2018)
Druckbare Version
Gestern hat Nikon offiziell bekannt gegeben, dass eine KB Systemkamera mit neuem Bajonett entwickelt wird: Pressetext von Nikon (25.07.2018)
toll das Nikon nun wirklich ernst macht!
Aber mal ehrlich:
ganz schön große Töne für ne Firma die sich lange gegen "ernsthafte" spiegellose Kameras gesträubt hat.Zitat:
Die spiegellose Kamera ist das Ergebnis der hochentwickelten Fähigkeiten von Nikon in den Bereichen Optik und Fertigungstechnik, resultierend aus unserer über 100-jährigen Geschichte, sowie unserer herausragenden Bildverarbeitungstechnologie.
Das Know-how, das durch die Entwicklung der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon entstanden ist, hat ebenfalls wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen.
Dieses Segment ist ja bisher nahezu ausschließlich von Sony bedient worden - und wie ich finde nicht schlecht. Aber es gibt für mich ein Argument, diese Ankündigung zumindest mittelfristig recht interessant zu finden: Die A7 (incl. Varianten) ist m.E. eine wirklich gute Kamera, die bei mir inzwischen die SLR fast komplett ersetzt hat. Aber einen Punkt hat Sony ganz offensichtlich nicht auf dem Schirm weil man dort einen anderen Kundenkreis als Canon und Nikon bedient: Robustheit.
Ich bin zwar kein Profifotograf, aber ich beanspruche meine Ausrüstung wie ein solcher. Ich reise viel in abgelegene Gegenden, bin in den Bergen oder der Wüste unterwegs, fotografiere beim Klettern in der Wand hängend, wechsle einhändig Objektive und pfeffere die Teile rücksichtslos in die Fototasche wenn es schnell gehen muss. Und nach dem letzten Urlaub (4 Wochen im Karakorum-Gebirge / Pakistan) ist meine A7s jetzt dermaßen runtergeschrubbt, dass ich fürchte, mir bald eine neue zulegen zu müssen. Und da geht es nicht nur um kosmetische Mängel (Lack und Gummierung lösen sich an allen Ecken und Enden) sondern Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen haben diverse Bedienelemente beeinträchtigt, Schalter bleiben hängen und das Display zeigt Ausfallerscheinungen. Das ist einfach nicht die gleiche mechanische Robustheit und Fertigungsqualität wie bei einer 5DII oder eben einer Nikon-Profi-DSLR.
Falls Nikon es schafft, diese Qualität auch auf den spiegellosen Bereich zu übertragen, dann könnte das mittelfristig meine Kamera werden.
Aber erst wenn die zweite Generation davon rauskommt und die erste gebraucht zu erwerben ist :rolleyes:
Hoffen wir mal, dass Nikon keine elektronische Sperre ala Nikon 1 für den Altglasgebrauch einbaut.
u-n-d das vielleicht endlich mal einer so schlau ist, automatisch den Verschluß zuzumachen, wenn das Objektiv abgenommen wird :donk
Es könnte ja soooo einfach sein, Sensordreck zu vermeiden...
Gx
Jubi
Bleibt abzuwarten, wie es mit dem Auflagemass aussehen wird. Hoffentlich bleibt auch genug Platz um Messersucher-Objektive zu adaptieren.
Und, es wäre schön wenn die Kommunikationsprotokolle der Bajonettschnittstelle offengelegt werden, so dass schnell smarte Adapter für andere Systeme verfügbar sind (halte ich aber für unwahrscheinlich).
Da das Objektivangebot sicher für eine ganze Weile ziemlich schwach sein wird, könnte Unterstützung durch Fremdanbieter, wie Sigma oder Zeiss, die Marktchancen für das ganze System deutlich erhöhen. Auch dafür müssten die Protokolle offengelegt oder zumindest lizensiert werden. Es nicht zu tun, könnte auch ein Eigentor werden.
Hoffen wir, dass die Konkurrenz das Geschäft belebt. Bei einigen Sony E-Mount Kameras kann ich Helges Aussage bestätigen, bei beiden NEX C3 hängen die Coursortasten, Bei fast allen (ca 10 Stück! :spitze:) gibt es unschöne Ablösungen der Antirefexionsschicht bei den Klappmonitoren. Bei der A7 löst sich die Belederung ...
Ich hoffe, dass auch Canon mit solch einer qualitativ hochwertigen KB Systemkamera auf den Markt kommt. Dann könnte es sein, dass ich ganz auf Canon umsteige (da habe ich schon ein paar AF-Objektive).
Jetzt ist die Nikon Z7 auch schon vorbestellbar.
Mit Preisgarantie! :dancing:
Anhang 83091
(Da ging wohl was daneben. Die Preise für die Z6 sind nämlich korrekt.)
Vielleicht wird nur die Hyperinflation vorweggenommen :run: