Anhang 46726
Anhang 46727
Anhang 46728
Anhang 46729
Anhang 46730
Anhang 46731
mein Altglasbestand im März 2015....
Druckbare Version
Anhang 46726
Anhang 46727
Anhang 46728
Anhang 46729
Anhang 46730
Anhang 46731
mein Altglasbestand im März 2015....
Eine unglaubliche Menge an Objektiven..:shocking:.
Aber eine Liste dazu, welche Objektive da alles zu sehen sind wäre sinnvoll.
Na klar, wäre eine Liste sinvoll, aber ich will das jetzt hier einfach mal zeigen.
Mittlerweile könnte ich diesen Tisch 2x komplett füllen....
ich hab 'se nicht mehr alle - das weiß ich..... drum bin ich hier :gaga:
mal schnell eine kurze Beschreibung der gezeigten Optiken
Anhang 46732
obere Reihe Links die ersten 4 sind AF-Objektive (Canon 10-22mm - Canon 100mm Macro - Sigma 18-250mm - Canon 18-135mm)
obere Reihe Rechts sind m42 Zooms von Soligor - Vivitar und Tokina
2. Reihe von oben sind m42 der 135mm-Klasse - das dicke Ding in der Mitte ist das Porst 1.8/135 und ganz rechts das Zyklop 1.5/85 (hier aus dem Forum)
3. - 6. Reihe von oben sind alles m42 hauptsächlich 50mm und 35mm (6. Reihe ganz Links das Peleng Fisheye 8,5mm)
7. Reihe sind Projektions-Optiken und Spezialisten (Rayxar 0.95/50mm und ganz Rechts ein Heidosmat 110-160mm aus dem Rollei-6x6 Diaprojektor)
Die unteren beiden Reihen sind Fremdformate (Altix - AkArette - und Vergrößerungsobjektive)
Diese werden zur Zeit auf ihre adaptierungsfähigkeit <-- Canon EOS / Pentax Q10 geprüft.
Ganz unten Rechts sind noch ein Nikkon MD 1.2/55 - Vivitar 2.8/90mm Macro in Canon FD und ein Zeiss Flektogon 4.0/50mm in Pentacon Six)
Dazwischen 2 Kern Paillard 13 und 32mm in D-Mount (inzwischen ergänzt durch ein Kern 100mm TeleSvitar und ein 12,5mm Macro-Svitar - beide hier aus dem Forum)
ein Wahnsinn........
Das ist - mal von einer externen Perspektive betrachtet - völlig verrückt.
Aber wir Linsenbekloppte dürfen uns diesen Schuh nicht alleine anziehen.
Schaut mal auf Briefmarkensammler, auf Postkartensammler auf echte Fahrradfreaks und Motorradfans, auf Paraglider ... die haben wahrscheinlich noch mehr Teile oder geben vermutlich deutlich mehr Geld dafür aus.
Also, keine Selbstvorwürfe machen. ;) Wir sind "Gear-Fanatics" und wir stehen dazu! :lol:
Ich glaube mich muss auch mal den Tisch-Test machen. Passen alle Objektive auf einen Tisch, ist alles OK. Wenn nicht, brauche ich einen grösseren Tisch :-)
Ich muss ebenfalls mal den Tischtest machen.
Ich frage mal in Camelot nach, könnte eventuell reichen.
Grüße
Nils
Wird auch Zeit, dass wir mal die Geschichte etwas zurechtrücken. Alles Geschichtsfälschung. Die haben sich in Wirklichkeit gesammelt damals, um sich ihre Objektive zu zeigen, deshalb benötigten die einen großen Tisch und König Henry, äh... König Artus hat diese Veranstaltung regelmäßig durchgezogen. So war's. Von wegen heiliger Gral usw., die suchten eine bestimmte Linse. Wurde bis heute nicht gefunden. Das ist die Wahrheit, ich schwör's.
Oje, wenn ich meine Objektive auf dem Tisch(en) breitmachen würde, das würde mich den ganzen freien Tag kosten.....
Das meiste sind C-mount Objektive.....
Mhhh... wäre aber trotzdem nicht schlecht den "Lagerbestand" zu sichten...
