Erstmal ein freundliches Hallo,
ich habe seit kurzem eine Ricoh GR und "arbeite" mich gerade ein. Und ich hoffe, ich darf hier Fragen stellen bei Unklarheiten. Gibts noch andere Ricoh-GR-Besitzer ?
Druckbare Version
Erstmal ein freundliches Hallo,
ich habe seit kurzem eine Ricoh GR und "arbeite" mich gerade ein. Und ich hoffe, ich darf hier Fragen stellen bei Unklarheiten. Gibts noch andere Ricoh-GR-Besitzer ?
Ein herzliches Willkommen von mir hier im DCC.
Ich selber habe nur eine Ricoh GXR P10+S10. (Ich warte noch auf ein günstiges M-Modul)
Danke für die Antwort !
Herzlich willkommen im Forum Johanna!
Hoffentlich meldet sich noch eine GR user, aber wahrscheinlich geht es Dir so wie mir, bei meiner Vorstellung der GXR M stellte sich heraus dass ich der Einzige hier ist der diese Kamera verwendet.
Die GR, trotz APS-C Sensor so unglaublich klein und leicht, 28mm equivalente Fixbrennweite auf 16MP ohne AA Filter mit feinem Ricohhandling. Bitte sei so lieb und berichte uns von Deinen Erfahrungen damit und zeige uns schoene Fotos. Ich wuensche Dir viel Spass mit dieser faszinierenden Kamera!
liebe Gruesse, andreas
edit: oops, Goldmark hat sich ja jetzt die GXR mit den S10 und P10 Modulen gekauft, ich hoffe er wird bald auch von seinen Erfahrungen erzaehlen und wuensche ihm dass er bald ein M modul finden wird
Hallo Johanna,
herzliche willkommen hier. Mich interessiert die GR auch. Ich bin gespannt, was Du über sie berichtest.
Gruß Gerhard
OK, danke, dann schau ich mal, was ich so an Fotos hinbringe und berichte/zeige sie dann. Ich bin Anfängerin, und lerne die Kamera grad erst kennen, aber das wird schon.
Freue mich darauf!
Johanna, darf ich fragen, kannst Du gut Englisch?
Beim Ricohforum auf dpreview sind bemerkenswert freundliche Mitglieder, falls Du Fragen haettest wuerde dort sicher schnell jemand antworten. Ich hatte danach gefragt und mir wurde eine detailierte Anleitung gegeben wie ich die GXR M am Besten fuer manuelle Objektive aufsetze.
hier das Forum: http://www.dpreview.com/forums/1013?...t&ref=mainmenu seitdem es sie gibt ist die GR die meisst dort vertretene Kamera
lg, andreas
Andreas, mein Englisch ist nur mittelprächtig. Aber ich schaue mir den Link mal an. Danke für den Hinweis.
Ich habe auch die Ricoh GR V (mit Aps-c Sensor) und habe hier einen Artikel mit Videos und Beispielfotos (volle Auflösung!) dazu verfaßt:
http://www.fotogemeinschaft.de/blog/...a-ersatz/1529/
Des weiteren habe ich hier noch mehr Beispielfotos:
http://www.fotogemeinschaft.de/v/sch...s-cmos-sensor/
Die Kamera ist sehr empfehlenswert für alle Leute, die gerne mit 28mm Festbrennweite fotografieren.
Die Kamera ersetzt vollwertig ein Fullframe-geeignetes 28mm Objektiv (gute neue kosten heutzutage fast soviel oder mehr) wie die ganze Ricoh) und ist auch nicht schwerer als das 28mm Objektiv alleine!
Sparfüchse können somit getrost ihre SLR-28mm Optiken verkaufen und in die kleine Ricoh investieren.
Bildqualität ist klasse und besonders die S/W Bilder werden toll.
Der Dynamikumfang ist übrigens besser als der vom Leica M (240)-Sensor und die 28mm Optik kann mit den besten Leica 28mm Linsen mithalten...
