Meine diversen Altgläser adaptiert - Erfahrungen und Eindrücke
Da ich zur Zeit anfange meine angesammelten Linsen, Objektive, Objektivrümpfe, etc. anfange zu adaptieren, habe ich mir gedacht, dazu einen Sammelthread aufzumachen, da es sich nicht lohnt für jedes dieser Gläser einen eigenen Thread zu spendieren.
Wenn eine Linse sich als etwas besonderes heraustellen sollte, werde ich diese dann gesondert vorstellen.
Für meine adaptierten Projektionsobjektive habe ich schon einen eigenen Sammelthread eröffnet: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21026
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Voigtländer Color-Skopar 1:3,5/50 Objektivrumpf ohne Fokusschnecke aber mit funktionierender Blende. Ich habe diese Linse mit einem selbst ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Hier ein Eindruck von der Kombination:
Anhang 49634
Die Bilder sind heute bei einem kleinen herbstlichen Sparziergang am Beutwangsee (Neckarhausen bei Nürtingen) entstanden.
#1:
Anhang 49635
#2:
Anhang 49636
#3:
Anhang 49637
#4:
Anhang 49638
Den Zusatz Color trägt das Objektiv nicht umsonst. Denn Trotz leichtem Nebel bringt es die Farben sehr gut rüber.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony A7
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf M42
Das adaptierte Objektiv an der A7:
Anhang 49641
Die Lichtsituation war die gleiche wie im Beitrag oben. Allerdings musste ich kräftig an den Reglern spielen, damit überhaupt etwas brauchbares rauskam. Die Bilder hatten kaum Kontrast.
#1:
Anhang 49642
#2:
Anhang 49643
#3: Das Bild gefällt mir am Besten
Anhang 49644
#4: Na ja ...
Anhang 49645
#5:
Anhang 49646
Über die Linse und deren Aufbau findet man im Web nicht all zu viel. Auf jeden Fall ist es unvergütet. Vielleicht sollte deswegen dem Objektiv mal eine Streulichtblende verpassen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
NickB
Moin Bernard,
Du schreibst zwar beim Voigtländer über eine funtktionierende Blende, nicht aber ob sie auch eingesetzt wurde.
Fotos mit halb zugezogener Blende und Versuche mit Reflextionsmindernden Maßnahmen fänd ich mal auch interessant. Und sei es eine Hand, die auch ins Bild reinlappen darf...
Und Fotos in schwarzweiss. Die kommen bestimmt prächtig old-school rüber.
Viel Spaß bei Testen,
Nick
Hallo Nick,
alle Bilder sind bei Offenblende entstanden. Beim Abblenden kam der Sensordreck zum Vorschein *schäm*. Interessant ist, dass der Blendenbereich nur von 4,5-12!! nicht 22 geht. Ist mir so auch noch nie untergekommen.
Die Idee mit dem SW habe ich gleich mal umgesetzt:
Kamera: Sony A7
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf M42
Anhang 49660
Hier das gleiche Bild nur mit Lightzones bearbeitet. (Zonenkonzept)
Anhang 49661
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Durst Neonon 2,8 50mm. Ich habe das V-Objektiv mittels selbst ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
#1: Offenblende, Diese Fundsache bot sich einfach als Motiv an
Anhang 49739
#2: Einmal hoch
Anhang 49744
#3: Einmal quer
Anhang 49745
#2 und #3 sind bei Blende 5,6 entstanden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: AGFA Colostar U 1:4,5/105 adaptiert auf M42 (selbstgedruckter Adapter)
Diese Objektiv adaptiere ich gerade für ein DCC-Mitglied. Die ausführliche Vorstellung bleibt Ihm überlassen.
#1: Offenblende, ISO800
Anhang 49841
#2: 100% Crop #1, das Rauschen kommt von dem hohen ISO Wert.
Anhang 49842
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony NEX7
Objektiv: AGFA Color-Solagon DII 4,5/80 auf M42 adaptiert (selbst ausgedruckter Adapter)
Auch diese Objektiv adaptiere ich gerade für einen DCC-Kollegen.
#1: Offenblende, ohne Vorsatzlinse, Was kann die Ursache für das Weichzeichnen sein?
Anhang 49844
#2: 100% Crop von #1 sehr merkwürdiges Bokeh, Überstrahlen. Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt?
Anhang 49845
#3: Offenblende, mit Vorsatzlinse -0.172 dptr, Eine Verbesserung ist eingetreten
Anhang 49846
#4: 100% Crop von #3
Anhang 49847
#5: um 2 Stufen abgeblendet, mit Vorsatzlinse
Anhang 49848
#6: 100% Crop von #5
Anhang 49849
Da ist sicher noch einiges an Studieren notwendig, bis dass man das Verhalten dieser Linse erklären und ggf. gezielt für Bilder einsetzen kann.
Bisher waren alle AGFA V-Linsen, die mir unter die Finger gekommen sind, schon bei Offenblende scharf, keines hatte ein Verhalten wie dieses Exemplar. Vielleicht ist auch etwas dejustiert??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Voigtländer Color-Skopar 1:3,5/50 Objektivrumpf ohne Fokusschnecke aber mit funktionierender http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende . Ich habe diese Linse mit einem selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
Ich hatte heute Morgen die Chance einige Bilder zu machen, bevor es sich wieder zugezogen hat.
