Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
60mm 2.8 2:1 Super Macro Objektiv
Kein Altglas aber ein komplett manuelles Objektiv, ich hoffe die Vorstellung ist hier dann richtig platziert.
Ich hatte mir schon mehrfach das Laowa 60mm 2.8 Macro angeschaut, da es ohne Zubehör in der Lage ist bis zu einem Maßstab von 2:1 abzubilden. Im zugehörigen Thread zum Objektiv hatte jemand eine "nobrand" Variante für einen richtig gutem Preis gezeigt, die mich wirklich neugierig machte und so wurde diese nach kurzem Zögern in China bestellt.
Meine Version kommt mit A-Mount Bajonett. Varianten für Nikon, Olympus, Canon und E Mount sind aber auch verfügbar.
Gut zwei Wochen später klingelte es und der Paketbote drückte mir das Päckchen in die Hand. Das Objektiv kam gut verpackt und als Zubehör gab es neben Front und Rückdeckel noch einen Aufbewahrungsbeutel.
Anhang 63806
Anhang 63807
Ich habe hier noch einmal die Daten vom Hersteller kopiert:
Focal Length: 60mm
Maximum Aperture: F/2.8
Angle of View: 25.3 degrees
Frame size: APS-C
Lens Structure: 9 elements in 7 groups
Aperture Blades: 14
Min. Aperture Size: 22
Min. shooting distance: 18.5cm
Max. magnification Ratio: 2x
Focus: Manual Focus
Filter Size: 62mm
Lens size: 95x70mm
Weight: 672g
Das Objektiv an sich ist ein massiver Metallklotz. Der Blendenring rastet sauber und was mich an der Verarbeitung stört ist lediglich die Gummierung vom Fokusring, denn diese sitzt nicht straff und wirkt recht "billig". Notfalls werde ich sie mit ein paar Tropfen Kleber fixieren und das Problem ist auch gelöst.
Für meine Testbilder habe ich die A57 genutzt, aufgrund der Rechnung für APSC lässt sich hier auf unendlich fokussieren. Bei Zeiten werde ich das Objektiv aber auch einmal an die A7 packen, sollte im Nahbereich keine Probleme geben.
Die Schärfe offen ist in der Mitte richtig gut und wird zum Rand hin schwächer.
Anhang 63808
Als nächstes habe ich mich einmal direkt an einem 2:1 Makro versucht. Zum Fokussieren habe ich zusätzlich einen Einstellschlitten von Novoflex genutzt.
Blende 5.6 und ISO 200
Anhang 63809
Vorhin konnte ich bei einem kleinen Spaziergang weitere Testbilder schießen.
Hier einmal auf unendlich und Blende 4:
Anhang 63810
Aufgrund der sehr tief sitzenden Frontlinse und der Vergütung ist das Objektiv relativ unanfällig für Gegenlicht.
Blende 5.6
Anhang 63811
Und noch einmal ein Makro in Richtung 2:1 auf 8 abgeblendet und wieder mit Schlitten fokussiert.
Anhang 63812
Mein persönliches Fazit:
Das "Laowa" habe ich im Titel in Klammern gesetzt, weil die Marke nun mal nicht auf dem Objektiv steht. Bis auf minimale Unterschiede, was z.B. die Gummierung und den Ausschnitt / Beschriftung der Front angeht, handelt es sich meiner Meinung nach jedoch um identische Objektive. Wer also Geld sparen möchte und Spaß an Makros im Extrembereich hat, dem rate ich zuzugreifen. Ich persönlich habe die Investition nicht bereut.
Kleiner Nachtrag, an der A7 konnte ich den Nahbereich gerade testen und auch hier schlägt sich das Objektiv richtig gut.
Mit Stativ und zusätzlichem Blitz auf 11 abgeblendet 2:1 Makro.
Anhang 63821
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo.
zu dem 60mm 2.8 2:1 Super Macro Objektiv und dem LAOWA 60mm f/2,8 Ultra-Makro 2:1
Mein Beitrag vom 24.11.2016 zeigt das Laowa und das Objektiv ohne Bezeichnung.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post251905
Das ist das Angebot von Foto Koch
https://www.fotokoch.de/LAOWA-60mm-f...unt_11983.html
Dieses ist ein gebrauchtes mit E-Bajonett
https://www.fotokoch.de/LAOWA-60mm-f-2-8-Ultra-Makro-2-1-Second-Hand-Sony-E-Mount_80359.html
Das ist ein Vergleich LAOWA 60mm f/2,8 Ultra-Makro 2:1 mit den Oshiro, da wurde schon das Laowa verändert.
https://www-closeuphotography-com.translate.goog/2x-60mm-lens-test/2018/7/27/2x-lens-test-oshiro-60mm-f28-ultra-macro-vs-the-laowa-60mm-f28?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto= sc
Canon verg. Oshiro
https://www-closeuphotography-com.tr...e&_x_tr_pto=sc
Zu meinem 60mm f/2,8 Ultra-Makro 2:1 mit Minolta A-Bajonett ohne Bezeichnung.
Das ist ein Macro 2:1 Objektiv und kein Objektiv für Immerdrauf und Landschaften, nach dem Unendlichzeichen ( ∞ https://wikimedia.org/api/rest_v1/me...1550a4183b1f21)kommt gleich 1 Meter, die Tiefenschärfe ist sehr gering bei Macro-Objektiven.
An der Sony A900, meine hat einen Schnittbildscheibe, ist ist die Fokussierung schwierig, an der Minolta Dynax 7D ist es einfacher (bewirkt das der Cropfaktor vom APS-C Sensor ??), aber erst mit der A6000 oder DerA7II mit der Kantenanhebung und der Sucherlupe istes SUPER.
Einige Bilder von einem immer bereitem Mitarbeiter.
Anhang 154212 Minolta Dynax 7D B 4
Anhang 154213 Minolta Dynax 7D B 2.8
Anhang 154214 Minolta Dynax 7D B 2.8 schräg
Anhang 154215 Minolta Dynax 7D B 22 schräg
Bei Ebay...ein Angebot mit Riffelung
https://www.ebay.de/itm/315923395952...g7MhoCGCc%7Cv1
Gruß Ewald