Hallo,
hat einer schon Erfahrung mit dem Adapter, da die Canon-Objektiv keinen Blendenrig haben?
http://www.ebay.de/itm/272116486298?...84.m1436.l2648
Gruß Ewald
Druckbare Version
Hallo,
hat einer schon Erfahrung mit dem Adapter, da die Canon-Objektiv keinen Blendenrig haben?
http://www.ebay.de/itm/272116486298?...84.m1436.l2648
Gruß Ewald
Hallo Ewald,
Den hab ich auch, weil ich dasselbe Problem hatte. Taugt aber m.E. nicht viel, weil es eben nicht egal ist wo die Blende sitzt, deswegen
habe ich mir einen von Commlite automatik Objektivadapter EF/S zu Sony Nex gekauft, da ging zwar der Autofocus schlecht, aber die
Blendensteuerung funktioniert bei meinen Objektiven und damit kann ich leben. Allerdings kostet der erheblich mehr.
Gruß Dieter
Danke Dieter,
Ich suche den Adapter für das Canon-Objektiv TS-E 24 da brauch ich ja nur die Blendensteuerung.
Der ist aber auch günstig aber ohne Commlite aufdruck: http://www.ebay.de/itm/192237583983?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p 3984.m1436.l2649
Gruß Ewald
Mittlerweile gibt es ja von diesen AF-Adaptern ziemlich viele und von einigen, wie z.B. Commlite auch schon mehrere Versionen. Etwas Lotto spielen ist das schon, wenn das Objektiv in der Kompatibilitätsliste nicht mit aufgeführt ist. Ich habe auch einen Commlite- (ältere Version) und zwei Fotga- Adapter. Mit meinen drei Canon-AF-Objektiven funktionieren alle, aber meine beiden Sigma-Objektiv mit EF-Bajonett kann ich damit nicht bedienen. Ich gehe davon aus, dass du die Blende von deinem Canon TS-E 24 bedienen kannst und dass dieses Objektiv mangels AF und geringerer Verbreitung nicht auf Kompatibilität geprüft und somit nicht in so einer Liste aufgeführt wird. Wirklich sicher gehen kannst du aber nur, wenn du vorher den Adapter ausprobieren kannst.
Brian Smith hatte sich vor einer Weile intensiv mit der Adaption von Canon AF-Objektiven und Smart-Adaptern dafür auseinander gesetzt.
Das Besondere dabei ist, dass er für gängige Adapter ziemlich viele Objektive im Einzeltest durchgespult hat. So kann er eine Bewertungsmatrix bereitstellen.
Vergleichbares wird sonst kaum zu finden sein.
http://briansmith.com/sony-a7rii-can...adapter-tests/
Es gibt ja einige Beiträge vom Brian Smith zu Canon Ef-Adapter, der Vergleich zeigt das was B&H verkauft, mit neuen Objektiven und der Sigma MC-11 fehlt.
Bei den Preisen würde ich den Sigma MC-11 kaufen, aber ich suche eigentlich nur einen EF-Adapter mit Blendensteuerung da ich ja auch nur die A6000 habe.
Welcher Adapter ist besser, der Commlite oder der Fotga- Adapter, wie erkenne ich die Commlite-Version.
Gruß Ewald
Besser oder schlechter ist hier schwierig zu beurteilen. Von der Verarbeitung sind die chinesischen alle recht ähnlich und solide, gut ist, wenn er mit dem gewünschten Objektiv funktioniert -schlecht, wenn nicht. Und genau da liegt das Problem: Man kann sie in den wenigsten Fällen vor dem Kauf testen, weil ein Fotohändler vor Ort diese vermutlich nicht anbietet.
Bei manchen steht die Version drauf, bei dem Commlite waren die vorherigen alle schwarz, der verlinkte ist weiß. Deshalb vermute ich eine neue Version. Laut Brian Smith lässt beim Fotodiox die Firmware aktualisieren. Das wäre noch ein Vorteil. Ansonsten ist es, wie oben schon geschrieben, etwas Glückssache. Mit original Canon-Objektiven sollten die meisten zurecht kommen. Mit "Drittanbieter-Objektiven" (Sigma, Tamron, Tokina) kann es Problee geben. Deshalb hat Sigma den eigenen MC-11 heraus gebracht. Auch der teure Metabones ist etwas kompatibler mit "Drittanbieter-Objektiven".
Den Fotga hatte ich mir bestellt, weil er günstig war und gute Bewertungen hatte, den Commlite, weil ich gelesen hatte, dass damit die Sigma-Objektive funktionieren könnten - tun meine aber auch nicht.
Der im Ausgangsposting erwähnte Adapter bietet eben KEINE Blendensteuerung, sondern nur eine eigene Blende. Ich habe einen ähnlichen für EOS-FujiX, an dem mehrere meiner EF-Objektive stark vignettieren (merkwürdigerweise nicht alle).
"Smarte" Adapter, die tatsächlich die Blende im Objektiv ansteuern, sind wahrscheinlich eine andere Sache.
Gruß
Norbert
Das kann ich bestätigen: Der Sigma MC-11 ist m.M.n. bisher der Beste (an der Sony A7 II) zu einem fairen Preis. AF, Blendensteuerung und Bildstabilisator funktionieren bzw. wird die Brennweite an die Sony übermittelt, so dass deren Bildstabilisator richtig funktioniert.
LG
Waveguide
Kleines Update zu meinem Fotga- und meinem Commlite (Comix CM-EF-Nex)-Adapter: Gestern habe ich beide am Irix 2.4/15 getestet. Mit beiden kann man die Blende einstellen und wie bei diesem Objektiv üblich, wird Offenblende mit 2.5 angezeigt. Was mir aufgefallen ist, bei günstigen Fotga aus Kunststoff ist die Verbindung Kamera-Adapter etwas wackelig, so dass die elektronische Verbindung eventuell unterbrochen werden kann. Die Metallversion vom Fotga habe ich zwar auch, aber im Moment nicht zur Hand. Deshalb kann ich das im Moment nicht überprüfen.
Mittlerweile hat ein Sigma MC-11 EF=>Sony-e-Adapter zu mir gefunden und er funktioniert auch mit meinem Sigma 5-6.3/150-500.
Jetzt hab ich auch einen Commlite / Quenox-Adapter(30€) mit Blendensteurung, am Canon-Objektiv TS-E 24 da sehr gut, die Blende wird übertragen.
Mit dem Canon 28-105mm schalte ich gleich den AF ab, an der A6000 UNBRAUCHBAR.
Habe am um 22:46 mit dem Stativ und der Sucherlupe die Aufnahme im Vorgarten gemacht.
Anhang 81668
Gruß Ewald