Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zenit Zenitar 1,2/50
Hallo,
tja, auch im Osten gibt's was Neues. Auch wenn unsere Journallie gern Rußland als das Reich des Bösen darstellt, so überzeugt ein persönlicher Besuch.... meist vom Gegenteil....
Ich war vorige Woche mal schnell in St.Petersburg. Selten eine so saubere, prosperierende und großartige Stadt gesehen ! Einfach grandios, den Newski-Prospekt zum Winterpalais und zur Eremitage entlangzuspazieren.
Und plötzlich, ein Fotogeschäft in einer Nebenstrasse. Mir war ja bekannt, daß es da einige Neuheiten, speziell von KMZ und Lomo geben soll. Die Gelegenheit, das selbst zu checken...
Und tatsächlich, das gesamte Produktionsprogramm war in den Vitrinen präsent:
das Zenitar 1,5/85, 2,8/16 und als Krönung das 1,2/50 !
Selbst das 2,0/85 Messing Petzval war im Angebot !
Ich habe mich dann für das 1,2/50 entschieden, und hier ist es:
Anhang 56658
Das Objektiv ist ordentlich in einem schön bedruckten Karton verpackt, es gibt ein Stoffbeutelchen und eine 24-seitige Bedienanleitung dazu, leider nur in Russisch.
Die Frontblende ist massiv aus Aluminium (schwarz eloxiert) gedreht!
Es gibt es mit Nikon F oder Canon EOS Bajonett Mount.
Und, es ist ein APS-C Objektiv !!! Steht ganz dick auf dem Karton. Und ich glaube auch daß es stimmt, denn am Vollformat vignettiert es heftig. Doch dazu später.
Ob es auch eine KB-Variante gibt habe ich noch nicht rausbekommen können, der Verkäufer war über sein Angebot nicht so im Bilde.
Hier zunächst die technischen Daten, wie sie im Handbuch abgedruckt sind. Ich hoffe, meine Übersetzung ist so korrekt:
Brennweite [mm]: 51,5
Geometrische relative Öffnung : maximal 1:1,2, minimal 1:16
Öffnungswinkel in Grad : 32
Durchlässigkeit: 0.88
Auflagemaß [mm] : 44.0
Anzahl der Linsen/Komponenten: 8/7
Anschluß: Canon EF, Nikon F
Minimaler Fokusabstand: 45 cm bis unendlich
Länge [mm] : 83
Maximaler Durchmesser [mm]: 75
Gewicht ohne Objektivdeckel: 0,69 kg
Im Vergleich mit anderen 50 mm 1,2 oder 1,4 Objektiven sieht man, was für ein Brocken das ist:
Anhang 56659
An einer fetten Spiegelreflex wie der Canon EOS70D passt es aber perfekt:
Anhang 56660
..und nun wollt ihr Bilder sehen, stimmt's ?
..bis gleich, do swidanja !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
...und nun die ersten Bilder.
Als Sony NEXer hatte ich ja vor das Teil daran "zu befestigen". Ich war jedoch immer davon ausgegangen, daß es ein Vollformatobjektiv ist.
Ich besitze für die NEX einen Zhongyi-LensTurbo mit EF-Bajonettanschluß und hatte vor, das 1,2er damit zu betreiben.
Als ich es nun auf dem Ladentisch vor mir hatte und feststellte, daß es APS-C nativ ist war das nicht so schön, aber die Gelegenheit wollte ich mir
nicht entgehen lassen und habe es dennoch gekauft, zumal der Betrag doch sehr überschaubar war.
Deshalb wird es in Zukunft an der Canon benutzt werden. Ist ja eine feine Kombi, wie oben zu sehen ist.
Und hier nun die ersten Bilder. Aufgenommen bei Schummerlicht mit Stativ.
Hier ist die vollständige Beli-Reihe mit den am Objektiv vorhandenen Raststufen 1,2 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16
Die Bilder sind mit IrfanView auf 1024 Pixel Breite runterskaliert für den Forum-Upload.
Anhang 56662
Anhang 56663
Anhang 56664
Anhang 56665
Anhang 56666
Anhang 56667
Anhang 56668
Anhang 56669
Anhang 56670
An den Modelldetails und dem Hintergrund ( Kissen sind ca. 1m entfernt ) kann man sehr schön sehen, wie sich der Schärfeverlauf mit steigender Blende verändert.
Nicht schlecht, wie ich finde !
Morgen gibt's was mit Tageslicht.
Viele Grüße aus Berlin,
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
sooo, nun noch ein paar Bilders. Alle bei 1,2 !
Alle Bilder mit IrfanView auf 1200*768 verkleinert.
Ja, es gibt CA's...
Aber sonst: Alles Bokeh , eyy !
Anhang 56846
Anhang 56847
Anhang 56848
Anhang 56849
Anhang 56850
Anhang 56851
Anhang 56852
Anhang 56853
viele Grüße aus dem Meilenwerk Berlin von dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch ein paar Impressionen mit dem Glaswürfel, alle bei Blende 1,2 und mit Sony NEX5 (Selens NEX-EF Adapter )
Das Freistellungspotential ist schon enorm, die nächsten Farnknospen im ersten Bild waren nur 60 cm von der fokussierten Knospe entfernt, alles grün !
Anhang 57162
Anhang 57163