Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
"do it yourself" universelle Stativklemme mit flexiblem Arm
Hallo zusammen,
wenn ich mit meinen Makroaufnahmen beschäftigt bin habe ich gelegentlich das Gefühl, dass mir einfach Arme fehlen oder eben Möglichkeiten einen Diffusor am Motiv zu haben, eine zusätzliche Lampe oder eine Hand, um etwas zu fixieren.
Hier und da werden von verschiedenen Anbietern Stativklemmen angeboten, die einen durchschnittspreis von ca. 25-30€ haben. Mit ein wenig suchen bin ich auf einige Bauanleitungen für solche Arme gestoßen und möchte hier meine Erfahrungen teilen. Alles was man benötigt bekommt man im Baummarkt, in der Bucht oder im Garten der eigenen Frau. :spitze:
Ergibt an Einzelteilen:
Anhang 67275
- Abgebildet sind ein flexibler Schlauch für Kühlflüssigkeiten (im Doppelpack 4.50€)
- Plastikklemmen (im 5er Pack 5€)
- eine Pflanzenklemme (kostenlos, da aus dem Garten)
Anstatt der Pflanzenklemme lassen sich auch Haarklammern nehmen aber ich habe etwas gesucht, was genug Kraft hat eine Lichtquelle oder ähnliches zu tragen.
Nicht abgebildet sind ein Messer, womit ich die Griffe der Klemmen so angepasst habe, dass sie in die Enden des Schlauches passen und eine Heißklebepistole, zum einkleben und fixieren der Klemmen.
Arbeitsaufwand ca. 15 Minuten und das Ergebnis ist durchaus brauchbar:
Anhang 67277
Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass es die Plastikklemmen in unterschiedlichen Größen gibt. Es ist aber jedes Mal die maximale Öffnung mit angegeben und man sollte sich vorher die Mühe machen und den Durchmesser der Stativbeine / der Mittelsäule zu ermitteln.
Und nun wünsche ich viel Spaß beim nachbauen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hätte da noch eine kleine Ergänzung zu Dbuergi`s genialer Idee. Ich habe eine die Schraube aus einer alten Cameratasche genommen und an eine Klemme aus dem Baumarkt geklebt.Anhang 67431Anhang 67432
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein Weg nach Rom
folgendes hatte ich mir überlegt:
Anhang 67508
Flexarm auf Arca Schnellkupplungsplatte und oben ein Klemme. Arm und Klemme gibt es von Cullmann. Der Flexarm endet oben in einen 1/4" Gewindestift. So passen auch handelsübliche Videoleuchten drauf.
So habe ich das ganze 2x: einmal wie abgebildet für die Aufhellung, einen zweiten Arm mit neutraler 5500K Videoleuchte für die Grundbeleuchtung.
Bei den Taschenlampen experimentiere ich weiter und Suche noch das Optimum (5500K LED mit Zoomreflextor und voller Dimmbarkeit) noch nicht gefunden. Ganz selten wird für Taschenlampen die Farbtemperatur überhaupt angegeben. Das macht die Sache schwierig. Für Tipps wäre ich danbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich noch einen zweiten Flexschlauch hatte, habe ich was neues ausprobiert. für knapp 4€ gibt es 3/8 auf 1/4 Zoll Adapter mit Schrauben, Gewinde usw. Ein wenig gesägt und gefräßt und hier das Ergebnis:
Anhang 67540
Lässt sich auf kleine Stative und Wechselplatten aufschrauben und vorne kann man eigentlich alles anschrauben, was über eine 1/4 Zoll Schraubfassung verfügt.