... welches Objektiv würdet ihr euch wünschen?
Egal ob Altgals oder moderne Linsen, egal welches System oder welcher Preis.
Hier mein Wunsch:
Fujifilm Fujinon Aspherical Super EBC 1.2 56mm
Ed
Druckbare Version
... welches Objektiv würdet ihr euch wünschen?
Egal ob Altgals oder moderne Linsen, egal welches System oder welcher Preis.
Hier mein Wunsch:
Fujifilm Fujinon Aspherical Super EBC 1.2 56mm
Ed
Ganz klar: Zeiss Otus 85mm f1.4
Nur eins?:shocking: Geht gar net.:noe:
Zuiko Auto-T 2/250
hello,
schon genannt - die beiden otus begeistern mich extremst.
lg Magnus
Das Nikon 2/300.
ja, das 85er Otus ist auch verdammt lecker...
... ich muß doch öfter mal Lotto spielen :lol:
Ein 1.4/17mm Zuiko für mFT. Oder noch lichtstärker. Mit AF und für max. 499€ :-)
Zeiss Otus 1.4/85mm
Zu dem was ich jetzt habe brauche ich sehr gern Zuiko Auto-Macro 2/90mm
Taika Harigon 58mm f1.2
Ich habe gerade mal bei Ebay geschaut ob momentan so eines im Angebot ist - habe das hier gefunden und könnte heulen:
http://www.ebay.de/itm/EXAKTA-VX-IHA...item4876aa9c16
Otus 1.4/85 ...
für die Vitrine: Ein Carl Zeiss Lamegon 8/100
Anhang 39526
Carl Zeiss Jena Pancolar 1,4/75
APO-Lanthar 2.5/125mm
aber auch nur wenn ich nicht dafür zahlen muss.. :lol:
Ein Apo Lanthar steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste, allerdings das Apo Lanthar 4/180mm. Das 2,5/125mm habe ich schon ;).
Enna Ennalyt 1.5/85 in Praktina-Fassung
Sony Zeiss AF 135mm F1,8 :clapping
Das wechselt bei mir immer, bis ich´s mir geleistet habe. Seit gestern ist es ein Robot-1 (russischer Nachbau des Voigländer Zoomars) am liebsten mit einer Zenit 4,5 oder 6 (Nachbau der Voigtländer Bessamatic).
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
Du meinst vermutlich ein Rubin-1, oder?
http://www.ebay.de/itm/RUBIN-1-2-8-2...-/370900987421
LG
Henry
Das Carl Zeiss Jena 5.6/1000!
Oh ja, 5,6 bei 1000mm Brennweite. Das kann schon was.
Mich würde mal das Teletessar 8/1000 interessieren.
Hasselblad T Planar 110mm/f2.0
Gruß
Gustav
Es gibt einige Traumobjektive für mich, auch einige, die hier schon genannt wurden, bei denen ich aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, mir vielleicht mal irgendwann ein solches leisten zu können und zu wollen.
Was ich aber sehr gerne hätte und sicher nie besitzen werde:
Astro-Berlin Pan-Tachar 1.8/150mm
Ein scharfes AF 24-105/2.8 für Canon und bis es das gibt erst mal das Canon EF 135/2.0 L .
Hätte ich es nicht schon, hätte ich das als realistischen Wunsch vorgebracht:yes:. Das Otus wird wohl erstmal ein Traum bleiben..Zitat:
Canon EF 135/2.0 L
Alle (viele) schreiben Otus, Otus... Ist das so gut? Wenn es Preislich für alle unerreichbar ist dann hat auch keiner ausprobiert. Vielleicht ist es gar nicht sooo interessant??
CZ Distagon T* 1,4/35 ZM
Die Oti (?) sind interessant, weil die annähernd fehlerfrei sind. Mir ist der Bildwinkel aber zu flat :) Zumindest macht es diese Erkenntis leichter nichts Unereichbaren hinterherzuhecheln. Außerdem sind die klobig, das widerspricht meiner immer-meine-Kamera-dabei Philosophie.
Hier gibt es einen kleinen Eindruck im Vergleich zum Samyang :
http://www.dpreview.com/forums/post/54707660
Preisunterschied Faktor 10. Muss jeder selber entscheiden ob er das ausgeben will. Ist auf jeden Fall eine tolle Linse.
Sehr interessant fände ich das Carl Zeiss Jena Biotar 2/100 für 6x6 aus den 30ern. Wirklich brauchen würde ich es aber nicht.