(Mit dem Unterschied, dass die komplette Ricoh nicht viel mehr kostet als ein Leica Objektivdeckel... (;-) - oder seien wir fair - als zwei Leica-R Adapter.
Das Bokeh im mittleren und Nahbereich (bis 10cm kann man drangehen) ist ein Traum (9 Blendenlamellen).
Ohne Sonnenblende könnte die Ricoh als altes Smartphone durchgehen; keiner beachtet sie, was für Street geradezu ideal ist.
Probierts aus: Die Kamera kann man jedem geradezu vor die Nase halten und er wird sie kaum beachten, zumal er das Auslösegeräusch nicht hört; das ist nämlich so leise wie das Ticken einer Uhr.
Die Kamera kann konfiguriert werden wie eine Profi-DSLR, aber alle Funktionen sind für den Fotografenalltag WIRKLICH sinnvoll. Z.B. der T/AV-Modus (sowohl Zeit als auch Blende können frei vorgegeben werden; ISO wird dazugesteuert) oder der Fixfokus mit Schärfentiefenanzeige im Display. 13 Weißabgleichsoptionen, Belichtungskorrektur mit Wippschalter, Brennweitenveränderung durch 2-fachen Crop-Mode (zusätzlich zum 28mm des APS-C-Sensors 35mm + 47mm) etc.
http://www.dpreview.com/reviews/ricoh-gr/17
Hier ein paar Bildbeispiele:
Anhang 33156
Anhang 33121
Anhang 33122
Anhang 33123
Anhang 33124
Anhang 33125
Anhang 33126
Anhang 33127
danke sehr fuer Deine Kurzvorstellung hier und die links zu Deinem Artikel.
Ich empfehle die dort gezeigten Fotos in Originalgroesse anzusehen, sehr beeindruckend!
oh, die GR fokussiert also auf 10cm, sehr stark fuer ein 19mm Objektiv auf APS-C! Dazu sollte ich erwaehnen dass kurzer Minimumfokus, gute Makroperformance typisch fuer Ricohs ist, die GRD Vorgaenger mit kleinerem Sensor fokussieren bis 1cm
Auch von mir noch ein Danke ! Schön, dass ich hier nachlesen kann, und vor allem auch mal fragen. Es ist schon eine Umstellung, ich hatte vorher die Canon D600 + Objektiven... Die wurde mir zu schwer, und nun habe ich diesen Totalschwenk vollzogen. Jetzt fehlt die Routine mit der Ricoh, aber das kommt mit der Zeit.
Ich würde nicht sagen, dass eine Ricoh GR eine Fullframe DSLR ersetzen kann; viele Bereiche wie z.B. Porträt, Makro, Produktfotografie, Sportfotografie, hochwertige Ultraweitwinkelfotos etc. lassen sich mit 28mm nicht befriedigend abdecken.
Ich sehe die Ricoh eher als eine leistungsfähige Zweitkamera für unbemerktes (Street)-Fotografieren, Landschaft, Architektur etc. und als einen 28mm Ersatz.
Allerdings gewöhnt man sich schnell an die Bequemlichkeit einer solchen kleinen Kamera und nimmt sie trotz der eingeschränkten Brennweite immer häufiger mit. Auch kann man mit dem 10cm Nahbereich, den Cropfaktoren und dem 21mm Vorsatz immerhin 4 Brennweitenbereiche abdecken (21, 28, 35, 47) und hochwertige Nahaufnahmen machen, was für ersteunlich viele Zwecke ausreicht.
Ich renne gerne mit der Nex5n + Sigma 2,8/19mm herum, was in etwa der Ricoh GR entspricht, aber nicht so kompakt ist.
