Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Brauche Hilfe von den Bajonett-Profis zur Identifizierung
Moin zusammen
Ich habe mich mit Tante Google durch das Web gequält. Leider habe ich nichts Konkretes gefunden. Ich brauche mal die Hilfe der Bajonett-Profis hier :beten:
Das Bild zeigt einen (höchstwahrscheinlich) kameraseitigen Novoflex-Adapter für ein Asahi Pentax Bellows Unit II Balgengerät.
In den Balgen wird er nur einfach eingeschoben und per Rändelschraube fixiert.
Die Schutzkappe hat ein Novoflex-Logo und greift bzw. passt. Leider sind auf dem Anschluss und Kappe keinerlei Hinweise vermerkt.
Der Durchmesser beträgt direkt am Bajonett außen 42mm, innen 39mm. In eine Pentax ME Super passt er schmatzend rein, greift aber nicht.
Was mich vor allem irritiert sind 2 kleine Einkerbungen, die sich direkt gegenüber liegen und wenn man eine Gerade zieht, genau durch den Mittelpunkt gehen.
Anhang 73671
Bevor ich jetzt wahllos dafür einen M42-Adapter kaufe, frage ich lieber erstmal Euch.
Gruß Kay
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mamyia Bajonett
Anhang 73682
Gruß Ewald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoffe die Abmessungen stimmen,
42mm aussen und 39 innen gegen 45.5mm Mamiya.
Und auch ist es auf dem Bild nicht 100% gleich.
Hier das Bild nochmals
Anhang 73683
Allerdings scheint mir der Ring auf dem Balgen verbastelt, das ist wirklich schauerlich gefräst.
Nachtrag;
Wenn der Zweck ist den Balgen auf mFT oder APS-C zu gebrauchen würde ich trotzdem den Ring herunter zu schrauben und einen Ring zu finden der direkt auf der Kamera passt denn wenn zu dem Abstand Kamera zu Objektiv noch der Adapter kommt wird es für makro bei diesen Formaten schon lange, außer man nimmt eine längere Fokale.
Der Balgen ist sicher auch schon 4 bis 5 cm dick.
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser Minolta P-Adapter ist nicht wie ein SR-Objektiv, der Einrastschlitz ist versetzt der Adapter rastet schneller ein.
Anhang 73712
Die NoName Adapter entsprechen aber dem Objektiv-Bajonett.
Gruß Ewald