Ein sinnvoller Wunsch wäre das 2,8/65 Flektogon, damit ich endlich mal ein lichtstarkes, 35mm-äquivalentes Weitwinkel habe. Eines in gutem, brauchbaren Zustand ist für mich gerade nicht erschwinglich... obwohl die oft gar nicht so teuer weggehen.
Nur für die Vitrine?! :shocking:
Sowas gehört benutzt! Da würde ich sogar anfangen die Filme selber zu machen! :devil:
Oder eine Kamera für 120er Film dazu bauen... 5,6x16,6cm Negative hätten schon was.
Leica Noctilux 0.95/50mm.
Sony 50F14Z A-mount-Objektiv Planar T 50mm F1,4 ZA SSM
Hello,
Doch, passiert mir häufig und zum Glück regelmäßig, da mein Arbeitgeber sie verwendet, wie auch die Distagon T 15 + 21 / 2,8, die komplette Canon Palette, Phase One und Hasselblad Linsen,
da ist das feinste aufgestellt, doch die beiden legen noch etwas drauf.
Anfangs war ich überrascht von den Abmessungen, dem Gewicht usw. (kannte sie nur aus dem Prospekt) aber an einem Body wie der 1DX passt alles stimmig, und die Rückmeldungen
vom Grafiker unterstreichen die Performance.
Vielleicht spreche ich auch deshalb so an, da ich noch nie ernsthaft mit Autofocus fotografiert habe, und die beiden liegen perfekt in der Hand, alles läuft geschmeidig, wie aus einem Guss.
Das Canon 50 1,0L oder das 85 1,2L liegen genauso griffbereit, fühlen sich für mich nicht so wertig an.
Welches Ergebnis ein Labortest bringen würde interessiert mich letztlich überhaupt nicht, denn egal ob die Linse 3000 Euro kostet oder 30, neben all den Vergleichen ist es nicht immer einfach
erklärbar weshalb eine Zuneigung besteht.
Darüberhinaus passt das Service bei Zeiss, Hut ab.
ps: für privates Vergnügen ist mir ein kleines Rodenstock dennoch lieber, und die Linse alleine wäre es ja nicht, man braucht ja auch einen Sensor der mit der Leistung etwas anzufangen weiss.
lg Magnus
So ein Otus ... na eh ich mich schlagen lasse, würd ich das auch nehmen :lol:
Aber aktuell würde mich ein Zuiko 2/90 wohl mehr reizen und das ist auch im Vergleich fast billig :D
Ja, es ist so gut. Ob einem die Abmessungen gefallen oder nicht, von der Abbildungsleistung ist es eine Macht! Ich hatte zwar nur kurz das Verfügen bei einem Bekannten es ein wenig auszuprobieren, aber ich bin begeistert.Zitat:
Alle (viele) schreiben Otus, Otus... Ist das so gut? Wenn es Preislich für alle unerreichbar ist dann hat auch keiner ausprobiert. Vielleicht ist es gar nicht sooo interessant??
Da muss ich EdwinDrix zustimmen, da hast du echt was rausgehauen. Wenn ich eine Leica M-P zum Objektiv dazu bekomme nehme ich es auch mit Freuden...:lol:Zitat:
Leica Noctilux 0.95/50mm.
Das lässt mir keine Ruh'
Ich würde aber analog dem Lotus beim Plural auf Lotus tippen.
Wer tippt mit?
Ich habe mal bei Zeiss angefragt, die es spätestens seit dem Erscheinen des 1.4/85er zum 55er wissen müssten.
:Fraglich:Thomas
Ach so, noch 'ne nette must have Linse:
Novoflex Noflexar 35mm 3.5 Macro
https://www.youtube.com/watch?v=nmM8wBcEMpo
gab's leider nur in M42 & Edixa m.W., auf meiner Nikon knallt der Spiegel an die Hinterlinse, wenn ich das Objketiv auseinandergebaut auf unendlich fokussiere.....
Wenn man vom lateinischen ausgehen würde, wäre Oti nach der o-Deklination korrekt (Wenn ich mich recht entsinne, doch ein Weilchen her..).Zitat:
Das lässt mir keine Ruh'
Ich würde aber analog dem Lotus beim Plural auf Lotus tippen.
Wer tippt mit?
Aber denke, da es sich um einen Eigennamen handelt, auch das aus Otus im Plural auch Otus ist. Jedoch existiert in der Germanistik keine Regel für Eigennamen und deshalb liegt es im Ermessen des Herstellers. Analog dazu auch bei Automarken, Porsche bleibt im Plural Porsche und auch Audi bleibt im Plural Audi.
Meinerseits das:
Leica Tri-Elmar 28-35-50 f/4 Asph.<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>