Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Orwo NP22 oder "Totgeglaubte leben länger"
Ich bin heute Zeuge einer echten Überraschung geworden und möchte euch daran Teil haben lassen.
Anhang 34407
Vor einiger Zeit entdeckte mein Opa mal wieder eine alte Rolle Film in irgendeiner Ecke und drückte sie mir in die Hand. Nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem Orwo Film der bei meinem Opa bisher so "auftauchte", hatte ich nicht erwartet dass aus dem NP22 überhaupt noch irgendwas brauchbares herauskommt.
Trotzdem habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen und den Film zur "Zielübung" eingelegt.
Anhang 34408
Abgelaufen 1991, also eigentlich noch recht frisch, habe ich den 125er ohne all zu penibel vorzugehen mit ca. 80-100 ASA belichtet. Hier und da kann es bei Sonnenschein auch gern mal ASA 50 gewesen sein.
Heute hatte ich endlich Zeit und entschloss mich ihn in Rodinal zu baden, da es einer der beiden von Orwo empfohlenen Entwickler für diesen Film ist. Da der Film ja doch recht alt ist und evtl. noch eine etwas dickere Emulsion besitzt, habe ich ihn einfach mal 2 Minuten vorgewässert - es entstand eine dunkelviolette Brühe - ach du gute Zeit, was ist denn hier los?
Dann auf gut Glück für 9 Minuten in Rodinal 1:40 und 10 Minuten in A300 fixiert.
Anhang 34406
Nach dem Waschen wollte ich meinen Augen kaum glauben - da waren tatsächlich Bilder statt dem erwarteten, alles bedeckenden Schleier drauf!
Anhang 34409
Wenn ich mir das Negativ ansehe, scheint der Film nur an Emfpindlichkeit verloren zu haben. Insgesamt ist er etwas unterbelichtet/unterentwickelt und recht flach was ihn ganz gut scanbar macht.
Trotzdem frisst mein Scanner noch ordentlich Dynamikumfang weg und ich tu mich auch etwas schwer die Belichtung vor dem Scannen richtig einzustellen... Das Korrigieren des nicht optimalen Scans tut dann ihr Übriges, aber ich finde die Ergebnisse doch ganz ok.
Schärfewunder und geringes Korn sind natürlich nicht zu erwarten, aber für solche Bilder gefällt er mir z.B. gut:
Anhang 34410
Anhang 34411
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ORWO
Habe ich letztes Jahr auf dem Trödel entdeckt. Liegt aber bei mir nur rum
Anhang 48122
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
Jan Böttcher
Und es sind nicht durchgängig die NP22 OK und die NP27 allesamt Grütze?
Erstaunlicherweise eher umgekehrt.
Wobei ich zum NP22 nichts sagen kann, aber zum NP20 und NP27. Bei denen habe ich Erfahrungen mit jeweils ca. 30 Filmen aus 3-4 unterschiedlichen Chargen.
- Der NP27 ist bei mir relativ zuverlässig ganz ok. Zwei Beispiele:
Anhang 128999
Anhang 129000
- Der NP20 hat bei mir eine wesentlich größere Streuung: Manche Chargen sehr gut, ohne Fehler, mit feinen Grauabstufungen. Andere Chargen knapp vor unbrauchbar. Auch hier zwei Beispiele:
Anhang 129001
Anhang 129002