Diese Brennweite ist klasse. Croppen kann man ja immer noch.
stimme mit allem Anderen auch voll ueberein, zitiere aber nur das Ausgewaehlte, denn bei der GR 'muss' das meiner Meinung nach hervorgehoben werden:
Die Ricoh GR ist 'die' Strassenkamera schlechthin, bietet maximale Bildqualitaet, richtige Brennweite bei minimaler Kameragroesse, und das mit ueberaus guten Bedienungskomfort und Ausstattung. Selbst meine NEX5N, die sehr klein ist, mit dem 19mm Sigma und meine Ricoh GXR mit dem 28mm Modul sind bestenfalls Annaeherungen, die GR ist ungleich kompakter, leichter und ganz entschieden unauffaelliger. Ich empfehle jedem, dem eine derart spezialisierte Kamera interessiert, die GR mal auszuprobieren, dann werden meine Worte recht schnell klar! Der lautlose Verschluss verdient auch nocheinmal hervorgehoben zu werden, gerade im Vergleich zu einer NEX ( das 28mm Modul der GXR ist auch fast lautlos )
Will jemand eine hochwertige street-camera dann schau Dir auch die Nikon Coolpix A an, vielleicht 'eng' betrachtet sind nur diese 2 vergleichbar und definieren den 'state of the art'.
seit gestern erst, glaube ich, gibt es fuer die GR ein neues firmware update, das Dritte, nunmehr ist es die Ver.4.0
Die wesentlichste Veraenderung duerfte die 'high speed autofocus' mode sein, ein schnellerer Autofokus der wahlweise dazu oder weggeschalten werden kann. Erste 'user reports' zeigen sich sehr davon angetan: http://www.dpreview.com/forums/thread/3679593
besagen dass mit dem neuen firmware der AF tatsaechlich merklich schneller ist. Uebrigens war in der Hinsicht bislang, wie man liest, die Nikon A schneller, obgleich weniger prezise. Ob schneller auch bei GR weniger prezise bedeuten wird bleibt abzuwarten.
die update site auf English: http://www.ricoh-imaging.co.jp/engli...ital/gr_s.html
ich nehme mal an dass der update auf der deutschen Seite auch die Ver.4 sein wird: http://www.ricoh-imaging.de/de/kompa.../ricoh-gr.html
lg, andreas
Ich habe die GR seit ein paar Monaten - und laufe nur noch mit ihr herum.
Vor der GR war meine Universalbrennweite 50mm (KB-entsprechend), doch je länger ich die Ricoh habe, desto besser komme ich mit nur 28mm aus.
Wenn Ricoh jetzt noch, ähnlich Sigma mit den Merrills, zwei Pendants (gerne mit 50mm und ca. 135mm) auf den Markt schmeißt (und einen EVF und einen zur GR passenden Blitz), schmeiße ich mein DSLR-Geraffel weg...naja, zumindest kommt's dann in einem Karton in den Keller.
Danke für eure Kommentare ! Jetzt an den Feiertagen hab ich mal Zeit mich so richtig reinzuknieen in die Bedienung und vor allem auch für die Bilder !
Firmware-update habe ich gefunden !
Ich habe, wie Du (hattest), noch eine Canon DSLR. Von der Bedienung her ist die Ricoh nicht unbedingt einfach, anfangs schien sie mir total überfrachtet mit zu vielen Funktionen - heute möchte ich die wenigsten davon missen. Und nach 'nem guten halben Jahr ist die Bedienung auch in "Fleisch und Blut" übergegangen :) Um das mal salopp auszudrücken: Die GR ist geil :cool:
Das freut mich zu hören, dass Dir die Kamera so gut gefällt ! Morgen früh ziehe ich mal los :)
Und, wie sieht's aus bei Dir, Johanna? Bereitet Dir die kleine genau so viel Spaß?
Hier mal drei Beispielbilder
Anhang 34421
Anhang 34422
Anhang 34423
Die GR hat eine Makro"funktion" - für Spielereien ausreichend, wie ich finde.
Zur allgemeinen Beurteilung hier dieCrops zu den Insektenbildchen
Anhang 34424
Anhang 34425
Danke der Nachfrage ! Ich hab viel geübt, inzwischen auch einen optischen Sucher für die Sonnentage, und einen Filteradapter + Geli. Und seit gestern das Buch zur Kamera... :peace:
Tolle Bilder übrigens due Du zeigst !
