Wenn es Kürbisse zu kaufen gibt, dann ist Herbst.
Ich bin heute an einem Stand mit unglaublich vielen Sorten vorbeigekommen, hier ein paar Fotos
Anhang 72721
Anhang 72722
Anhang 72723
(Sigma SD quattro mit Tamron 3,5/70-150 20A)
VG Dieter
Druckbare Version
Wenn es Kürbisse zu kaufen gibt, dann ist Herbst.
Ich bin heute an einem Stand mit unglaublich vielen Sorten vorbeigekommen, hier ein paar Fotos
Anhang 72721
Anhang 72722
Anhang 72723
(Sigma SD quattro mit Tamron 3,5/70-150 20A)
VG Dieter
hat Jörn im "Nur mal zeigen" Thread geschrieben, das stimmt zweifellos, ich bin heute in einer BlumenwieseZitat:
Zitat von joeweng
herumgekrochen und habe dieses Exemplar entdeckt
Anhang 72791
Die Fliege hatte keine Chance, ist schon fertig verpackt
Anhang 72792
(Fotos mit Olympus E-410 und Tamron 2,5/90 macro mit OM-FT Adapter)
Gruß Dieter
Maronen - Zwillinge
Anhang 72805
(Pentax Kx - CZJ Flektogon 2,4/35mm offen)
Pilze sind immer wieder ein schönes Motiv.
Nix wackelt und er Hintergrund ist meistens auch interessant, die Formenvielfalt ist enorm und ihre Strukturen,
herrlich!
Hier ein paar mit der Nex 5N und dem SMC Takumar 2/55 an einem Helicoid-Adapter (sonst ist die Naheinstellgrenze bei 45 cm, das reicht mir oft nicht).
1Anhang 72830
2Anhang 72831
3Anhang 72832
und eins mit dem Flektogon 2.8/35
4Anhang 72833
Gx
Jubi
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Durst Neonon 2,8 50mm V-Objektiv, mit selbstausgedrucktem Adappter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Hohenneuffen im Herbst
Anhang 72844
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Durst Neonon 2,8 50mm V-Objektiv, mit selbstausgedrucktem Adappter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Alte Eich mit Herbstlaub, Blende 2.8
Anhang 72845
Die Blätterfärbung ist zur Zeit wirklich interessant
(Sony a6000 mit Sigma 5,6/180 apo macro)
Anhang 72846
Gruß Dieter
Mein Allroundmakro Oly 3.5/50mmAnhang 72847
Wenn man nach einer arbeitsreichen Woche - frühs im dunkeln raus, abends im dunkeln wieder heim - mal wieder in die Natur rauskommt, brennen sich die Farben der Bäume schon fast in die Netzhaut ein :)
http://www.nerdmeister.com/mf/herbstlaub_ahorn_.jpg
Canon EOS 5D, Canon EF 1.4/50 USM @ F3.5
http://www.nerdmeister.com/mf/carli_cookiebreak_.jpg
Canon EOS 5D, Canon EF 1.4/50 USM @ F2.0
Heute haben endlich mal Sonne und Freizeit zusammengefunden - ein guter Grund etwas Altglas an die frische Luft zu schleppen:
Anhang 72870
Anhang 72871
Anhang 72872
Anhang 72873
Anhang 72874
(Bild 1 Vivitar 3.5/17, Bilder 2-4 Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4/28-85 (C/Y), Bild 5 Konica Hexanon AR 1.4/50)
.... Sehr schön, Nr. 4 ist mein Favorit
Gruß Claas
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Meyer Görlitz Domiplan 2,8 50mm M42
#1: Herbstliche Burg Hohenneuffen mit Schafsherde im Vordergrund, Blende 5,6, heute Nachmittag entstanden
Anhang 72915
Heute herrschte ein fürchterliches Gesumme und Gebrumme rund um die Efeuhecke im Garten. Die blüht gerade und der sehr starke Duft zog nun allerlei "Geflügel" an.
