Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Cinerectim 62,5/100 (Rathenower Optische Werke)
Das Cinerectim 62,5/100 von den Rathenower Optischen Werken ist ein Objektiv zum Tonkinokoffer Zeiss TK 35,
dieser wiederum ist eine portable Kinoprojektoreinheit für 35-mm-Filme, die vom VEB Carl Zeiss Jena bis in die 1960er Jahre hergestellt wurde.
„Diese mobile 35-mm Filmprojektortechnik wurde auf dem Gebiet der DDR genutzt. TK 35 wurde in Orten eingesetzt, wo es keine festen Kinoeinrichtungen gab,
wie in Sälen von Dorfgaststätten oder auch bei Freiluftveranstaltungen und dort auch als Landfilm bezeichnet.“ (wikipedia).
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte war die Standardbrennweite 90mm bei 4m großen Leinwänden, es können aber auch längere Brennweiten (250mm)eingesetzt werden.
Nun ich bin mit Filmen und Filmprojektion überhaupt nicht vertraut, ich habe dieses Projektorobjektiv zum Fotografieren gekauft.
Über den Linsenaufbau habe ich bisher keine Infos gefunden und Zerlegen ist nicht notwendig, weil die Linsen sehr sauber sind.
Es dürfte eine Lichtstärke von 1,9 oder 2,0 haben, der Durchmesser beträgt 62,3 mm, die Länge beträgt 86mm und paßt bestensin Henrys 62,5er SFT.
Das Teil ist ein echter Brummer, man fällt schon etwas auf
Anhang 62771Anhang 62772Anhang 62773
Die Sony Alpha 6000 war für dieses Objektiv am besten geeignet, weil die Unschärfen am Rand sich dann in Grenzen halten
Anhang 62774
Bei der Sony A7 war es um einiges schlechter
Anhang 62778
Für meine Zwecke ist die Randschärfe zwar wichtig, aber mit Projektionsobjektiven werden meistens Fotos gemacht, die dieses Schärfegefälle
vertragen oder als Stilmittel nutzen. Ein paar Beispiele, die ich heute auf die Schnelle gemacht habe:
Anhang 62779
Anhang 62780
Anhang 62781
Beste Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weil heute so ein trübes Wetter war und ich unbedingt das Cinerectim Projektionsobjektiv weiter ausprobieren wollte,
habe ich Details der Weihnachtsdeko meiner Frau fotografiert.
Grundsätzlich kann man feststellen, es ist ziemlich scharf, wenn man es genau einstellt, also focus-peaking und Detailvergrößerung
ist angesagt, die Schärfenzone ist extrem klein, die Farben sind neutral und ich komme auf ca.50cm an das Objekt ran.
Anhang 62843
Anhang 62844
Anhang 62845
An dem Bromelienfoto sieht man oben sehr gut, wie gering die Schärfezone eigentlich ist, und wie der Vorder- und der Hintergrund
verschwimmt, das geht sonst nicht so einfach.
VG
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hatte meines ja zum Reinigen komplett auseinander und ja es ist ein Vierlinser. Auch wenn es auf den Bildern so aussieht, lässt sich der Vordere Linsenblock zumindest bei mir nicht einzeln raus drehen. Bei anderen Kino Linsen geht das aber tatsächlich.
Anhang 80784
Anhang 80785
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier einmal an der GFX100S
Anhang 153829