Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Carl Zeiss Jena Visionar 1.6/109
Lange habe ich geschraubt,gedreht und gefeilt um dieses Projektionsobjektiv an meine 6D zu bekommen.
Heute habe ich mein Werk vollendet und ich bin Heilfroh das es Fertig ist. Hat mich Stellenweise zur Verzweiflung gebracht.
Erst einmal ein Bild vom guten Stück:
Anhang 62331
Der "selbstgebastelte" Helicoid stammt von einem alten Hanimax Zoom Objektiv.
Jedes Anbauteil hat die Drehbank oder die Pfeile gesehen. Es ging stellenweiße nur um ein paar Zehntel mm.
Zu den Daten:
Opt. Aufbau: 6 Linsen in 4 Gruppen
Brennweite: 109mm
Blende: f1.6
Anschlussdurchmesser: 62,5mm (meine Version abgedreht auf 61mm)
Gewicht ohne Helicoid: ~850 gramm
Frontfiltergewinde : ~76mm (also nicht käuflich,Gewindesteigung unbekannt)
Frontlinsendurchmesser:75mm
Vergütung: Einfache Vergütung
Meine Selbstgebaute Konstruktion geht leider nur bis etwa 8 Meter scharf, der Adapter (M42 auf EF ohne Kragen) trägt zu Dick auf, aber das ist ein anderes Thema.
Naheinstellgrenze liegt so um die 40 cm.
Jetzt möchte ich natürlich noch Bilder zeigen die ich heute zum ersten Ausgang mit dem Objektiv und der 6D Fotografiert hab,alle Out of Cam absolut unbearbeitet:
Anhang 62336
Ganz leichtes Koma (weiße Schrift Schild), Kontrastreich für die Offenblende und sehr Scharf wie ich finde.
Ca´s sind auch vorhanden aber Korrigierbar durch EBV.
Ganz leichte Vignette, hätte viel mehr erwartet. Bokeh ist Stimmig, aber Hintergrundabhängig.
Randschärfe ist enorm gut!
Anhang 62339
Macht euch selbst ein Bild.
Anhang 62340
und noch ein 100% Ansicht aus der rechten Ecke:
Anhang 62341
...weitere Bilder folgen mit Sicherheit :-D
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Oh, das ist aber schön, dass Du dieses Objektiv vorstellst - ich habe es ebenfalls in Benutzung und schiebe die Vorstellung hier im DCC schon seit Wochen vor mir her. Jetzt kann ich mich bequem hier dranhängen...:clapping
Zum Glück musste ich es nur auf der Rückseite etwas kürzen und konnte es dann direkt verwenden, da ich Henrys genialen Samtfokussiertubus in der 62,5mm-Variante habe. Auf diese Weise ist kein weiterer Umbau nötig und ich kann damit an der 5D MkII oder mit EOS/E-Mount Adapter an der Sony A72 von ca. 50cm bis unendlich fokussieren.
Das Objektiv leuchtet übrigens auch 6x6 cm problemlos bis in die Ecken aus, allerdings kann man zumindest an meiner Bronica EC-TL nicht auf unendlich kommen, dafür ist das Auflagemaß zu gering. Dieser relativ große Bildkreis unterscheidet das Visionar 1.6/109 von vielen anderen Projektionsobjektiven, die hier im DCC bisher vorgestellt wurden und er führt dazu, dass man das Objektiv am KB-Format mit geringen Einschränkungen als "seriöses" Objektiv ohne die kuriosen Randeffekte vieler anderer Projektionsobjektive einsetzen kann. Allerdings hat man logischerweise auch nicht das spektakuläre swirlende Bokeh z.B. eines Meostigmat 1.4/70.
Im Nahbereich sieht man wie nicht anders zu erwarten eine extrem geringe Schärfentiefe und ein sehr weiches, samtiges Bokeh, solange keine Glanzlichter im Spiel sind:
Anhang 62343
Anhang 62344
Sobald allerdings harte Kontrastkanten ins Spiel kommen, z.B. Highlights relativ nahe an der Schärfeebene, zeigen sich sehr ausgeprägte Farbsäume in grün hinter bzw. magenta vor der Schärfeebene (Längs-CA), z.B. bei diesem Bild (an einer NEX-5N / APS-C) zu sehen:
Anhang 62345
Hier sieht man auch, dass die Schärfeebene (Tisch) relativ wenig gekrümmt ist im Gegensatz z.B. zu einigen russischen Projektionslinsen mit ähnlichen Eckdaten. Auch die Schärfe nimmt bis in die Randbereiche des KB-Formats nur relativ wenig ab.