Darunter z.B. einen Admiral:
http://www.nerdmeister.com/mf/admiral_efeuhecke.jpg
eine Honigbiene:
http://www.nerdmeister.com/mf/biene_efeuhecke.jpg
und eine dicke Hornisse:
http://www.nerdmeister.com/mf/hornisse_efeuhecke2.jpg
Alle mit EOS 5D, Sigma 3.5/180 EX HSM Makro (manuell fokussiert, AF ist kaputt *g*) @ F4.5, ISO320
Heute beim Nachmittagsspaziergang. Jetzt sprießen sie wieder allerwegen. Während der eine sich noch durch die Grasnarbe, Moos und Lärchennadeln kämpft,
hat´s sein Kumpel schon geschafft:
Anhang 72923
Sony A7, Tamron SP 90mm f/2.8 Di Macro VC USD @ f11
Hier der Gewinner des Rennens.
Anhang 72924
Sony A7, Tamron SP 90mm f/2.8 Di Macro VC USD @ f5,6
Das Empfangskomitee beim nach Hause kommen - ich hatte die Fütterungszeit unserer lieben Mitbewohner vertrödelt.
Anhang 72925
Sony A7, Tamron SP 90mm f/2.8 Di Macro VC USD @ f4
(alle Bilder umgewandelt mit DXO11)
Bei mir war es heute ziemlich trüb und naß, als ich ein paar Fotos machen konnte war es zudem auch relativ dunkel,
was die Herbsstimmung nur unterstützt.
Anhang 72928
Anhang 72929
Anhang 72930
(Fotos mit Sony a6000 mit Helicoid M42 - Sony E und Tamron 2,5/105, Bl. 2,5)
Gruß Dieter
Ich habe am heutigen frühen Abend (ca. 18 Uhr) die schöne Lichtsimmung genutzt,
um 3 viel zu wenig genutzte Gläser auszuführen.
Schade, dass die Sonne nicht wirklich durch die schönen Wolken durchkam.
Kamera war immer die Sony A7II
Jupiter 3 50mm f1.5 per Techart Pro AF-Adapter
Anhang 72931
Anhang 72932
Anhang 72936
Carl Zeiss 90mm f2.8 für Contax G
Anhang 72935
Anhang 72934
Anhang 72933
Carl Zeiss Distagon 35mm f2.8 (Contax/Yashica) per Techart Pro AF-Adapter
Anhang 72937
Anhang 72938
Anhang 72939
Heute war es dann "endlich" wieder bewölkt, aber zum Glück trocken. Auch wenn man dann farblich etwas nacharbeiten muss, loht es sich, auch bei solchem Wetter hinaus zu gehen. Hier ein paar Impressionen aus de Gesäuse:
Anhang 72942
Sony 4.5-5.6/70-300G @ Sony A7RII
alle weiteren Bilder Vivitar 3.5/15; weil mein Exemplar aus der ersten Serie stammt, habe ich die Ränder zum Teil leicht beschnitten (ca. 3%), damit die Ecken nicht ganz so schlimm aussehen;)
Anhang 72943
Anhang 72944
Anhang 72945
Anhang 72946
Bei uns, nördlich von Hannover, an der Hauswand gewachsen - gut essbar!
Sony A7II, Voigtländer, Heliar 15mm, Blende 8
Anhang 72952
Grüße
Dieter
Nachdem nächstes Wochenende wettermäßig wohl ins Wasser fällt, habe ich heute das schöne Herbstwetter genutzt und bin noch einmal im Gesäuse unterwegs gewesen. Diesmal ging es zur Haindlkarhütte über das Haindlkar (für die Route über das Geseng/Gesengscharte muss ich meine Wanderausrüstung noch etwas bergtauglicher machen.)
Anhang 72954
Anhang 72955
Anhang 72956
Anhang 72959
Anhang 72958
alee Bilder Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24
Ikebana by nature
Anhang 72964
Nex5r + Elicar 2,5 90mm
Guten Morgen,
ich hatte am Wochenende das Glück nach Warschau zu fahren und tolles Herbstwetter mit 11h Sonne genießen zu können. Also perfekt, um im Wald Pilze suchen (und essen) und natürlich auch Fotografieren zu gehen. Hier eine Auswahl...
( PS Hallo Lutz, hatte gerade gesehen, das Objektiv hast du auch, du bist also nicht der Einzige mit diesem Exotending ... :lol:)
LG Claas
Anhang 73023
Anhang 73028
Anhang 73024
Anhang 73025
Anhang 73026
Anhang 73027
Anhang 73029
Anhang 73030
Anhang 73031
Anhang 73032
Eigentlich wollten wir ja erstmal zu einer schönen Stelle wandern,
aber kaum paar Meter im Wald, sah unsere Beute schon so aus:
Anhang 73054
Pentax K-x - CZJ M42 Flektogon 2,4/35mm @4
Paraslopilze a la Schitzel gebacken, lecker lecker.
