Carl-Zeiss Jena S 300/4, Bj: 1958 Linsen reinigen
Hallo liebe Leute,
Ich habe ein altes Sonnar (S) 300/4 Baujahr 1958 erworben. Mein Interesse gilt der Astrophotografie. Ich hab auch schon ein Jupier 21M und 37A erfolgreich adaptiert und im Einsatz.
Das neue alte Jena S 300mm F4 ist aber von den Linsen her betrachtet unbedingt zu Reinigen. Leichter nebeliger Belag und punktförmige Ablagerungen befinden sich besonders auf den Linsenrückseiten der Linse 1 und 3.
Die Mechanik funktioniert soweit gut.
Wer kann mir mit Tipps helfen, wie ich dieses Objektiv von vorne zerlege? Der Objektivring der 1. Linse bewegt sich nicht!
Welche Werkzeug benötige ich dazu? Sind die Linsen in Gruppen und gekittet?
Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf euer Feedback.
lG, Herfried
Selber Basteln: neuer Anlauf?
Ich hab auch so einen Problemfall, anscheinend mit etwas Pilz, wahrscheinlich auf der letzten geschliffenen Linse.
Gibt es hier jemand, der diese Optik schon mal selber zerlegt hat?
Ich hab mich von hinten drangetraut, bis der Stativring herunten war. Dann wollte ich das Rohr rausdrehen, in der Hoffnung zumindest die plane Hinterlinse rauszubekommen, habe aber gesehen, dass sich die Blende dabei löst und schnell wieder zugeschraubt.
Die Anschlagschrauben für den Fokus habe ich nicht entdecken können. Dann hab ichs wieder zusammengebaut. War vielleicht auch gut so, bevor ich vergessen hätte wie es zusammengehört.
Leider ist das Objektiv für den Laien etwas kompliziert aber auch faszinierend...
Von vorn hatte ich ebenso kein Glück. Da gehts ohne passenden Gummi und die passende Vase nicht weiter. Wobei sinnvoll wäre das wohl auch nur, wenn man so die Gruppen herausbekommt, und nicht nur einzelne Linsen.