Mir macht die Kamera viel Spaß, weil man durch die Festbrennweite sich individuell dem Motiv nähern muss und nicht immer ins Zoomen verfällt.
Hier mal ein paar Bilder:
Anhang 34439Anhang 34440Anhang 34441Anhang 34442
Auch ich bin den Verlockungen dieser sehr ungewöhnlichen "Kompaktknipse" erlegen. Es ist ein wirklich sehr spezielles Konzept, das die Ricoh GR auszeichnet:
Das Gehäuse ist im Hosentaschenformat (im wörtlichen Sinn), die Sensorqualität entspricht einer guten, aktuellen Mittelklasse-DSLR, die optische Qualität der Festbrennweite mit ihren 7 Linsen in 5 Gruppen, darunter 2 Asphärische Elemente, ist nach meinem Eindruck auf allerhöchstem Niveau - besser als alles(!) was ich in diesem Brennweitenbereich bisher vor der Kamera hatte - und das Bedienkonzept ist nicht etwa optimiert für den Automatikknipser sondern bietet geradezu fantastische Möglichkeiten der individuellen Konfiguration und des direkten Zugriffs auf alle wichtigen Parameter und Funktionen ohne Umweg über das Menü.
Vor allem letzteres hat mich überzeugt. Natürlich sind die Bedienelemente auch bei der Ricoh GR winzig klein, aber im Gegensatz zu der piepseligen Bedienung selbst der meisten Systemkameras fühle ich mich bei der Ricoh wie bei einem Profigerät. Blende, ISO, AF-Spot, Belichtungssteuerung und -korrektur, Serienbildschaltung, Blitzsteuerung, Makrofunktionen, Weißabgleich, Timerfunktionen, Displayfunktionen, Wasserwaage, all das und noch vieles mehr ist jeweils direkt zugänglich, ohne sich durch Registerkarten und Menübäume zu klicken.
Man muss allerdings auch klar sagen, dass es einiges an Einarbeitung braucht, um all diese Möglichkeiten zu erschließen. Speziell das nutzerkonfigurierbare Menü auf dem "ADJ"-Bedienelement sollte man sorgfältig auf seine fotografischen Gewohnheiten abstimmen, denn das liegt wirklich ergonomisch optimal und erschließt enorm viele Möglichkeiten mit einer Daumenbewegung. Aber nach einigen Stunden Schmökern in der Anleitung und einigen Experimenten habe ich jetzt zum ersten Mal eine Kamera, bei der ich tagelang in den unterschiedlichsten Situationen fotografiere, ohne das Menü überhaupt zu öffnen.
Kurzum: Eine richtig ernstzunehmende Kamera, die keiner ernst nimmt, der sie sieht.
Und das macht den zweiten Teil des Charmes aus. Als Streetlifekamera oder für sonstige unverfängliche Schnappschusssituationen ist die GR einfach unschlagbar. Dazu trägt auch der nahezu geräuschlose Verschluss bei. Ich habe keine Ahnung wie die das hinbekommen haben, aber im Vergleich zur Ricoh GR klingt die NEX-5 bei gleicher Sensorgröße wie ein Elefant im Porzellanladen. Die Ricoh macht nahezu unhörbar "tick", beim Auslösen - selbst jemand der direkt nebendran sitzt, wird das Auslösegeräusch in einer normal belebten Alltagssituation nicht hören.
Jetzt aber genug Text, ein paar Bilder sollen noch die optische Qualität belegen:
Als erstes ein Eindruck von der Schärfe bei Offenblende. Zunächst das ganze Bild, dann ein Ausschnitt aus der Ecke rechts oben - Blätter gegen den hellen Himmel, also normalerweise ein Fest für CAs.
f/2.8
Anhang 35149
f/2.8, 100%-Ausschnitt aus der Ecke
Anhang 35150
Natürlich wird es noch mal einen Tick schärfer und kontrastreicher beim Abblenden:
f/8
Anhang 35151
f/8, 100%-Ausschnitt vom Rand
Anhang 35152
Da muss man nicht viel dazu sagen, denke ich.