Astern sind meiner Meinung nach im Herbst immer besonders fotogen
Anhang 73056
Anhang 73057
(Sony a6000 mit Tamron 4,5/85-210 macro CZ-210)
Gruß Dieter
Hi Dieter,
im letzten Bild gefällt mir die Tonung besonders gut.
Pilze sind ja scheinbar in. Ich habe am Wochenende auch einen fotografiert, aber das Bild ist jetzt nicht so, dass ich es euch unbedingt zeigen muss.
Dafür habe ich einen kräftigen Herbstnebel zu bieten.
Anhang 73064
Anhang 73065
Im Hintergrund ist ein Ufo gelandet :run:
Anhang 73066
Ich muss allerdings zugeben, das war kein Morgennebel, sondern es war in den Wolken, so gegen Mittag. Der Effekt ist aber derselbe.
Am Nachmittag ist dann doch noch die Sonne rausgekommen.
Anhang 73067
Ein typischer niedersächsischer Wald. Ok, nicht typisch, aber niedersächsisch.
Alle Aufnahmen mit dem Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8.
... Sehr schön....
Nebelbilder würde ich schon lange gerne mal machen... Fehlt nur der Nebel.... :donk
Gruß Claas
Hallo Nick,
es sieht so aus, der genaue Name ist tamron 4,5/85-210 bbar multi c macro
Anhang 73073 Anhang 73074
Die Macrofunktion geht bis 1:3
Gruß Dieter
Ja! Anfangs. Weil von allen Seiten tradiert wird: "Schirmpilze musst' wie Schnitzel braten...".
Wenn damit ein Beitrag zum Foren-Frieden gelänge, bin ich absolut bereit,
zur nächsten Gelegenheit Parasole auch mal wieder wie ein Schnitzel zu braten. :-D
Ein schönes Wochenende Dir Jan, und allen Herbst-Enthusiasten!
... ich kenne das auch mit dem "Schnitzel" , die Variante ist auf jeden Fall sehr lecker, einfach panieren ....
Schönes Wochenende, LG Claas
Bei uns fast jeden Morgen zu haben. (Es zieht schon abends zu, deshalb ist auch Astrofotografier im Moment nicht möglich)Zitat:
Nebelbilder würde ich schon lange gerne mal machen... Fehlt nur der Nebel.... :donk
Für mich sind Riesenschirmpilz und Riesenbovist halt die absoluten Schnitzelkandidaten, ziehe ich jeder fleischlichen Variante vor. Solange du beide Varianten probiert hast... dann bereite sie so zu wie du sie auch am liebsten magst. Stress gibts nur wenn du dich einfach so stehen lässt ;)
Anhang 73083 Aufgenommen mit Canon5DmkII Canon 2.8/100mm L .Die Linse begeistert mich immer mehr. Vor allen Dingen kann ich sie ruhigen Gewissens bei diesem Schei...wetter einsetzen. Mit meinem Kiron 105mm traue ich mich nicht ins Nasse.
Gruß Dirk
Neulich habe ich ein Leitz Hektor 2,5/85 an eine Sony A Kamera, eine SLT a58, über einen M42 Adapter und Henrys SLT angebracht,
funktioniert mit Dia-Projektor Objektiven recht gut. Hier ein paar Herbst Fotos von heute
Anhang 73139
Anhang 73140
Anhang 73141
Gruß Dieter
Neben goldenen Laub und Pilze ist im Herbst auch die Brunft des Rotwildes.
Habe letzte Woche meine alte Heimatstadt Hamburg besucht und konnte einige Aufnahmen, des Rotwildes, im Duvenstedter Brook machen.
Außer das die Tierchen recht weit weg waren, waren auch die Lichtverhältnisse nicht die besten, also ISO etwas hochgedreht (1600) und zu 600mm Brennweite an APS-C noch ca. 50% Ausschnitt.
http://www.imgbox.de/users/Juan/FB_II/IMG_4190.jpg