Habe nämlich mittlerweile den Überblick verloren :lol:
Apropos Schuhe. Es gibt Menschen, anzutreffen in sehr vielen Haushalten, oft nahestehende, nicht selten sehr nahestehende Personen, die sammeln Schuhe. Leidenschaftlich. Große Mengen. Regale voll. Wir hingegen, klar im Geiste, intelligent und scharfsinnig, sammeln alte Objektive. Kurz: alte Objektive sammeln ist eine sehr vernünftige Angelegenheit, stilvoll, geräuscharm ohne Emissionen, umweltfreundlich(!), resourcenschonend. Hm, mal schau`n, ob ich einen passenden Tisch finde.:)
Wie viele Tische meine Objektive füllen will ich nicht probieren, jetzt wo ich sie nach dem Umzug endlich wieder in die Vitrinen sortiert habe. Sie haben die Böden von 11 Umzugskisten einlagig gefüllt.
So, wie ich das sehe, gehöre ich dann zu den Kleinsammlern. Ein Lack-Tischlein dürfte da schon fast reichen bei mir.
Neulich am Stammtisch:
Wie viele Linsen hast du? - Nicht mal 3 Lack
Ist doch eine gute Maßeinheit: 1 Lack, 2 Lack, abgekürzt 1Lk; 2Lk (damit man Lk nicht mit L für Liter verwechselt). :spitze:
Der Thread-Titel würde dann heißen: 4 Lack Altglas!
Was ich gestern vergessen habe, zu erwähnen.
Die Fotos sind gemacht mit dem 1.4/30mm Art von Sigma (ebenfalls hier im Forum gekauft)
an der EOS 650D
Nur mal so, wegen dem Bokeh dieser Spitzenlinse.....
Danny
Ich weiß es ist eigentlich müßig sowas zu fragen :) Fotografiert ihr damit auch, oder sind das nur Ausstellungsstücke?
Naja man kann ja gleichzeitig immer maximal 1 Objektiv sinnvoll an einer Kamera nutzen, aber je nach Situation, Lust und Laune nimmt man eben andere mit auf Tour.
Sicher gibt es Linsen die seltener zum Einsatz kommen, vor allem die Standard-Brennweiten (50mm oder 135mm) sind ja oft nicht allein in einer Sammlung wie der gezeigten, aber da wird wohl bei den meisten schon jede Optik mindestens gelegentilch eingesetzt.
Ich bin selbst erstaunt, welche Objektive sich zu Lieblingen entwickeln. Das sind, gerade bei meinen über 50 Gläsern mit Brennweite um die 50mm nicht die lichtstarken (1,2 oder 1,4), selbst das Leitz Summicron macht sich eher rar,
dafür habe ich ständig mindestens eine Experimentallinse dabei, sei es ein Vergrößerungs-, ein Projektions- oder ein altes Alu-objektiv. Damit entstehen häufig ziemlich abgedrehte und interessante Bilder. Allerdings
erfordert das höheren Aufwand als mit meinen Canon-AF-Objektiven, das macht aber einem Spielkind wie mir auch mehr Spass...
Gruß
Lutz
Bei mir sind die Altgläser "Arbeitstiere". d.h. ich fotografiere ca. 95% mit Altglas. Durch die große Anzahl der Linsen, kommt eine einzelne Linse nicht so oft vor die Kamera.
Wenn ich auf Dienstreise oder in den Urlaub gehe, nehme ich ein paar Linsen mit, mit denen ich dann klar kommen muss, das schärft den Blick für das Machbare.
Gute Frage! Zumindest besitze ich kein Objektiv, welches nicht schon an der Kamera zum Einsatz kam. Aber bspw. ein altes 300 2.8 nutze ich eher selten, aber wenn, dann intensiv. Und ab und an packt es einen und man probiert ausgiebig eine Linse aus, die bislang nur selten zum Einsatz kam. Objektiv, die ich nicht nutze, werden verkauft. Einige bewahre ich mir auf. So wie leckeren Nachtisch, den man etwas später genießen will. Und man freut sich auf der Ergebnis, welches nicht immer vorhersagbar ist.
Hallo,
das ist sehr unterschiedlich. Manche Sachen hat man der Vollständigkeit halber, die sind dann eher weniger mit unterwegs, allesfalls mal wieder zu spielen, manche sind immer dabei, mein Planar 110 zeigt richtig Verschleißerscheinungen und braucht mal ne äußere Aufarbeitung, aber das ergibt sich aus den Vorlieben.
