Unterwegs mit der Sinar Norma (4x5)
Sinar Norma - Sinar AG Schweiz
Und hier der zweite Teil der "Unterwegs mit" Serie. Nach der guten Resonanz auf das erste "Unterwegs mit" Video, musste ein weiteres gemacht werden. Zum Zeitpunkt des Uploads waren die Negative leider noch nicht entwickelt, diese werde ich dann später nachreichen und selbstverständlich auch zum Download anbieten. Nun aber erst mal viel Spass bei dem Video.
http://youtu.be/5d0iVcScbDA
Heute geht es um die Sinar Norma. Die Norma ist eine klassische Monorail-Kamera. Das genaue Baujahr ist mir leider nicht bekannt. Es müsste aber zwischen 1950/60 liegen. Die Norma lässt sich mit dem kompletten Zubehör der Sinar Grossbild Serie betreiben. Selbst die umrüstung auf Digital ist möglich aber wenig sinnvoll, dafür gibt es bessere Varianten.
Im Gegensatz zu seinen Nachfolgern ist die Norma schon fast ein Leichtgewicht. Das macht es möglich die Kamera auch draussen zu bewegen. Für lange Transportwege bietet sich aber auf jeden Fall ein Auto an.
Die Sinar führte ähnlich wie Hasselblad beim Mittelformat die Modulbauweise ein. Hier lässt sich eine Grosszahl von Kombinationen zusammenbauen.
Als Markenzeichen der Sinar galt immer das sich die Technik der Aufnahme unterwerfen muss. So kann man die ganze Kamera von hinter dem Rückteil bedienen. Mit Hilfe der z.B. Mickeymausblende lassen sich Verschluss und Blende auch hinter der Kamera einstellen. Auch der Hinterlinsen Verschluss kann so bedient werden.
Heute ist das Angebot an Sinar Kameras im Internet relativ gross, und viele Bauteile sind immer noch in einem gutem Zustand erhältlich. Je nach Modell zahlt man für eine solche Kamera zwischen 200 und 2000 Euro.
Verwendete Fremdinhalte:
Musik: "Ethereal Space" by snowflake
2011 - Licensed under Creative Commons Attribution (3.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
https://ccmixter.org/files/snowflake/33318
Fotos: Moritz Schwertner
https://www.moritzschwertner.de/
Verwendete Software:
Avid Studio
Video-Aufnahmen:
Canon 5D MK II + Mamiya 645 80/4 Makro
Canon 5D MK II + Mamiya 645 80/1.9
Canon 5D MK II + Mamiya 645 45/2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier wie versprochen 2 Bilder welche in dem Video entstanden sind. Das erste ist eine Infrarotaufnahme die nebenbei gemacht wurde. Auf Rollei IR 400 @ISO 6 bei R720 Filterung. Das zweite ist das Bild aus dem Video.
Beide sind in HC-110 entwickelt und auf einem Epson V750 digitalisiert (Flachbettscanner). Rein Auflöungstechnisch nicht die allerbesten Aufnahmen um Werbung für das GF zu machen ;-)
Beide sind im Kontrast und in der Schärfe nachbearbeitet, kommt man leider nach dem Scan nicht drum herum.
Anhang 32167
Anhang 32168
LG