Helios 44 58/2 an Sony E-Mount
Hallo,
Ich habe bereits in einem anderen Thema nachgeschlagen, jedoch würde ich gerne nochmal eure Meinungen dazu hören.
Ich habe mir ein Helios 44 58mm f2 (silber mit M39 Anschluss) gekauft. Das mit den 13 Blendenlamellen.
Nun habe ich mir einen M39 auf E-Mount Adapter von Purus gekauft. Hatte mich schon gefreut, dass der so schön schmal ist und nicht so riesig wie die M42 Adapter. Das sieht immer bescheiden aus, wie ich finde, wenn die Linse genauso groß ist wie der Adapter.
Leider musste ich feststellen, dass damit Fokussieren nicht möglich war.. weder nah noch fern, das Auflagemaß stimmt hinten und vorne nicht.
Ist die einzige möglichkeit mit zwei Adaptern zu arbeiten? M39 auf M42, M42 auf E-Mount? Das wäre richtig blöd... dann würde ich die Linse wieder verkaufen wollen.
Vielen Dank im Voraus
Benjamin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo! Du brauchst einen M39 auf M42 Adapterring und einen M42 - NEX Adapter. Der M39 Adapter ist für dieses Objektiv leider zu kurz. Such mal bei eBay oder sonstwo nach "M39 M42". Das ist nur ein Gewindering. Kostet in Deutschland ca. 5 Euro und in Fernost 1 Euro inkl. Versand.
Das selbe Thema in umgekehrt findest du HIER.
Hier der Unterschied M39 zu M42 mit Helios 44:
Anhang 79117
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Helios-44-2 auf unendlich
Hallo,
hab auch ein Helios 44 2/58mm mit M39. Hab auch erst den M39 auf NEX Adapter gekauft und dann den M42/M39 Gewindering für den M$42-NeX Adapter.
Dann kam ich nicht auf unendlich!
Einfach mit der Hand aufschrauben. Vorne Blendenringe und hinten an Berg und Talring festhalten und abschrauben - ist "normales" Rechtsgewinde.
Dann kommt ein Aluring zum Vorschein.
Den hab ich 2 bis 3 mal auf einen Bandschleifer gelegt und ca. 0,2mm abgeschliffen. Er ist jetzt 1mm dick. Dann ging auch die Schärfe bis unendlich.
hier die Bilder:
Anhang 79119
Anhang 79118
Anhang 79120
Anhang 79121
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jeder verwendet den Adapter der greifbar ist, bei dem Objektiv aber einen M42 Adapter mit einem M39-M42 Adapterring.
Russ. Spiegelreflex M39 × 1 Gewinde Auflagemaß = 45,46mm kann mit Gewindering auf M42 adaptiert werden
M42 × 1 Schraubgewinde Auflagemaß = 45,46mm Pentacon (nicht Pentacon Six), Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS; nicht zu verwechseln mit M42 * 0,75 (T2 Schraubgewinde)
Zu den Angaben bei Wikipedia zum Auflagemaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F#R39
Soll Braun da ein Objektiv mit einem Auflagemaß von 44mm verwendet haben????
Braun Paxette M39 × 1 Auflagemaß = 44,00 mm
typisches Auflagemaß für M39-Objektive, mit Ausnahme von Leica-M39 (auch L39 genannt) und dem Russischen Spiegelreflex M39; ein typisches M39-Objektiv erfordert also für den Leica-Einsatz einen Distanzring
M42 × 1 Schraubgewinde 45,46 Pentacon (nicht Pentacon Six), Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS; nicht zu verwechseln mit M42 * 0,75 (T2 Schraubgewinde)
Durch den Beitrag habe ich das FED Industar 61 L/D 2,8/55 mm mit dem Adapter M39 verbunden
Anhang 79149
Gruß Ewald
The lenses of Helios 44 never had a working segment of 45.46
The lenses of Helios 44 never had a working segment of 45.46
Рабочий отрезок:
байонет Старт — 42 мм
Гелиос-44 — 45,2 мм
Гелиос-44C-4 — 44 мм
Остальные варианты — 45,5 мм
Arbeitsabschnitt:
Bajonett Start - 42 mm
Helios-44 - 45,2 mm
Helios-44C-4 - 44 mm
Andere Optionen - 45,5 mm
Verwenden Sie Google Übersetzer http://www.zenitcamera.com/archive/l...helios-44.html
Falsche Informationen im Wiki
Anweisungen zur Modifikation von Wechselobjektiven mit Anschlussgewinde M39x1
Anweisungen
zur Modifikation von Wechselobjektiven mit Anschlussgewinde M39x1
http://www.zenitcamera.com/mans/inst...r-M39-M42.html
Danke für die Klarstellung.
@Tedat, Danke für die Klarstellung.
10,8 мм + 18 мм + 4,16 мм = 45,2 мм hier ist es falsch geschrieben
korrekte Schreibweise
10,8 мм + 18 мм + 16,4 мм = 45,2 мм
Ich entschuldige mich für die Ungenauigkeit