Auch eine Verzeichnung kann ich mit bloßem Auge nicht erkennen:
f/8
Anhang 35153
Flares oder Ghosting bei Gegenlicht? Weitestgehend Fehlanzeige:
f/8
Anhang 35154
Dann mal ein Eindruck vom Rauschverhalten, in diesem Fall bei ISO 3200, in der Kamera als SW-Jpeg umgewandelt und ohne jegliche Nachbearbeitung.
f/2.8
Anhang 35155
Link zur Vollauflösung: http://abload.de/img/gr_140817-4g54klb.jpg
Das sind Qualitäten, wie ich sie bei einer Kamera dieser Art bisher nicht für möglich gehalten hätte. Aber selbst ein gewisses Freistellpotential im Nahbereich hat man mit dem 18mm-Objektiv - das hat mich ebenfalls positiv überrascht. Und der Schärfeverlauf ist dann so ansprechend, dass man die Ergebnisse spontan einem lichtstarken Weitwinkel am KB-Sensor zuschreiben könnte:
f/2.8
Anhang 35156
f/2.8
Anhang 35157
f/2.8
Anhang 35158
Wenn ich überhaupt noch einen Wunsch offen habe, dann in bestimmten Situationen eine etwas schnellere Serienbildrate - 4 Bilder pro Sekunde sind nicht schlecht aber für sehr schnelle Aktionen manchmal zu langsam.
Schön dass es noch Hersteller gibt, die solche mutigen Konzepte abseits des Mainstreams mit solchem Aufwand realisieren.
Hallo Helge
du hast es toll zusammenmgefaßt. Genau mein Eindruck. Und das 'Schlimme': Man outet sich nicht mehr so gerne mit einer großen DSLR, wenn man einmal mit der Ricoh GR fotografiert hat.
Noch zu erwähnen ist der wirklich gute Dynamikumfang
Hier noch ein paar Bilder von mir
Anhang 35159
Anhang 35160
Anhang 35161
Super Bilder werden hier gezeigt, ganz stark!
Helge ich gratuliere Dir herzlich zu Deiner GR. Deine Beschreibung trifft's so genau, verdeutlicht sehr gut was eine Ricoh ausmacht, sie zu lesen ist ein reines Vergnuegen. Layout, Bedienung, Menu und Konzept sind kamerauebergreifend schon des laengeren fast unveraendert geblieben, nunmehr wuerdest Du Dich z.B. bei der GXR sofort zuhause fuehlen.
Ich wuensche Dir weiterhin viel Freude mit der kleinen GR!
Danke euch allen für die Lust machenden Berichte.
Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe: diese Kamera besitzt keinen Sucher und ich bin gezwungen, sie zur Bedienung und Ausschnitt-Wahl wie ein "Handy"-Knipser am (je nach Altersweitsichtigkeit auch zu kurzen) ausgestreckten Arm zu halten?
richtig Willi, oder man verwendet einen optischen Sucher. Gerne verwendet werden, lese ich, Ricoh GV-1 und GV-2, Sucher die bereits fuer die Vorgaenger der GR, die Ricoh GRDs, Kameras mit kleineren Sensoren aber auch 28mm equivalenten Fixobjektiven angeboten wurden, und ein Voigtlaender der fuer 28mm gebaut ist. Ein paar links dazu, da kann man Genaueres erfahren:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3564871
http://alanala.wordpress.com/2012/06...love-the-hate/
http://ricohforum.com/phpbb/viewtopi...298fa&start=10
Danke Andreas.
Ich hatte so etwas befürchtet: ein Extra, das die Kamera untauglich für die Tasche und noch einen 100er (mindestens!) teurer macht.
So ist das leider nichts für mich!