Blende war zwischen 5,6 und 8
#1: Birkengruppe
Anhang 50132
#2:
Anhang 50133
#3:
Anhang 50134
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: CZJ Tessar 2,8/50 Objektivkorpus incl. Blendenmechanismus mit ausgedrucktem M42 short Adapter
Blende ca 5,6
Die Bilder sind heute Morgen am nebelverhangenem Baggersee Aileswasen entstanden
#1:
Anhang 50327
#2:
Anhang 50328
#3: leichter Orton Effekt
Anhang 50329
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Colostar N 1:4,5/52 adaptiert auf M42 short mittels ausgedrucktem Adapter
Also im Nebel kann man das Objektiv vergessen, deshalb habe ich Euch und mich mit den Bildern verschont. Heute war das Wetter ein wenig besser, Hochnebel, aber wenigstens klar.
#1: Was tut man nicht, wenn man unendlich lange an der Ampel warten muss ...
Anhang 50419
#2: Teilbaustelle S21, das Bild bringe ich nur deswegen, um das Seitenlichtverhalten zu zeigen
Anhang 50423
#3: Mein Hausbaggersee (Aileswasen). Im Herbst/Winter liegt er ruhig da, im Sommer mit bis zu 6000 Badegäste für mich zu überfüllt
Anhang 50424
#4:
Anhang 50425
#5:
Anhang 50426
#6:
Anhang 50427
Fazit: Keine Randabschattung am KB, aber doch deutliche Abnahme der Schärfe zum Rand/Ecken hin. Die Linse mag kein Nebelwetter sondern es sollte schon etwas Kontrast da sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A6000
Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/40 aus einer Sucherkamera. Adaptiert mit einem M39-NEX Adapter, dessen Inlett herausgenommen wurde.
Beide Bilder sind in Stuttgart aufgenommen.
#1:
Anhang 50459
#2:
Anhang 50460
Das Objektiv hat übrigens nur 2! Blendenlamellen und eine viereckige Blendenöffnung. Müsst ein lustiges Bokeh abgeben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8/50 Adaptiert mit M39-M42 Ring auf M42. Es wurde ein Lensturbo verwendet
Heute sind wir für einen Tages-Kurztrip ins Kleinwalsertal aufgebrochen um dem Nebel zu entgehen. Ich habe 6! NEXe mitgeschleppt. :lol: Also ich werde Euch mit Bilder fluten :spitze:
Ziel war das Gemselteltal. Was ich nicht berechnet habe, ist dass durch die Winterzeit der Sonnenstand sehr ungünstig war, zudem ist der Sonnenstand niedriger und damit verschwindet die Sonne hinter den Bergen, was heftigen Schatten hervorruft. Naja, man lernt nie aus.
#1: Herbststimmung an der Breitach
Anhang 50495
#2: Hier wird der Schinken auf der Alpe Schönesboden direkt vor Ort geräuchert. Den müsst Ihr unbedingt probieren, wenn Ihr dort mal vorbeikommen solltet
Anhang 50496
#3: Hier sieht man die ungünstigen Lichtverhältnisse. Im Tal Schatten die Berge hell beleuchtet.
Anhang 50497
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony NEX C3
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8/50 Adaptiert mit M39- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 Ring auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 . Es wurde ein Lensturbo verwendet
Es herbstet sehr :lol:
#1:
Anhang 50562
#2: das ist kein Sensordreck, das war ein Rabe der durchs Bild geflogen ist
Anhang 50563
#3: mal etwas in S/W
Anhang 50564
#4:
Anhang 50565
#5: das Seehaus
Anhang 50566
Das Zhongyi Lensturbo neigt dazu das Zentrum leicht magentafarben zu verändern. Ich vermute das sind Reflektionen, das habe ich auch so schon in Komination mit anderen Linsen beobachtet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
K_Mar
Das Thema "heller, flauer Fleck in der Mitte" kenne ich auch von der Kombi 6D + 165/2.8 (P67)
Die Einfärbung desselbigen könnte von Vergütung kommen
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
das denke ich ist nicht die Ursache. Hier ein Canon FD S.S.C 2,8/24 mit einem Lens Turbo:
Anhang 50612
Das Bild ist ooC. Allerdings war das Wetter auch sehr diesig.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/40 aus einer Sucherkamera. Adaptiert mit einem M39-NEX Adapter, dessen Inlett herausgenommen wurde.
#1: Objetiv an der A7 von vorne
Anhang 50815
#2: dito von schräg oben
Anhang 50816
Alle Bilder sind mit Blende 5,6 entstanden
#1: Herbst am See
Anhang 50817
#2: Eine andere Bank, die Morgensonne steht noch ganz tief
Anhang 50818
#3: Ein wenig mit den Reglern in RawTherapee gespielt :lol:
Anhang 50819
An der A7 gibt es schon heftig Randabschattungen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Das Objektiv sieht ja an der Kamera sehr schick aus, aber bei genauer Betrachtung sehen die damit entstanden Bilder recht schräg aus. Vor allem der Schärfeverlauf im letzten Bild oder täuscht das durch das Verkleinern etwas? So wäre es wohl eher etwas für die Lichtmalerei.
Wie schon in der Bildüberschrift gesagt, habe ich in RawTherapee kräftig mit den Reglern gespielt.
hier das JPG ooC nur mit Gimp verkleinert
Anhang 50838
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Komisch, hier tritt der Effekt nicht auf
Anhang 50839