ca. 50%-Ausschnitt aus der Ecke eines Fotos:
Anhang 62351
Dadurch kann man sogar Landschaften mit dem Visionar 1.6/109 halbwegs akzeptabel fotografieren, auch wenn das natürlich kein sinnvoller Einsatzzweck für ein nicht abblendbares und so lichtstarkes Objektiv ist:
Anhang 62346
Bei dem folgenden Bild kann man erkennen, wie das Bokeh im mittleren Entfernungsbereich aussieht - und dass man auch bei einigen Metern Aufnahmeabstand noch ein ordentliches Freistellpotential hat:
Anhang 62347
Hier etwas zum Verhalten bei schwierigeren Lichtverhältnissen und bei harten Kontrasten:
Anhang 62348
100%-Ausschnitt dazu:
Anhang 62349
Und zum Schluss noch die Empfehlung, den Aufwand zu betreiben und zumindest eine improvisierte Streulichtblende zu verwenden wenn man schräg gegen die Sonne fotografieren möchte - nicht immer passen die heftigen Flares so ins Bild wie in diesem Beispiel:
Anhang 62350
Von den extrem lichtstarken Projektionsobjektiven, die ich bisher in diesem Brennweitenbereich vor der Kamera hatte, ist das Visionar 1.6/109 mit Abstand das gutmütigste und technisch brauchbarste. Es hat halt nicht den ausgeprägten Charakter wie einige Meostigmate oder ein 35-KP aber dafür auch bei weitem nicht so einen gravierenden Abfall von Schärfe und Helligkeit zu den Rändern. Man kann es in manchen Situationen richtiggehend als normales Objektiv verwenden... ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weihnachtliches Pärchenshooting
Die meisten werden es kennen vom aktuellen Fotowettbewerb, aber hier gehört es auch rein:
Anhang 62775
und noch 2 andere:
Anhang 62776
Anhang 62777
EOS 6D, Iso 1600,1/100, f1.6 109mm. Plus Lampenstativ mit aufgeschnallten ext. Blitz mit Funkübetragung und Durchlichtschirm.
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein "eiskaltes" Hochzeitsfoto mit dem 1.6/109 bei Offenblende:spitze:
Wer genau hinschaut kann zwischen HG Bäumen und Zwischenraum Brautpaar ein Herz erkennen.
Anhang 65012
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zur letzten Hochzeit mal wieder das Visionar 1.6/109 zum Einsatz gekommen.
3 Hochformatbilder und ein Crop daraus.
Canon EOS 6D.
Anhang 70702
Anhang 70703
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und noch eins mit dem Visionar + großen Ausschnitt.
Aber nun ist gut mit Hochzeit.
Ich finde als Freisteller mit echt schicken Bokeh ist es Klasse geeignet.
Ähnliche Linsen (extrem Freisteller) heutzutage gibt es nur eine Handvoll.
Unter anderem das Nikkor 1.4/105...das neue Sigma 1.8/135 ja und evtl. noch vergleichbar die ganzen 135/f2 und 85er/1.2.
Aber die haben ihren Preis.
Ich bin echt zufrieden mit der Leistung.
Anhang 71128
Anhang 71129
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Nahebereich mit Dicken Unschärfekreisen :-D
Anhang 71793
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim Schwangerschaftsshooting wieder das gute 1.6/109 Visionar zum Einsatz gekommen.
Echt Toll geworden. Bearbeitet mit LR.
Anhang 72138
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich kein Portraitobjektiv mit langer Brennweite (zum Freistellen) besitze musste das CZJ 1.6/109 wieder herhalten.
Diese mal bei einem Pferdeshooting. Bearbeitet mit LR.
Anhang 72371
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 74600
Visionar 1,6/109 lensturbo a5000
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal wieder ein Bild von mir das mit dem Visionar gemacht wurde.
Mittlerweile hab ich es nach einen Umbau auch bis auf Unendlich bekommen.:lol:
Bild ist in Lightroom nach meinem Geschmack bearbeitet.
Anhang 76036
Lg
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Foto Ausbeute mit dem 1.6/109 vom heutigem Nachmittag. War ja echt nur Grau in Grau heute.....auf besseres Wetter.
Anhang 77301
Anhang 77302
Anhang 77303
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was schickes Entdeckt und mit dem Visionar abgelichtet. Bei meinem Umbau absolute Naheinstellgrenze von ca. 40cm. Was ja sehr gut ist für die Brennweite.
Dem Bild habe ich zum Teil die Farben geraubt.
Anhang 77771
LG
Alex