Willi ich persoenlich habe wegen des fehlenden Suchers auch einen grossen Vorbehalt. Wenn man die Kamera in die Hand nimmt beeindruckt sie allerdings sehr, damit wie gut sie in der Hand liegt, mit ueberaus guter Bedienung und weil sie nocheinmal leichter ist als sie aussieht.
Ich sehe das so: Die GR ist eine spezialisierte Kamera und wird vor allem, wie schon die Vorgaenger GRDs und die originale, analoge GR-1, von Strassenfotografen verwendet. 2 Mal hatte ich jemand auf der Strasse, in Osaka, mit einer GR beobachtet. Die knipsten meisst ohne auf den LCD zu schauen mehr oder weniger 'blind', aus der Huefte, mit weggestreckter Hand usw., alles ging sehr schnell und unaufdringlich. Die haetten Sucher auch keinen gebraucht, ohne aufgesetzten Sucher passt sie sogar in die Jeansvordertasche.
Die GR ist auch gut fuer Landschaft und, ja, Makro, eine Spezialitaet von Ricoh. Dafuer stoert der extra Balg des aufgesetzten Suchers weniger.
Manche von Steinheils Fotos sind Strassenfotos wie ich sie beschrieben habe, die meissten der guten Bildbeispiele aber nicht. Ich bin neugeirig was Helge, Steinheil und die anderen, jetzt gibt es ja schon eine kleine Gemeinde von usern, zum Fehlen des Suchers sagen.
Ganz genau das ist das Konzept der GR: Es sieht aus wie knipsen mit dem Handy und bietet die fotografischen Möglichkeiten einer DSLR mit 28mm-Objektiv.
Ich war anfangs auch eher abgeneigt, dieses Konzept für mich anzunehmen, genau wegen des fehlenden Suchers und außerdem wegen der 28mm-Brennweite, weil ich eigentlich bisher immer 35mm als Allroundbrennweite für Streetlife und spontane Schnappschüsse angesehen habe. Aber genau diese zwei Elemente passen gut zusammen und ergeben ein schlüssiges Konzept. Mit der GR schieße ich ganz viel aus der Hüfte, am langen Arm, kurzum: Ich schaue auf das Motiv und nicht auf (oder gar durch) die Kamera.
Ich denke das ist der Schlüssel, um die GR zu verstehen und zu mögen. Und plötzlich passt der fehlende Sucher, der erlaubt, die Kamera noch schlanker zu machen. Und plötzlich passen die 28mm weil man damit die Sicherheit gewinnt, das Motiv auch erfasst zu haben und ggf. hinterher noch etwas beschneiden und geraderücken kann.
Der andere Bereich, in dem ich die GR öfter nutze, ist der Nahbereich, und da bevorzuge ich ohnehin das Display und brauche keinen Sucher.
Bleibt noch ein Grund, vielleicht doch mal einen optischen Sucher anzuschaffen: Es ist tatsächlich eine Überlegung wert, wenn man mit der "großen" DSLR-Ausrüstung unterwegs ist, die GR anstelle einer 28mm-Festbrennweite einzupacken. Man spart sich das Objektivwechseln, hat mindestens die gleiche optische Qualität und die ganze Kamera wiegt so viel wie mein leichtestes 28er. Und wenn man dann Bilder mit Ruhe und Sorgfalt fotografieren will, möglichst noch mit der Sonne im Rücken und daher auch auf dem Display, dann wäre ein Sucher schon nicht schlecht. Aber dieser Einsatz ist eigentlich eine Zweckentfremdung der GR ;)
Ich fotografiere jetzt schon einige Zeit mit dieser Kamera, und hab mich an sie gewöhnt. Und nutze auch manches mal des aufsteckbaren Sucher. Ich denke, wie alle Kameras gibt es Vor- und Nachteile. Aber man muss einfach vorher überlegen, was man "will", dann passt es auch. Klar gibts Einschränkungen, aber die "perfekte" Kamera gibts nicht.