Aktuell bin ich mit ein paar EF-Linsen der Anfangsjahre unterwegs nachdem sie mir zugeflogen sind, auch das macht mal Spaß und das 28-135 hat es definitiv in meine Fototasche geschafft. auch wenn es ein "Plastikobjektiv" ist ...
Das Prinzip des Antidogmatismus ist ja das, was die Sache spannend macht.
Jörg
geht mir absolut genauso... 50mm sind genau meine Brennweite und davon hab ich dehalb meist 2-3 auf ner Tour mit dabei. Und es sind absolut nicht die üblichen Verdächtigen die zu meinen Favoriten gehören, meine beiden 1.2er (Konica und Fuji) kommen extrem selten zum Einsatz und auch das 1.4/50er Zeiss Planar nehme ich eigentlich nur dann mit wenn es mal um wichtige Fotos geht. Da bekommt ein uralt 2/5cm Yashinon, 1.8/55er Mamiya Sekor, 2/50er Petri Orikkor oder auch ein Industar 61 L/Z (2.8/50) deutlich mehr Einsatz.
Eine absolut berechtigte Frage!
Bisweilen hört man sogar sowas wie: "Fotografierst du überhaupt noch? Oder spielst du nur noch mit deinen Linsen?"
Beides hängt aber nur indirekt zusammen. Denn wenn ich Zeit habe zu fotografieren und auch an einem spannenden Ort bin, an dem sich Fotos lohnen (ich finde nämlich keinen Spaß mehr daran, zu 1000sten Mal irgendwelche Blümchen bei uns im Garten zu fotografieren), dann habe ich ja nur ein paar der vielen Linsen dabei - und dann fotografiere ich auch.
Mit dem ganzen Altglas (und in meinem Fall auch mit den ganzen alten Kameras) zu spielen - das geht auch bei Regen, mal für ne halbe Stunde zu Hause. Also auch dann, wenn man eben nicht fotografieren möchte und kann.
Wenn ich zudem bemerke, dass ich (aus welchem Grund auch immer) mit einer Linse schon lange nicht mehr fotografiert habe, dann wird sie wieder verkauft oder verschenkt.
Ein Objektiv bleibt nur bei mir, wenn es zumindest eine dieser Voraussetzungen erfüllt:
1. Ich mag das Objektiv sehr.
2. Es war ein Geschenk für mich.
3. Es passt als eines von wenigen (oder als einziges) an eine bestimmte Kamera.
4. Es hat etwas ganz Besonderes, vielleicht auch nur aus historisch-nostalgischer Sicht.
Trifft nichts davon zu, wird es mich früher oder später wieder verlassen.
Mal ein paar Beispiele:
Nikkor-H 1.8/85
1. Ja
2. Nein
3. Nein
4. Ja >>> bleibt!
Olympus OM 1.4/50
1. Ja
2. Nein
3. Ja
4. Nein >>> bleibt!
Canon EF 1.8/50 II
1. Ja
2. Ja
3. Nein, demnächst aber "ja"
4. Nein >>> bleibt!
MIR-24N 2.0/35
1. Ja, aber ich habe nun ein Nikkor-O.C 2.0/35 und das mag ich noch mehr!
2. Nein
3. Nein
4. Nein >>> Wird verkauft, aufgrund der Einschränkung unter 1.
Petri-CC 1.7/50
1. Nein
2. Nein
3. Nein
4. Nein >>> Habe ich verschenkt.
Meyer Trioplan 2.8/100
1. Nein
2. Nein
3. Nein
4. Wie man es nimmt. Für mich: nein >>> Habe ich verkauft.
Eine interessante Frage, die auch einen eigenen Thread Wert wäre. Vielleicht kann man den Teil hier abtrennen?
Also bei mir sieht es wie folgt aus. Viele Teile sind in Benutzung, digital wie analog. Aber auch hier gibt es natürlich bevorzuge Brennweiten, die öfter in Gebrauch sind. Bei mir sind es die typischen Brennweiten 35-50-135. Somit kommen die Telebrennweiten weniger zum Einsatz. Im UWW Bereich setzte ich dann auch AF Linsen.
Manche Teile werden auch kaum benutzt...Dann sind die Teile aber von anderem Wert für mich, hängen beispielsweise Erinnerungen dran.
Was keinen persönlichen Wert für mich hat, wird bei Nichtbenutzung wieder verkauft oder ich nehmen mir vor es öfter in die Fototasche zu packen..