Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inzwischen ist der Herbst da und ich habe mich mal diesem Thema zu gewand .
Heute Nacht ist das erste Teil mit dem Prusa 3D geprintet worden, sieht sehr schön aus .
Anhang 84433
LG
Pierre
Ich habe auch den Link im vorigen Post geändert , der war nicht mehr gültig.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 84450
Hallo GoldMark
Ich drucke mit FormFutura Vulcano.
Nicht das billigste, aber gut zu printen, und sehr gute Qualität,
Wird nachher ca eine Stunde im Ofen bei 110 grad gehärtet was seine Eigenschaften noch verbessert.
Ich kenne nichts besseres und die Resultate sind einfach toll, und Ausfall nur wenn ich etwas nicht richtig mache, auch die Düse hält ewig.
https://www.formfutura.com/shop/prod...-pla-black-980
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So langsam geht es voran mit der Goodman one, nur im moment kein Filament mehr , aber ist unterwegs. Auch bin ich auf die Jacht nach einem Mamiya Press objektiv was darauf soll. Vielleicht hat jemand eins , bitte PN .
Hier aber eine Frage, Ich suche irgendwie ein lichtdichtes Fliess wo ich en Anschluss des Filmhalters lichtdicht mit machen kann, Filz oder, wie nennt man so etwas und wo findet man es ?
Pierre
Anhang 85397
Anhang 85398
Das Foto mit dem Handy war schrecklich , also habe ich ausgetauscht gegen diese 2 wo es schon etwas anders aussieht.
Allerdings ist das jetzige Objektiv, ein Radionar von Schneider , 135mm , ein Triplett nur zum experimentieren dran, ich habe mir dazu den Tubus angefertigt, aber eigentlich kommen da Mamiya Press objektive drauf, ich denke 90mm , aber muss erst mal eins
und nicht zu teuer , finden. Diese Objektive haben einen Helicoid, sodass man damit den Fokus einstellen kann.
Es wäre sogar möglich dass ich mir einen Neue Kamera mache nach den Experimenten und wenn ich mal einige Fotos gemacht habe, denn ich glaube das einige Verbesserungen an dem Projekt würden dem Objekt nicht schaden.
Übrigens, das Format ist hier 6x9 Rollfilm, und der Adapter gefällt mir gar nicht so wie er ist.
Einen schönen Tag
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Kamera geht voran, ich habe Änderungen vorgenommen, da mir einiges nicht befiel.
Das Format ist jetzt eine 6x7 also 10 Bilder auf einen 120 Film. Das Filmmagazin war nicht so wie ich wollte und da ich noch ein Technika Back hatte habe ich das angepasst. Damit gingen der Hinterteil und die Filmebene nach hinten und musste ich Neu justieren damit der Fokus stimmt.
das war auch der Zweck warum ich diese Bilder gemacht habe, eben zu sehen ob das klappt.
Das Objektiv, ein 90mm f:3.5 aus einer Mamiya Press ist jetzt da und adaptiert. Das Objektiv vereinigt Optik, Verschluss, Blende und Helicoid, und da es kein reflex ist muss ich mit der Meterskala auf dem Objektiv einstellen. Dort ist auch wie bei vielem Altglas die Skala für die Tiefenschärfe vorhanden, Entfernungsmesser ist auch nicht vorhanden, also muss man es abschätzen, das ist wieder das fotografieren wie früher mit einer Box. Auch habe ich noch keinen Sucher, aber der kommt noch.
Hier also das Resultat, nichts umwerfendes, aber ich bin zufrieden, von 20 Bilder sind 11 einigermaßen gelungen . Auch waren die Filmrollen schon alt, Bei einer sind sogar die Ziffern von dem Papier auf der Rolle gekommen, wie , durch Licht oder Farbabdruck.????
Anhang 86105
Anhang 86106
Anhang 86107
Anhang 86108
Anhang 86109
Entwickelt mit auch nicht mehr ganz neuem Entwickler und Fixierer, und gescannt mit xsane auf linux und bearbeitet mit Gimp.
Nun muss die kamera noch schön gemacht werden , dann kommt nochmal ein Bild und eine kleine Beschreibung und vielleicht noch mal Farbfotos.
Schönen Sonntag
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier nochmals Fotos wie sie aktuell aussieht.
Anhang 86112
Anhang 86113
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 86539
Anhang 86540
Anhang 86541
Heute morgen bei minus 5 grad , Versuch gemacht mit fomapan 100 und als Entwickler Rodinal und naturlich der Goodman Kamera.
Auch ein bisschen experimentiert mit dem Scanner.
Die Kamera stand auf einem Stativ und mit Blende 22 war die Belichtung Zeit 1/2 Sekunde.
Hier fürs Forum sehr stark reduziert in DPI und Pixel .
Ist eine sehr interessante Art zu fotografieren, Ich habe immer noch keinen Sucher, und sonst gibt es Blende , Entfernung und Belichtungszeit zum richtig einstellen, und aufzupassen das nicht doppelt belichtet wird, und die Klappe offen ist wenn fotografiert wird.
Umso schöner das etwas heraus kommt.
Schönen Abend
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Eure Reaktionen.
Ja, an so einem Sucher habe ich schon gedacht, hätte sogar welche hier auf alten Kameras.
Goldmark; Ausdauer ? ich habe das Projekt gesehen und sofort adoptiert, und wirklich, es gefällt mir wenn ich es auch ein wenig verändert habe.
Es ist einfach fotografieren wie ich es früher gemacht habe mit einfachen Kameras ohne jede Einstellhilfe , außer dass ich einen Belichtungsmesser dabei habe.
Aber Entfernung abschätzen und mit der Tiefenschärfe zu kombinieren die auf dem Objektiv abzulesen ist und mit der Belichtungszeit und Blende zu jonglieren, das macht mir Spass und ist auch sehr lehrreich für fotografieren mit der digitale Kamera .
Claas; Ich habe das volle Bild jetzt auch auf Flickr geladen, ca 10 mb , aber das liegt natürlich auch an der Scanauflösung, 2400 DPi habe ich gemacht, aber da muss ich mal sehen ob das wirklich nötig ist, da habe ich gar keine Ahnung. Dahingegen sind mir die Formapannegative viel zu Kornig . Ich habe auf Internet mehrmals gelesen das es mit Rodinal, 1/100 und zwischen 30 minuten und 60 minuten sehr ausgeglichene Negative gibt und das stimmt, aber ich finde es ist vie zu viel Korn, kann aber auch schön (Retro) sein.
Uebrigens bin ich dabei eine 4x5 Planfilm Kamera zu machen, habe ich selber entworfen und ist schon sehr voran geschritten. Kommt dann nächstens mal hier . Die Basis war ein hundertjähriger Schlitzverschluss , auch 4x5" den ich überholt habe außer den Stoff den ich nächstens auch mal austauschen möchte, wenn das ganze funktioniert.
Bin gerade daran einen Balgen zu fabrizieren.
Anhang 86550