6 kg schwerer Fotorucksack versus 500g Fototäschchen
- Strand + Meer + Landschaften
- Kopenhagen
- dabei Kind und Familie beaufsichtigen
Unschwer zu erraten: Die Ricoh GR (APS-C Sensor) hat diesen 'Challenge' in 13 Tagen Urlaub mit 11:2 Tagen gewonnen....
Klar - wie immer haben die Fotos mit der Canon und den Zeiss-Linsen einen besonderen Kick; aber auch die Ricoh-Bilder können sich sehen lassen :
Ricoh GR:
Anhang 35388
Anhang 35378
Kopenhagen Bibliothek
Anhang 35381
Ein typischer dänischer Strand (;-)
Anhang 35386
Anhang 35387
++++++++++++++++
Canon mit Zeiss Distagon 35mm f/1.4 (ZE)
Anhang 35379
Anhang 35380
Anhang 35382
Anhang 35383
Anhang 35384
Anhang 35385
offensichtlich hattet Ihr einen schoenen Urlaub
oh, da wiegt das Taeschchen etwas mehr als die GR selbst ;)
sehr verstaendlich, zur Veranschaulichung:
http://j.mp/1AxfFYT
http://j.mp/1AxfJYA
http://j.mp/1AxfP2A
und mit Canon EF 2.8/28 http://j.mp/1AxdB34
Super! - das mit einer Kamera die 245 grm wiegt, das ist in etwa gleich viel, genaugenommen etwas weniger als das Canon 2.8/28mm Objektiv alleine
Ad 1
Nach dem Motto: 'Fotos lügen nicht' ;-) :shocking:
Ad 2
Nee 500g ist das ist ja INKLUSIVE Kamera und 3 Akkus etc.
Aber ich finde, die Kameragröße ist noch nicht mal so das Problem; Problem ist der Fotorucksack mit 3 - 4 Objektiven, zwischen denen man sich nicht entscheiden kann...
Die beste Lösung ist - glaube ich - sich für unterwegs auf 2 Objektive zu beschränken - je nach Motiven: 21mm + 35 oder 35 + 100
Ad 2
Das angezeigte Bild wurde jedoch mit der Canon 5D MK 3 und dem Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZE (Bl. 2.8) gemacht...
Die Bildwirkung wäre mit der Ricoh wegen der erweiterten Tiefenschärfe/Brennweite nicht so gut gewesen.
28mm verzerrt für mich schon einen Tick zu stark für Brustporträts...
haha, sicherlich!
oops, da kamen 3 Akkus dazu..wollte bloss dass niemand missversteht und glaubt die GR woege 500 grm, laut specs sind's 245.
Mir ist klein und kompakt besonders wichtig, daher schaut meine persoenliche Loesung so aus: entweder Sony NEX5N oder Ricoh GXR M mit ueblicherweise 2 oder 3 Fixbrennweiten Halbformat oder Messucherobjektiven. Alles zusammen wiegt dann um 1 kg und passt in meine rel. kleine aber gute, der Gurt ist sehr gut gepolstert, Nierentasche, genaugenommen "Bauchtasche". Die bemerke ich kaum und beide Haende bleiben frei ( typische Linsen dabei: Heliar 15mm 150 grms, 3.5/20 Pen-F 145 grms, Skopar 25mm 150 grms, 1.8/35 Canon 125 grms, Pen-F 1.4/40 165 grms, Canon LTM 1.8/50 190 rms, Caon LTM 1.4/50 250 grms, Heliar 2.5/75 230 grms, M-Rokkor 4/90 250 grms )
hast sicher recht! Das machte mich neugierig wie ein "Brustportrait" mit der GR aussieht, habe einen flickkr search nach Ricoh GR + Potrait gemacht: https://www.flickr.com/search/?q=por...h%2Fgr_digital
Resultate einer generellen Sucher nach GR Fotos: https://www.flickr.com/search/?camer...stingness-desc
anders gesucht schaut das so aus, beeindruckende B&W aus Bangkok: https://www.flickr.com/search/?q=ricoh+GR
'Bauchtasche' kommt nicht in Frage - habe selbst schon genug Bauch. (:-(
Aber ich habe noch eine andere Lösung parat: Jeder kann eigentlich auf 5-10kg Körpergewicht verzichten; dies gepaart mit ein bißchen Bodybuilding führt dazu, dass ein 6 kg Rucksack nicht zu einer Steigerung des Gesamtgewichts führt.
