Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Durch den Flaschenboden
Hallo Freunde der Altglasfotografie,
nachdem hier immer geschrieben wird da kann ich ja gleich durch einen Flaschenboden fotografieren habe ich mal geschaut wer das mal wirklich gemacht hat. :lol: Leider habe ich nichts gefunden.
Nun dachte ich mir dann machst du das und habe eine Flasche Rotwein leergetrunken :-))))
Am nächsten Tag habe ich mir überlegt wie komme ich an den Flaschenboden?? Also mal im Netz geschaut und fündig geworten. Ich habe das untere teil von der Flasche abgetrennt und durchgeschaut ok kein Problem dachte ich da sollte gehen. Was ist sehe sieht der sensor auch.
Also den Fehlkauf von Danubia genommen und zerlegt :yes: ich dachte mir ich lasse nur die Frontlinse drin. Dann den Flaschenboden drauf und durch den Sucher geschaut nix wars :-) Als weiter nachgedacht und die anderen 2 Linsen hinter der Frontlinse wieder rein ach man sieht ja garnix mehr. Aha wenn die vorne nix bringen dann raus damit und die hintere Linse mit der Blendensteuerung wieder rein. Die Blende habe ich vorsichtshalber damit sie nicht aus Versehen zugeht lahmgelegt. Nun wieder alles zusammengebaut und nun sieht man das Licht in meinem Büro und die Uhr mal sehen was morgen im Tageslicht geht. :lol::lol:
Anhang 49934Anhang 49935Anhang 49936Anhang 49937Anhang 49938Anhang 49939Anhang 49940Anhang 49941
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
sach mal, hast Du Langeweile???
nee :lol: aber das ganze hat mich halt gereizt.
@Bernard
Danke.
Hier noch meinem Nachbar seine Beleuchtung ca. 5m entfernt
Anhang 49943
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
ich habe das Objektiv nochmal verändert und den Flaschenboden nun näher an den Sensor gebracht.
Das Licht draußen ist ja nicht so toll und ich habe mal die Blumen vor dem Haus fotografiert und dabei festgestellt Licht ist wichtig :-)) Der 500 Watt Strahler hat mal die Sonne ersetzen müssen. Wenn ich mal eine klare Sekflasche finde versuche ich es damit.
Resultate von heute:
Anhang 49944Anhang 49945Anhang 49948Anhang 49946
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hoffentlich ist der Boden eines kleinen Glases (war ein Olivenglas, Marmeladengläschen, oder so...) noch
genügend am Topic, wo die Überschrift doch "Flaschenboden" und nicht "Gläserboden" lautet. ;)
Im Rahmen des Kurses "Unscharf betrachtet" der Berliner VHS Tempelhof-Schöneberg :yes: habe ich
im Herbst 2013 mit der Sigma DP2s (Foveon-Kompaktkamera mit 24mm Festbrennweite), und
besagtem Gläschen unmittelbar vor der Frontlinse, mal den U-Bahnhof Eisenacher Straße heimgesucht.
Anhang 49952
Anhang 49953
Anhang 49954
Alle 3 nochmal als Serie zusammengestellt:
Anhang 49955
Als zusätzlicher Effekt kommen noch die Artefakte aus den in der EBV aufgesteilten JPEG-Aufnahmen
aus der Kamera dazu. Laut VHS-Kurs ist das ein "zulässiges Stilmittel". :kiss:
Herzlicher Gruß vom Waldschrat aus der Großstadt!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Schon nicht schlecht, :clapping: aber der Einsatz zusätzlicher Linsen
aus einem Fotoobjektiv stört m.E. noch ein bisschen die Perfektion. :lol:
So nun habe ich nach der Anregung mal diese hintere Linse zerlegt und siehe da da war ein ganzes Nest :-)) Nun ist noch eine über aber das Ergebnis ist schlechter. Hier nochmal die Lampe von gestern Abend.
Resultat ein auch ein Flaschenboden braucht Linsen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo ungläubiger Thomas :-))
es ist eine Bio Weinflasche. Das mit dem Dandelion Chip werde ich nicht versuchen ich kann das mathematisch nicht umsetzen :devil:
Die Fadentechnik geht auch aber ich kann Glas schneiden.
Anhang 49973Anhang 49972
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ich hatte ja versprochen das Ganze noch mit einer klaren Sektflaschenboden zu versuchen und nun das Ergebniss :-))
Mit dem ersten sah das immer aus als wenn ich einen Teppichboden aus nächster Nähe fotografiere :shocking: dann habe ich eine weniger gerillte genommen nun sah es zwar anderst aus aber auch als wenn ich durch einen Flaschenboden (bottle bottom)fotografiere :lol::lol:
Hier noch die Bilder und dann fliegt alles auf den Müll.:yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Trotz allem Geflunkere, finde ich die Ergebnisse nicht für den Müll, sondern würde damit weiter experimentieren
Hallo,
der Gedanke kam mir heutemorgen auf dem Weg zur Arbeit auch.
Da ich ja bei diesem Teil zwei Lisen ausgebaut habe und eine kaputt ging
Anhang 50074
habe ich mir gedacht ich ersetze die durch eine Linse aus einem Kopierer die hatte ich noch rumliegen.
Also so ein Teil zersägt und die Linsen mit nach Hause genommen.
Nun könnte ich die Fotos an einen Virologen senden und fragen ob ich krank bin :lol::lol:
Anhang 50075Anhang 50076Anhang 50077Anhang 50078Anhang 50079
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nun kam mir ein weiterer Gedanke :shocking: da ich ja die Teile vom Objektiv und auch noch ein paaaaar Linsen von zwei Diaprojektoren hier liegen habe ich könnte ja das mal zusammen bringen. Und was kam raus. Farbe :lol:
Anhang 50583
Anhang 50584
noch mehr Farbe???
Anhang 50585
Und dann habe ich es mit der Kombi versucht:
Anhang 50586
und das kam raus:
Anhang 50587
ein wenig mit DXO bearbeitet und es sah so aus.
Anhang 50588