Und was schleppt MANN wohl lieber mit sich herum: 5 kg überflüssigen Bauchspeck oder 5 kg feinste Zeiss-Linsen?
Deine Beispielbilder von Flickr mit der Ricoh und den Porträts zeigen gut, dass es fast immer zu einer Verzeichnung kommt (kann - aber muss nicht - eine ganz nette Bildwirkung haben), da man die Ricoh für unverzerrte Porträts sehr grade halten muss, was bei ihrer Winzigkeit schlecht aus der Hand geht.. Vielleicht klappts mit einem Stativ besser, das man am besten mit 2 Wasserwaagen ausrichtet - so wie er hier mit seinem Smartphone:
Anhang 35412
hahaha, sehr gut, abnehmen ist sicher gesund! Bauchspeck verteilt sich allerdings gleichmaessig, Gewicht in einer Bauchtache auch fast so gut, im Rucksack natuerlich auch, aber ungern erinnere ich mich auf die Schmerzen in der Schulter, die unweigerlich irgendwann kamen, als das Zeugs in einer Umhaengetasche umhertrug. Der Deckel der Kamera'bauch'tasche klappt nach vorne, da steht dann nichts im Wege, und sie dient auch als Unterlage, 'Tisch' beim Objektivwechsel oder zum Aufstuetzen der Kamera wenn ich jenen niederen Winkel waehle, sehr praktisch, das Ding.
Superfoto, super Handyfotograf :)
Zurueck zur GR: Genau, Verzeichnung ist meisst deutlich. Ich habe mich bei meinem 28mm Modul fuer die GXR, das aehnlich verzeichnet, gefragt ob das eventuell beabsichtigt ist, Strassenszenen, wohl der Hauptverwendungszweck des typischen GR user, dadurch lebendiger und raeumlicher wirken. (?)
Ich war dieses auch für'n paar Tage, mit Auto und Zelt, in Dänemark - nach 44 Jahren nun zum zweiten mal.
Hier ohne viel Worte ein paar Eindrücke
Strand an "meinem" Campingplatz (Ricoh GR)
Anhang 35577
Fischerboote am Strand von Thorup (Ricoh GR)
Anhang 35578
So kommen die Fischerboote auf den Strand (5Dc mit Zeiss 2/28 ZE)
Anhang 35579
Frischfischverkauf direkt vom Boot (5Dc mit Zeiss 1,4/50 ZE)
Anhang 35581
Klönschnack unter Thoruppern (Ricoh GR)
Anhang 35580
An einem sehr warmen Tag standen diese Pferde am höchstmöglichen Punkt und liessen sich den kühlenden Wind um die Nüstern wehen (5Dc mit Zeiss 2,8/135 C/Y)
Anhang 35582
Blümchen (Ricoh GR)
Anhang 35583
Mein persönlicher Traumstrand - als ich dort zum ersten mal ankam, hab ich das Fotogeraffel direkt zurück ins Auto gebracht, gegen Badeklamotten ausgetauscht, die Sonne genossen und gebadet (Ricoh GR)
Anhang 35584
Was man im Hintergrund des letzten Bildes sieht, ist dieser "Berg", der von Möwen als Brutplatz genutzt wird (5Dc mit Zeiss 3,4/35-70 C/Y)
Anhang 35585
Dieser Käfer hat zusammen mit mir (er saß auf der 5D) den Sonnenuntergang genossen (Ricoh GR)
Anhang 35586